14.
05.
2019
NLB Männer | Autor: Güngerich Etienne

Auch Thurgau erhält finnische Verstärkung

Floorball Thurgau verstärkt sich auf die neue Saison mit zwei finnischen Neuverpflichtungen. Joonas Föhr und Valtteri Viitakoski stossen beide aus der höchsten finnischen Liga zum NLB-Team der Thurgauer dazu. Nach Headcoach Jukka Ruotsalainen kommt so auch auf dem Feld viel Erfahrung aus Skandinavien in die Ostschweiz.

Auch Thurgau erhält finnische Verstärkung Joonas Föhr verbrchte die letzten vier Spielzeiten bei den Westend Indians. (Bild: Salibandyliiga)

Der 25-jährige Playmaker Joonas Föhr kann sowohl als Center als auch in der Verteidigung eingesetzt werden. Nebst seiner guten Spielübersicht bringt er vor allem auch über sechs Jahre Erfahrung aus der höchsten finnischen Liga zu Floorball Thurgau. «Mit seiner abgeklärten Art bringt Joonas viel Stabilität und Ruhe in unser Spiel. Zudem kann er wichtige Akzente in der Offensive setzen», sagt Sportchef Beni Bötschi zum finnischen Verstärkungsspieler. In seiner Zeit bei TPS Turku (Finnland) hat Föhr unter Coach Jukka Ruotsalainen gespielt, bevor er die letzten vier Jahre bei den Westend Indians aus Espoo (Finnland) unter Vertrag stand. Nun treffen sich die beiden in der Ostschweiz wieder.

Nationalspieler kommt in den Thurgau
Nebst der finnischen Staatsbürgerschaft besitzt Valtteri Viitakoski auch den kanadischen Pass. Für die Ahornblätter spielt der 23-Jährige in der Nationalmannschaft und sorgt dort mit seinem Torinstinkt in Kombination mit sehr platzierten Schüssen für Furore. Mit diesen Fähigkeiten soll er nun auch das NLB-Team von Floorball Thurgau in der Offensive verstärken. «Seine grosse Kämpfermentalität gepaart mit seiner Physis machen Valtteri zu einer scharfen Waffe in unserem Angriff», ist Bötschi überzeugt. Die körperbetonte Spielweise kommt dann auch nicht von ungefähr: Viitakoski spielt erst seit zwei Jahren auf höchstem Niveau Unihockey, zuvor spielte er sechs Jahre lang Eishockey in den höchsten Juniorenligen Finnlands.

Kaderplanung noch nicht abgeschlossen
Mit den beiden ausländischen Verstärkungsspielern kommen auch jede Menge Skorerpunkte nach Weinfelden. Joonas Föhr hat in seinen 152 Spielen in der höchsten finnischen Liga satte 123 Skorerpunkte erzielt. Viitakoski kommt in seinen zwei Jahren bei Nokian KrP (Finnland) auf 47 Spiele und 56 Skorerpunkte - ein starker Wert von über einem Punkt pro Spiel. Beide Neuverpflichtungen unterschreiben einen Einjahresvertrag bei Floorball Thurgau. Die Kaderplanung der Ostschweizer ist damit aber noch nicht abgeschlossen. «Im Vergleich zur letzten Saison wollen wir in der Breite des Kaders nochmals einen Schritt vorwärts kommen, dazu gilt es noch die eine oder andere Schlüsselposition zu besetzen», sagt Sportchef Bötschi mit Blick auf die Transferabsichten des NLB-Vertreters.

 

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks