27.
07.
2020
NLB Männer | Autor: Streiter Constantin

Gordola weiter mit Betrisey - zwei junge Italiener kommen

Während Michel Betrisey NLB-Trainer bei Gordola bleibt, kommen aus Italien ein neuer Assistenztrainer sowie zwei junge Nationalspieler zu den Tessinern.

Gordola weiter mit Betrisey - zwei junge Italiener kommen Michel Betrisey wird auch in der Saison 2020/21 bei Gordola Trainer sein. (Bild: Verbano Gordola)

Der 36-jährige Michel Betrisey bleibt Headcoach beim Tessiner NLB-Verein Verbano Gordola. Nachdem er im Frühling 2019 mit Mendrisiottos Frauen in die NLA aufgestiegen war, wechselte Betrisey innerhalb der Kantonsgrenzen zu Gordola. Die Mannschaft um die "Altstars" Eskelinen und Zalesny rutschte nach einer starken Hinrunde in der Tabelle zwar noch ab, kam aber immerhin noch in die Playoffs. Dort gab es gegen Floorball Thurgau ein 0:3 in der Viertelfinalserie, somit war Gordolas Saison noch vor der Coronakrise zuende. Neben Betrisey bleibt auch Konditionstrainer Mose Canepa für eine weitere Saison im Amt.

Der neue Assistenztrainer heisst Joel Pereira. Er war bisher als Juniorentrainer im Tessin und als Assistent des ehemaligen Davos-Trainers Mikael De Anna bei der italienischen Nationalmannschaft tätig. Zudem konnten auch zwei junge italienische Nationalspieler verpflichtet werden: Tommaso Rubeo (Jahrgang 2002) und Federic Di Gia (2000) wechseln von den Vikings Roma (Serie A) zu Gordola. Beide nahmen mit Italien im Januar an der WM-Qualifikation teil. Da sie noch im U21-Alter sind, belasten sie das Ausländerkontingent von Gordola nicht. Ebenfalls im Tessin eingetroffen ist der neue Schwede Jacob Arvidsson.

Thun, Fribourg, Obwalden, Gordola und die Jets können allesamt zwei Siege in der Doppelrunde feiern. Unter dem Strich liegen weiterhin ULA, Limmattal und die Iron Marmots... Thun und Jets überrollen Konkurrenz
Thun, Fribourg und die Jets werden ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich drei weitere Punkte. Ticino und das überraschende Grünenmatt gewinnen auswärts knapp, Gordola... Fünf Auswärtssiege in der 5. Runde
Thun, Grünenmatt, die Iron Marmots und die Jets holen in der ersten Doppelrunde der NLB die maximale Ausbeute. Einen "Nuller" schreiben Pfanni, Gordola und Obwalden. Vier Teams mit sechs Punkten am Wochenende
Nach zwei Runden in der NLB haben Pfanni und Obwalden das Maximum von sechs Punkten auf dem Konto, Ticino feiert den zweiten Saisonsieg und hat fünf Punkte. Thun steht... Fünf Heimsiege, Sargans schlägt Davos

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks