07.
Kadernews von den Marmots
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten, folgtim Kader der NLB-Herren auf die nächste Saison hin nochmals eine starke Veränderung.
Das Motto lautet «Verjüngt in die Zukunft» und in Davos-Klosters blickt man motiviert auf die nächste Saison. Nachdem die Iron Marmots Davos-Klosters den Ligaerhalt in den Abstiegsspielen gegen Zuger Highlands sicherstellen konnten, haben nochmals einige Akteure ihren Rücktritt aus der ersten Mannschaft gegeben. Neben den beiden Ausländern Jesperi Kärki (Finnland, Militärdienst) und Luca Leon Beyrich (Deutschland, Vertrag nicht verlängert) hören mit Adrian Marugg, Daniel Joos, Simon Liebing, Gian Marco Aebli, David Schmid und Silvan Tanner weitere arrivierte Spieler auf, womit den Marmots nicht nur viel Erfahrung, sondern auch einiges an Skorerpunkten verloren geht. Weitere Spieler sind noch am Überlegen, ob sie eine weitere Saison anhängen wollen oder nicht.
Drei Ausländer und viele Nachwuchskräfte
Der Aderlass im Team zwang die Sportverantwortlichen - Leistungs-Sportchef Martin Vladar und Nachwuchs-Sportchef Michael Mettler - zu handeln und sich auf die Suche nach potenziellen Verstärkungsspielern zu machen. Dies gestaltete sich jedoch gar nicht so einfach, da Davos halt doch recht peripher gelegen ist. Verjüngung des Kaders bei gleichzeitiger Qualitätssicherung beim Nachwuchs lautete die Devise. Mit Jan Danis wurde ein tschechischer U21-Trainer verpflichtet, dessen Trainings bereits in den ersten Wochen aufzeigen, dass man in den nächsten Jahren vermehrt eigene Junge auf das Herren-Niveau heranführen will.
Einige U21-Junioren werden bereits auf kommende Saison hin in die erste Mannschaft eingebaut und sind hungrig, auch auf diesem Niveau Leistung zu erbringen. Dies hat die erste Cuprunde gegen einen Zweitligisten bereits gezeigt. Neu zum Team stösst Torhüter Fabio Arnold, der schon einmal für die Marmots im Einsatz war, dann aber - unter anderem wegen des Militärdienstes - eine Pause einlegte. Ebenfalls neu dabei ist der junge, technisch versierte Gian Brägger, der von Alligator Malans nach Davos wechselt.
Zudem werden drei spielstarke Ausländer die Marmots verstärken. Jere Kaartinen spielte bereits in der letzten Saison in Davos und erwies sich als mannschaftsdienlich und wichtig für die Mentalität innerhalb des Teams. Neu zum Team stösst von Floorball Fribourg der Tscheche Viktor Kopecky. Von ihm erhofft man sich neben der Führung der vielen Jungen im Team vor allem Skorerpunkte. Dass er weiss, wo der gegnerische Kasten steht, hat er bereits in seinem ersten Einsatz für die Iron Marmots im Cup 1/64-Final gezeigt.
Dritter im Bunde ist der 24-jährige finnische Verteidiger Eero Haapaniemi. Der torgefährliche Defensivmann kommt vom finnischen Zweitligisten Koovee und freut sich auf den Aufenthalt im Landwassertal. «Die klare und professionelle Vision des Clubs und vor allem das starke Gesamtpaket haben mich überzeugt, und ich kann es kaum erwarten, zum Team zu stossen», lässt er verlauten. Leistungssport-Chef Martin Vladar ist froh, dass der Transfer geklappt hat: «Eero passt als Mensch sehr gut zu unserem Team. Und da er seine Unihockey-Ausbildung bei finnischen Spitzenteams verbrachte und Physiotherapie studierte, wird er für uns eine wichtige Verstärkung sein, die unser junges Team weiterbringen kann.» Der Finne wird im August zum Team stossen.
Damit sind die Transferaktivitäten der Iron Marmots weitestgehend abgeschlossen.