15.
03.
2019
NLB Männer | Autor: Streiter Constantin

NLB Männer: Halbfinal 3

Basel Regio beendet die Serie gegen Ticino Unihockey dank einem 9:3-Heimsieg mit 3:0 Siegen. Die Nordwestschweizer stehen somit in den Aufstiegsspielen zur NLA. Qualisieger Ad Astra Sarnen hingegen liegt nach der 7:8-Heimniederlage gegen ULA in der Serie mit 1:2 zurück und benötigt in der anstehenden Doppelrunde zwei Siege, um nicht auszuscheiden.

NLB Männer: Halbfinal 3 Mikko Jolma (vorne) und Patrick Mendelin (rechts) sind die Basler Playoff-Topskorer. (Bild: Gino Günzburger)

Basel Regio gewinnt nach dem Viertelfinal gegen Gordola auch den Halbfinal gegen den zweiten Tessiner Vertreter, Ticino Unihockey, auf dem schnellstmöglichem Weg. Nach dem dramatischen 10:9-Auswärtssieg kam diesmal wieder ein deutliches Ergebnis für die Basler zustande. Dabei lagen die Nordwestschweizer nach 20 Minuten allerdings 0:2 in Rückstand. Mit vier Treffern im zweiten Drittel lenkte Basel Regio die Partie dann aber in die gewünschten Bahnen. Ticino war im Schlussabschnitt zu keiner Reaktion mehr fähig. In den letzten fünfeinhalb Minuten fielen zwar noch fünf Treffer, jedoch mehrheitlich für Basel - das Endergebnis lautete 9:3.

Für eine kleine Sensation war hingegen ULA beim dritten Spiel der Serie in Sarnen besorgt. Mit einem 2:3-Rückstand ins zweite Drittel gestartet, rissen die Gäste bis zur 35. Minute die Führung an sich. 6:5 führte das Team von Thomas Chrapek nach 40 Minuten. Auch der Ausgleichstreffer in der 42. Minute brachte die Gäste nicht aus dem Tritt: Mit Simon Lüthi und Romain Beaud erzielten zwei Verteidiger die entscheidenden Tore des Spiels. Der Anschlusstreffer Sarnens zum 7:8 fiel erst drei Sekunden vor Schluss. Somit muss Qualisieger Sarnen die beiden Spiele am kommenden Wochenende gewinnen, um sich erneut für die Aufstiegsspiele zu qualifizieren. Ansonsten ginge das ULA-Märchen 2019 weiter.

Die Paarungen der Auf-/Abstiegsspiele sind noch nicht bekannt, weder für Basel Regio noch für das den bereits feststehenden NLA-Vertreter UHC Thun. Es wird das besser platzierte Team der NLB (1. Sarnen, 2. Basel, 6. ULA) gegen das schlechter platzierte Team der NLA (9. Tigers, 11. Thun, 12. Jets) spielen. Die einzigen "unmöglichen" Paarungen lauten somit derzeit Sarnen gegen Tigers und ULA gegen Jets.

 

Vier von sieben Spielen der Männer NLB werden erst nach der regulären Spielzeit entschieden. Thun lässt im Tessin einen Punkt liegen, bleibt aber Leader. Limmattal feiert... Wichtige Siege für Pfanni, Thun bleibt Leader
Nach sechs Partien mit sechs Siegen muss sich Thun gegen die Jets erstmals in dieser Saison geschlagen geben, bleibt aber Leader. Den ersten Saisonsieg feiert Limmattal,... Spitzenspiel geht an die Jets
Thun, Fribourg, Obwalden, Gordola und die Jets können allesamt zwei Siege in der Doppelrunde feiern. Unter dem Strich liegen weiterhin ULA, Limmattal und die Iron Marmots... Thun und Jets überrollen Konkurrenz
Thun, Fribourg und die Jets werden ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich drei weitere Punkte. Ticino und das überraschende Grünenmatt gewinnen auswärts knapp, Gordola... Fünf Auswärtssiege in der 5. Runde

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks