14.
02.
2016
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

WaSa-Sieg zum Abschluss

Die NLB-Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen schliessen die Saison mit einem 4:0-Heimsieg gegen den UHC Zugerland ab.

Es war kein berauschendes Spiel, das am Samstagabend in der Sporthalle Tal der Demut in St.Gallen zu sehen war. Grund dafür waren wohl auch die speziellen Umstände: Das siebtplatzierte WaSa traf auf den achtplatzierten UHC Zugerland, keine der beiden Mannschaften hätte mit einem Sieg in diesem letzten Saisonspiel ihre Position noch verbessern können. Obwohl zu Beginn des Spiels beide Mannschaften ihre Chancen hatten, lagen die Vorteile doch bei WaSa, das in der elften Minute durch einen Treffer von Elena Schoch denn auch in Führung ging.

WaSa lässt kein Gegentor zu
Nachdem der erste Abschnitt des Spiels geprägt war von vielen Eigenfehlern und ungenauen Pässen, konnte sich WaSa im zweiten Drittel steigern. Beobachtet von fast 100 Zuschauern konnte das Heimteam nun mehr Druck aufbauen und sich öfters in der gegnerischen Hälfte festsetzen. In der 28. Minute erzielte Iris Bernhardsgrütter den verdienten Treffer zum 2:0. Nach diesem Tor hatte WaSa noch deutlicher die Oberhand, besonders im letzten Spielabschnitt waren die Vorteile klar bei den St.Gallerinnen. Als Iris Scherrer in der 52. Minute das 3:0 erzielte, war die Entscheidung gefallen. In der Folge erspielten sich die Ostschweizerinnen zwar viele hochkarätige Chancen, scheiterten aber an den Glanzparaden der Zuger Torhüterin. Den Schlusspunkt setzte Nina Metzger zwei Minuten vor Spielende mit einem Tor in Unterzahl zum 4:0.

Vier Spielerinnen verabschiedet
Mit dem 4:0-Sieg beendeten die St.Gallerinnen eine Saison, in der sie ihr Potenzial nicht immer ausschöpfen konnten. Mit guten Leistungen und hohen Zielen gestartet, fehlte im mittleren Teil der Spielzeit die Effizienz, was den UHC WaSa bald in Richtung Tabellenende spülte. Das Erfreuliche zum Saisonschluss: Trainer Lukas Studer bleibt dem Team erhalten, so dass die Equipe in der folgenden Saison auf Bestehendem aufbauen kann. Verzichten müssen die WaSa-Frauen allerdings auf vier Spielerinnen. Nachdem sie vor zwei Jahren zum UHC Waldkirch-St.Gallen zurückkehrte und schnell zum sicheren Rückhalt im Tor wurde, wird Tamara Rechsteiner ihre Freizeit künftig mit weniger Unihockey ausfüllen. Aus beruflichen Gründen werden auch Jacqueline Tanner und Lilly Burger künftig nicht mehr auf dem Unihockeyfeld stehen. Verabschiedet wurde auch Natalie Brägger: Nach neun Saisons beim UHC Waldkirch-St.Gallen hat sie sich entschlossen, ihre Aktivkarriere zu beenden und den Verein künftig in anderen Funktionen zu unterstützen.


Waldkirch-St. Gallen - UHC Zugerland 4:0 (1:0, 1:0, 2:0)
Tal der Demut, St. Gallen. - 95 Zuschauer. - SR Fischer/Sprecher.
Tore: 11. Schoch (Resegatti) 1:0. 28. Bernhardsgrütter (Tanner) 2:0. 52. Scherrer (Schoch) 3:0. 58. Metzger (Brägger) 4:0.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 1mal 2 Minuten gegen UHC Zugerland.
UHC WaSa: Rechsteiner (30. Angehrn); C. Resegatti, Bichsel; Burger, Brägger; Raschle, Schwarz (20. J. Tanner); Schoch, Scherrer, L. Resegatti; Eschbach, Carisch, Metzger; Bernhardsgrütter, Link, Meier; N. Sieber.
Bemerkungen: WaSa ohne M. Sieber (Ersatz), Ackermann, Frey (verletzt).

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks