26.
01.
2018
NLB Männer | Autor: Unihockey Basel Regio

Zwei Personalentscheide bei Basel Regio

Bei Unihockey Basel Regio sind nach der erfolgreichen Qualifikationsrunde und vor der entscheidenden Meisterschaftsphase die Weichen für die nächste Saison bereits gestellt.

Zwei Personalentscheide bei Basel Regio Nächste Saison nicht mehr Headcoach von Basel Regio: Daniel Moser. (Bild: TOPpictures)

Daniel Moser (35), der mit seinem Staff in nur zwei Saisons die Mannschaft erfolgreich zu einem Top-NLB-Team geformt hat und seine engagierte Arbeit nun mit Platz 1 in der Qualifikationsrunde und dem Titel Meister NLB bestätigt sieht, steht als Headcoach für die nächste Saison nicht mehr zur Verfügung. Für Moser ist klar, dass der nächste Entwicklungsschritt des Teams noch mehr zeitliche Anforderungen an den Cheftrainer stellt. Zeit, die ihm aufgrund Beruf und Familie aktuell fehlt.

"Mit dem wachsenden Erfolg steigen auch die zeitlichen Anforderungen an Spieler und Trainer. Ich kann die Zeit, welche es braucht, weiterhin ein professionelles Umfeld auf Spitzenniveau anzubieten, nicht mehr aufbringen. Ich bedanke mich beim gesamten Verein fürs Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit."

Ob Moser zukünftig in einer anderen Funktion Unihockey Basel Regio erhalten bleibt, ist zurzeit noch offen. „Wir werden nach der Saison nochmals in Ruhe zusammensitzen und die Möglichkeiten und Situation ausloten. Ich würde es sehr begrüssen, wenn er in einer anderen Funktion auch in Zukunft mit seinem Knowhow und seiner wertvollen Erfahrung unsere Entwicklung mitgestalten würde", so Sportchef Patrick Mendelin. Über seine Nachfolge wird zur gegebener Zeit informiert.

Antti Peiponen (28) verlängert dagegen sein Engagement in Basel vorzeitig um zwei weitere Jahre und wird die Entwicklung des Vereins weiterhin als Trainer und Ausbildungsverantwortlicher stark mitprägen. Die genauen Aufgaben und Verantwortlichkeiten für die kommende Saison sind dabei noch nicht zu 100% geklärt und werden erst zu einem späteren Zeitpunkt final geregelt.

"Schlussendlich war es für mich eine einfache Entscheidung. Die Stadt und der Verein gefallen mir ausgezeichnet und die Zusammenarbeit mit den involvierten Personen ist einfach und erfüllend. Als Verein sind wir sportlich wie auch neben dem Feld als Organisation weitergekommen, es gibt aber noch so viele Sachen, die wir verbessern können. Dazu will ich beitragen, um die nächsten Schritte nach vorne zu machen", so der Finne zu seiner Vertragsverlängerung.

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks