07.
10.
2012
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

WaSa zu Hause weiter erfolglos

Die WaSa-Damen können im Spiel gegen Aergera Giffers zahlreiche Chancen nicht verwerten und spielen in der Defensive fehlerhaft. Das Resultat: Eine klare 0:5-Niederlage.

0:5 - dieses Resultat macht den Eindruck von klaren Kräfteverhältnissen. Dem war im Spiel vom Samstag gegen Aergera Giffers allerdings nicht so. Die Damen des UHC Waldkirch-St.Gallen starteten in ihrer Heimhalle gut ins Spiel und erarbeiteten sich vor allem im ersten Drittel zahlreiche hochkarätige Chancen. Einmal mehr zeigte WaSa zu wenig Konsequenz im Abschluss. Ganz anders spielte Giffers: Die Freiburgerinnen hatten im ersten Drittel nicht mehr als drei Chancen, gingen aber mit 1:0 in Führung.

Fünf schwache Minuten
Im zweiten Spielabschnitt schlichen sich Fehler in der WaSa-Verteidigung ein. Nach der Pause schien das Heimteam völlig von der Rolle. Innerhalb von nur fünf Minuten kassierte es gleich drei Gegentreffer und ermöglichte damit Giffers die Spielentscheidung. Der grosse Rückstand war für die St.Gallerinnen umso ärgerlicher, weil alle Gegentore durch individuelle Fehler entstanden.

Unbelohnter Kampf
Im dritten Spielabschnitt kämpfte WaSa und setzte alles daran, den Rückstand noch aufzuholen. Die Grün-Weissen scheiterten allerdings abermals am eigenen Unvermögen vor dem gegnerischen Tor. Zudem agierte Giffers zu abgeklärt, als dass es noch ernsthaft hätte in Bedrängnis gebracht werden können. In der 57. Minute traf Isabelle Wyder zum alles entscheidenden 5:0. Mit diesem Tor war eine harte Niederlage für WaSa besiegelt. Die Leistung der St.Gallerinnen war nicht so schlecht, wie es beim ersten Anblick scheint. Für das Team von Markus Riesen gilt es nun, den Kopf nicht zu verlieren und nach vorne zu schauen.


Waldkirch-St. Gallen - Aergera Giffers-Marly 0:5 (0:2, 0:2, 0:1)
Athletik-Zentrum, St. Gallen. - SR Bischof/Párysová.
Tore: 5. Schürch 0:1. 26. Bapst (Schürch) 0:2. 29. Wohlhauser 0:3. 31. Schwab (Bapst) 0:4. 57. Wyder (Schürch) 0:5.
Strafen: keine Strafen gegen Waldkirch-St. Gallen. 2mal 2 Minuten gegen Aergera Giffers-Marly.

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks