13.
04.
2021
NLB Männer | Autor: swiss unihockey

Entscheid über Ligastruktur im August

Die Taskforce von swiss unihockey entschied sich, den Vorschlag der Arbeitsgruppe offen zu halten und am 22. August definitiv darüber zu entscheiden, ob es in der Nationalliga (NL) der Männer in der Saison 2021/22 zu einer temporären Ligastruktur kommen soll.

Entscheid über Ligastruktur im August Unihockey Basel Regio möchte gerne in der NLA mitspielen. (Bild: André Grossenbacher)

Mitte März folgte die Taskforce von swiss unihockey dem Antrag der NL und hielt am Status Quo in der NL der Männer fest. Offen hielt sie sich den zweiten Antrag der NL, ob am Stichtag 22. August 2021 aufgrund der pandemischen Situation die Lage noch einmal beurteilt und dann erneut über das temporäre Zusammenführen der NLA und NLB abgestimmt werden soll.

Der Taskforce ist es ein grosses Anliegen, dass nächste Saison die NLB Wettkämpfe bestreiten kann. Sie kommt deshalb der Empfehlung der NL nach, im August einen finalen Entscheid zu fällen. Falls die NLA im September in die Saison starten kann, die NLB mit grosser Wahrscheinlichkeit jedoch nicht, wird der der Vorschlag der Arbeitsgruppe noch einmal geprüft. Während des Sommers werden zwei Saison-Planungen parallel vorgenommen.

 

Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal
Bei Langenthal Aarwangen haben Jakub Mendrek und Kaius Klemetti ihren Vertrag verlängert, Miika Kimpanpää und Oliver Väntinnen verlassen den Verein. Dafür stossen zwei... ULA kommuniziert Kader und Staff

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks