18.
05.
2012
NLB Männer | Autor: Voneschen Reto

Verjüngungskur bei Sarganserland

Beim Kick-off-Anlass von letzter Woche sahen sich die NLB-Kaderspieler des UHC Sarganserland erstmals. Auf die neue Saison hin, sind einige neue Gesichter beim UHCS zu sehen. Aus der SML kommen Fernando Jenni (Chur) und Marco Grass (Malans).

Verjüngungskur bei Sarganserland Die Neuen beim UHCS: Holenstein, Danuser, Grass, Fehr, Decurtins, Stucki, Felix (von links)

Nach Jahren der Kontinuität wird das Kader das NLB-Team des UHC Sarganserland in der nächsten Saison ein etwas anderes Gesicht bekommen. Nicht mehr dabei sind die beiden Routiniers Raphael Britt (32) und Martin Sauter (33). Der langjährige Captain Britt hängte den Stock nach zehn Saisons im Sarganserländer Fanionteam an den berühmten Nagel.  Nach seiner Aktivkarriere wird sich Britt als U21-Trainer dem UHCS-Nachwuchs widmen. Ebenfalls ein sehr grosser Verlust, ist der Rücktritt von Martin Sauter. Dieser hatte in der Vergangenheit immer wieder mit Knieproblemen zu kämpfen. Die Kraft das strenge Reha-Programm nochmals abzuwickeln, fand der Churer, der seit 2006 für den UHCS spielte, für die nächste Saison nicht mehr. Ebenfalls nicht mehr dabei sind Christian Kohler (2. Mannschaft aus schulischen Gründen), Nicola Thurneysen (Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen) und Mark Fretz (Ziel noch ungewiss).

Zuzüge aus dem Bündnerland

14021.jpg
Jenni stört Ostransky

Der bekannteste „Neue" kommt aus Chur. Fernando Jenni stürmte die letzten beiden Jahre für den Stadtclub in der NLA, zuvor war er in Davos (NLB) und Trimmis (2. Liga) tätig. Jenni gilt als smarter Center mit viel Zug aufs Tor. Die weiteren Zuzüge kommen aus der Bündner Herrschaft. Pascal Danuser (21), Luca Decurtins (21), Roman Fehr (21), Marco Grass (24) und David Holenstein (21) trugen in der letzten Saison noch das Trikot von Alligator Malans. Grass gehörte dem Malanser NLA-Kader an. Um zu mehr Spielpraxis gelangen, entschied sich der talentierte Center für einen Wechsel in die NLB. Beim UHCS trifft er auch auf seinen älteren Bruder Daniel Grass (26).

Zwei Rückkehrer
Für Roman Fehr und David Holenstein ist der Wechsel gleichbedeutend mit einer Rückkehr. Der Bad Ragazer Fehr spielte bis im Junioren-B-Alter für den UHCS, ehe er sich den Malanser Alligatoren anschloss. Torhüter Holenstein spielte in der vorletzten Saison ein halbes Jahr bei den U21-Junioren des UHCS und war während dieser Zeit ein hervorragender Rückhalt. Stürmer Danuser und Verteidiger Decurtins gehörten wie Fehr und Holenstein dem erfolgreichen Malanser U21-Team an, welches nur knapp in den Playoff-Halbfinals am nachmaligen Meister Köniz scheiterte. Fix in die erste Mannschaft wurden aus dem eigenen Nachwuchs auch Claudio Stucki und Stefan Riedi befördert.

Gugelmann/Felix neues Trainerduo
Trainiert wird die Mannschaft weiterhin von Simon Gugelmann. Der gebürtige Weesner geht damit in seine sechste Saison bei den Sarganserländern. Mit seiner Erfahrung und seinem Wissen über die NLB ist er für den UHCS auch nach sechs Jahren Gold wert. An seiner Seite steht neu Florian Felix. Der ehemalige NLB-Verteidiger, der mit Italiens Nationalmannschaft auch zu internationaler Erfahrung gelangte, assistierte in der vergangenen Saison dem abgetretenen Schweden Patrik Davidsson bei der U21-Equipe. Den Staff ergänzt Masseur Thomas Häubi. Der Melser war zuvor während mehreren Jahren «Mädchen für Alles» beim NLA-Partnerteam Malans. Vor zehn Jahren war Häubi noch selber Torhüter beim UHCS.

Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks