11.
06.
2022
NLB Männer | Autor: UHC-Sarganserland

Neuer Sportchef bei Sarganserland

Der neue Sportchef des UHC Sarganserland heisst Roman Kälin. Er löst Samuel Pfiffner ab, der Teil der neu gegründeten Kommission Leistungssport wird. Im Trainerstaff des NLB-Teams rund um Simon Gugelmann kommt es ebenfalls zu einem Wechsel.

Neuer Sportchef bei Sarganserland Roman Kälin übernimmt die sportliche Leitung beim UHCS. (Bild: UHC Sarganserland)

Seit November 2019 leitete Samuel Pfiffner als Sportchef den Leistungssport des UHC Sarganserland. Als «Notlösung» eingesprungen, versuchte Pfiffner die NLB-Mannschaft aus der damals schwierigen Situation wieder in ruhige Gewässer zu bringen. Mit der Playoff-Qualifikation 21/22 kann dieses Ziel kurzfristig als erreicht betrachtet werden.

Samuel Pfiffner ist nach der Saison 21/22 als Sportchef zurückgetreten und wird per sofort durch die «Kommission Leistungssport» ersetzt. Ziel ist es, die sportliche Führung und die Arbeiten des Sportchefs auf mehrere Schultern zu verteilen und Entscheide rund um die Leistungsteams des UHCS gemeinsam zu treffen. Die Kommission setzt sich aus Roman Kälin (Sportchef), Marc De Coi, Samuel Pfiffner, Thomas Schlegel und Karel Ackermann zusammen. Roman Kälin wird hierbei den Lead der Kommission als neuer Sportchef übernehmen, Samuel Pfiffner bleibt weiterhin als Vertreter der Kommission im Vorstand des Vereins.

Mit Roman Kälin kann ein namhafter Zuzug als Sportchef verkündet werden. Roman verfügt über langjährige Erfahrung im Unihockeysport und kann auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. So wurde Roman mit Alligator Malans drei Mal Schweizer Meister, ein Mal Cupsieger und er holte ebenfalls mit Malans eine Bronzemedaille im Europacup. Durch seine Vergangenheit bei den Iron Marmots Davos-Klosters ist Roman auch die NLB bestens bekannt.

Wechsel bei Assistenten
Für die kommende Saison möchte die sportliche Leitung des UHCS mit einem neuen Assistenten an der Seite von Simon Gugelmann für frischen Wind an der Bande der NLB-Mannschaft sorgen. Entsprechende Gespräche sind im Gange.

Neben Gugelmann (Cheftrainer) bleiben Marcel Hengartner und Manuel Pleisch (Physis) im Staff der NLB erhalten. Zusätzlich wird Marc De Coi vom Spielfeld in den Staff wechseln. Er übernimmt die Position des Teambetreuers der Nationalliga-B-Mannschaft.

Thun, Fribourg, Obwalden, Gordola und die Jets können allesamt zwei Siege in der Doppelrunde feiern. Unter dem Strich liegen weiterhin ULA, Limmattal und die Iron Marmots... Thun und Jets überrollen Konkurrenz
Thun, Fribourg und die Jets werden ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich drei weitere Punkte. Ticino und das überraschende Grünenmatt gewinnen auswärts knapp, Gordola... Fünf Auswärtssiege in der 5. Runde
Thun, Grünenmatt, die Iron Marmots und die Jets holen in der ersten Doppelrunde der NLB die maximale Ausbeute. Einen "Nuller" schreiben Pfanni, Gordola und Obwalden. Vier Teams mit sechs Punkten am Wochenende
Nach zwei Runden in der NLB haben Pfanni und Obwalden das Maximum von sechs Punkten auf dem Konto, Ticino feiert den zweiten Saisonsieg und hat fünf Punkte. Thun steht... Fünf Heimsiege, Sargans schlägt Davos

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks