06.
09.
2017
NLB Männer | Autor: "Vogel Gryff"

Mendelin: "Aufstieg ist nicht planbar"

Unihockey Basel Regio steigt in die seine zweite Saison in der NLB und hegt weiterhin grosse Ambitionen. Der "Vogel Gryff" die Zeitung für das Kleinbasel hat sich kurz vor Saisonstart mit Sportchef und Spieler Patrick Mendelin über die Ziele des Teams unterhalten.

Mendelin: Patrick Mendelin hat mit seinem Stammklub Basel Regio noch Grosses vor. (Bild: Damian Keller)

Patrick Mendelin, weshalb haben Sie sich entschieden, ab Oktober Ihr Engagement bei Wiler-Ersigen zu beenden, und sich auf und neben dem Feld voll auf Basel Regio zu konzentrieren?
Patrick Mendelin: Das hat einerseits mit unseren Ambitionen bei Basel Regio und den bereits erzielten Fortschritten zu tun. Andererseits haben die zwölf Saisons bei Wiler-Ersigen viel Kraft gekostet. Das Hin- und Herfahren geht an die Substanz. Ich möchte das, was wir in Basel aufgebaut haben, weiter vorantreiben.

Mit der Verpflichtung des letztjährigen Playoff-Topskorers Mikko Jolma (FIN, 30) ist Ihnen ein regelrechter Transfercoup gelungen.
Wir sind sehr glücklich, dass er sich für uns entschieden hat. Mikko ist ein erfahrener Spieler, der weiss, wo das Tor steht. Das hat er in der letzten Saison mit über 40 Toren eindrücklich bewiesen. Für unser junges Team ist er die optimale Verstärkung. Von seiner Abschlussstärke, seiner Cleverness im Spiel mit dem Ball, aber auch von seinen defensiven Qualitäten können alle etwas lernen.

Was bedeutet diese Verpflichtung und die Qualität des gesamten Kaders für die Zielsetzung?
Die Mannschaft ist punkto Breite sicher noch einmal besser aufgestellt als in der letzten Saison. Wir möchten einen weiteren Schritt vorwärtskommen. Resultatmässig bedeutet das das Erreichen der Auf-/Abstiegsspiele, nachdem wir diese zuletzt knapp verpasst haben. Klar möchten wir irgendwann aufsteigen, wollen uns aber nicht zu viel Druck aufsetzen. Der Gegner können wir ohnehin nicht beeinflussen. Wenn er stärker ist, dann ist das halt so. Der Fokus muss auf unserer Arbeit liegen. Der Aufstieg ist nicht planbar.

In der letzten Saison profitierte Basel Regio sicher auch von der Aufstiegseuphorie. Wie beurteilen Sie die Kräfteverhältnisse aktuell?
Es ist sicher so, dass uns der eine oder andere Gegner unterschätzt hat. Das wird eher nicht mehr geschehen. Ich bin aber der Meinung, dass wir spielerisch genau dort gelandet sind, wo wir auch hingehören. Vom Aufsteiger-Bonus werden wir zwar nicht mehr profitieren, aber ich bin von der Qualität der Mannschaft überzeugt und sehe deswegen auch keinen Grund, weshalb wir auf diesen Bonus angewiesen wären.

Welche Gegner sehen Sie als ärgste Herausforderer?
Ich habe das Gefühl, dass die ersten drei Plätze unter Thurgau, Samen und uns ausgemacht werden. Das sind die drei Teams, welche auf den Ausländerpositionen am stärksten besetzt sind und spielerisch überzeugen. Die Leistungsdichte ist in dieser Liga allerdings enorm hoch. Deshalb ist es durchaus möglich, dass auch andere Teams vorne mitmischen.

Quelle: Vogel Gryff, die Zeitung für das Kleinbasel - Interviewaufzeichnung: Ilan Olstein

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks