17.
12.
2018
NLB Frauen | Autor: Hot Chilis Rümlang-Regensdorf

Zwei Tore sind zu wenig

Die Damen NLB der Hot Chilis verlieren auswärts in Altdorf gegen Floorball Uri nach Penaltyschiessen.

Mit dem gestrigen, spät ausgetragenen Match in den Beinen starteten die Chilis verhalten ins Spiel. Zu viel Platz wurde dem Gegner gegeben, sodass dieser munter Torchancen kreieren konnte. Die Gäste aus Zürich mussten noch ins Spiel finden. Spätestens mit dem ersten Tor der Heimmannschaft musste man sich an der eigenen Nase nehmen und wieder konsequent spielen. Wenig später konnte der Ausgleich durch ein Freistosstor aus bester Lage bejubelt werden. In Überzahl sah Lea Keller die Lücke und netzte für die Chilis ein. Als Rahel Frischknecht später ungewollt im Spagat den Schuss blockte, musste sie trotz akrobatischem Talent wegen Bodenspiels auf der Strafbank Platz nehmen. Diese Chance wusste Uri zu nutzen und stellte vor der Pause den Ein-Tore-Vorsprung wieder her.

Die Gäste aus Zürich konnten noch nicht zufrieden sein mit ihrer Leistung. Man startete konzentrierter ins zweite Drittel und liess auch den Ball mal in den eigenen Reihen zirkulieren. Doch mehr als ein paar schöne Kombinationen und Abschlüsse aufs oder knapp nebens Gehäuse gab es nicht. Auch das Powerplay konnten die Chilis nicht zum Ausgleich nutzen. So verging das zweite Drittel torlos.

Weiterkämpfen war die Devise für das dritte Drittel. Geduldig wurde der Ball zirkuliert. Den Zürcherinnen war die Konterstärke des Heimteams bewusst. So wurden keine unnötigen Risiken eingegangen. Als dann Vanessa Kapp der Urner Verteidigerin den Ball abluchsen konnte, versenkte sie ihn gleich zum 2 zu 2. Bis zum Spielende wollte dann einfach kein Tor mehr fallen, obwohl die Chilis einige Chancen dazu gehabt hätten.

Durchatmen und weiter gehts im Sonntagsspiel! Auch in der Verlängerung erarbeiteten sich beide Teams Chancen, jedoch wollte das Runde nicht ins Eckige. Als dann nach 5 Minuten die Sirene ertönte, waren alle erstaunt - ist die Verlängerung nicht 10 Minuten? Die Uhr auf der Anzeigetafel wollte jedoch nicht mehr, so musste die Stoppuhr für die nächsten 5 Minuten ran. Doch auch die letzten 5 Minuten brachten die Entscheidung nicht. Im Penaltyschiessen waren bei den Chilis Lea Keller und Bettina Roggenmoser abgeklärt und versenkten den Ball. Das war jedoch zu wenig, da auf Seiten des Heimteams deren drei Spielerinnen die Nerven behielten. Somit konnte Uri den Sieg bejubeln. Die Zürcherinnen mussten sich leider nach zu vielen verschenkten Torchancen geschlagen geben.

In einer Woche steht das Rückspiel gegen WaSa an. Die Chilis sind hoch motiviert, die Revanche zu gewinnen.

 


Floorball Uri - Hot Chilis Rümlang-Regensdorf 3:2 (2:1, 0:0, 0:1, 0:0)
Feldli, Altdorf UR. 53 Zuschauer. SR Hurni/Stutz.
Tore: 14. J. Gnos (S. Jean François) 1:0. 15. L. Keller (M. Knecht) 1:1. 19. J. Gnos (L. Müller) 2:1. 49. V. Kapp 2:2.
Penaltyschiessen: L. Keller trifft 0:1. L. Kullaa verschiesst. V. Kapp verschiesst. J. Gnos trifft 1:1. G. Schibli verschiesst. M. Saari verschiesst. B. Rogenmoser trifft. L. Müller trifft 2:1. M. Knecht verschiesst. M. Limacher trifft 3:2.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Floorball Uri. 1mal 2 Minuten gegen Hot Chilis Rümlang-Regensdorf.
Bemerkungen: Hot Chilis ohne Schmid, Vroege, Bichsel, Studer (verletzt).
Bestplayer: Floorball Uri: Jasmin Gnos , Hot Chilis: Lea Keller

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks