17.
10.
2016
NLB Männer | Autor: Ad Astra Sarnen

Ad Astra macht Boden gut

Erfolgreiches Wochenende für die NLB-Herren von Ad Astra Sarnen. Gegen die Red Devils March-Höfe Altendorf und das Spitzenteam Floorball Thurgau resultieren zwei Siege.

Ad Astra macht Boden gut Valerio Läubli überläuft Silas Lienert (Bild: Ad Astra Sarnen)

„Der erhoffte Befreiungsschlag ist uns an diesem Wochenende definitiv gelungen", freute sich Assistenztrainer Philippe Giesser nach der Schlusssirene am Sonntag. In der Tat konnten die Sarner sowohl ihr Punktekonto, als auch das eigene Selbstvertrauen in der Doppelrunde des Wochenendes markant aufpolieren. Im Auswärtsspiel gegen die Red Devils March-Höfe Altendorf bekundeten die Obwaldner schlussendlich wenig Mühe, die drei Punkte einzufahren. Und dank einer konzentrierten Leistung reichte es auch am Sonntag im Heimspiel gegen das Spitzenteam Floorball Thurgau wieder zu einem Sieg nach 60 Minuten. „Endlich liessen wir Ball und Gegner laufen", so Giesser. „Das war letztendlich das einfache Erfolgsrezept an diesem Wochenende."

Kantersieg gegen Altendorf

Im Auswärtsspiel gegen die Roten Teufel aus dem Kanton Schwyz gelang den Obwaldnern ein optimaler Start. Bereits nach drei Zeigerumdrehungen konnte Kronenberg einen schnell vorgetragenen Angriff erfolgreich zur 1:0-Führung abschliessen. Fortan hatte Ad Astra Spiel und Gegner stets im Griff. Dank einem Abstauber-Treffer von Marco Schöni führten die Sarner zur ersten Pause mit zwei Längen Vorsprung. Im Mitteldrittel bauten die Gäste die Führung kontinuierlich aus. Nach dem fünften Sarner Treffer kurz vor Spielmitte zum beruhigenden 5:0 bezogen die Altendorfer ihr Timeout und wechselten den Torhüter. Dies zeigte aber keine grosse Wirkung. Ad Astra machte unbeirrt weiter und erzielte in regelmässigen Abständen weitere Tore. Am Schluss lautete das harte Verdikt 3:12 aus Sicht des Heimteams. „Das Resultat zeigt es deutlich: Den Sieg in diesem Spiel haben wir uns von A bis Z verdient", meinte Giesser.

Thurgau wird zum Sarner Lieblingsgegner

Mit dem Erfolg aus dem Samstagsspiel im Rücken konnten die Sarner im Heimspiel gegen Thurgau befreit aufspielen. Die Ostschweizer ihrerseits mussten am Samstag die erste Saisonniederlage einstecken gegen den unangefochtenen Tabellenführer Zug United. Anders als am Vortag ging diesmal der Gegner früh in Vorsprung. Bereits nach zwei Spielminuten brachte Topskorer Luca Altwegg Thurgau mit einem platzierten Direktschuss in Führung. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Nach dem Ausgleich durch Markström konnte Schadegg nach einem Abspielfehler in der Sarner Hintermannschaft wieder zur 1:2-Führung für die Thurgauer einnetzen. „Dies war einer unserer wenigen Fehler an diesem Wochenende. Ansonsten spielten wir über 120 Minuten sehr konzentriert und diszipliniert", meinte Giesser. Dass die Sarner zur ersten Pause nicht im Hintertreffen waren, verdankten sie Stürmer Christof Ming. 15 Sekunden vor der ersten Drittelspause drückte er einen Ball zum wichtigen 2:2 Ausgleich über die Linie. Danach riss das Heimteam das Spielgeschehen an sich und kam vermehrt zu guten Torchancen. Im Powerplay konnte Berchtold mit einem platzierten Schuss das Heimteam erstmals in Führung schiessen (33.). Und wieder war es Ming vorbehalten, in der 37. Minute den letzten Treffer vor dem Seitenwechsel zu erzielen. Folgerichtig führte Ad Astra vor dem letzten Drittel mit 4:2. Die Butter liessen sie sich in den letzten 20 Minuten nicht mehr vom Brot nehmen. Auf die beiden Treffer der Thurgauer hatten sie jeweils schnell eine Antwort bereit. Mehr noch: Bis zum Schluss konnte Sarnen den Spielstand gar auf 8:4 ausbauen. „Heute waren wir vorne konsequent und wenn hinten unser Torwart gefragt war, dann war er wie schon gegen Altendorf zur Stelle", sprach Giesser Torwart Pirmin Amrein ein Sonderlob aus.

Heimspiel gegen Zug wird zum Härtetest

„Auf den Lorbeeren dieses Wochenendes werden wir uns nicht ausruhen", versichert Giesser. Davon ist den Sarnern definitiv abzuraten. Am nächsten Samstag empfängt Ad Astra nämlich das verlustpunktlose und bis anhin sehr überzeugend auftretende Zug United zum Zentralschweizer Derby. „Dies wird ein echter Härtetest für uns", weiss auch Giesser. Ab sofort und bis im Februar nicht mehr für Ad Astra auflaufen wird Teamsenior Markus Abegg. Er wird mit seiner Freundin für vier Monate auf Weltreise gehen.


 

RD March-Höfe Altendorf - Ad Astra Sarnen 3:12 (0:2, 1:4, 2:6)
MZH, Altendorf. 116 Zuschauer. SR Preisig/Schaffter.
Tore: 3. Kronenberg (Amstutz) 0:1. 13. M. Schöni (von Rotz) 0:2. 21. M. Schöni 0:3. 24. Amstutz (Ming) 0:4. 27. Berztold (M. Schöni) 0:5. 37. Abegg (C. von Wyl) 0:6. 38. Romer (P. Bamert) 1:6. 45. Ming (Markström) 1:7. 49. P. Bamert (Ruoss) 2:7. 50. Markström 2:8 (Penalty). 52. Abegg (Markström/Ausschlüsse Höltschi und van Welie) 2:9. 57. Kronenberg 2:10. 58:34 Amstutz 2:11. 59:38 Schnyder (Wildhaber) 3:11. 59:46 Ming (Höltschi) 3:12.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Altendorf. 3mal 2 Minuten gegen Sarnen.
Altendorf: Mäder (ab 27. Fleischmann); Schmid, Keller, Ruoss, Heyne, Marty, Friedlos, Laib, Brunner; Rink, van Welie, Moser, R. Bamert, Romer, Schnyder, P. Bamert, Wildhaber, Gwerder, Flühmann.
Sarnen: Amrein; Läubli, Berztold, Höltschi, Markström, Kramelhofer, Reber; von Rotz, M. Schöni, R. Schöni, Ming, Amstutz, Kronenberg, Abegg, Eronen, C. von Wyl.
Bemerkungen: Sarnen ohne Friedrich, Vaicis, Suter Jürg und J. von Wyl (alle Ersatz), Haas (rekonvaleszent) und Britschgi (verletzt). 27. Timeout Altendorf. P. Bamert (Altendorf) und M. Schöni (Sarnen) als beste Spieler ihrer Teams ausgezeichnet.


Ad Astra Sarnen - Floorball Thurgau 8:4 (2:2, 2:0, 4:2)
Dreifachhalle, Sarnen. 280 Zuschauer. SR Preisig/Schaffter.
Tore: 2. L. Altwegg (Strandljung) 0:1. 12. Markström (Kronenberg) 1:1. 13. Schadegg 1:2. 19:45 Ming (Kronenberg) 2:2. 33. Berztold (Markström/Ausschluss L. Altwegg) 3:2. 37. Ming (Markström) 4:2. 44. Markström (Läubli/Ausschluss Wachter) 5:2. 51. Jolma (Gröbli) 5:3. 52. Ming (Kronenberg) 6:3. 53. Gröbli (Altwegg) 6:4. 54. Amstutz (Markström) 7:4. 59. R. Schöni 8:4 (ins leere Tor).
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 3mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau.
Sarnen: Amrein; Läubli, Berztold, Höltschi, Markström, Vaicis, C. von Wyl; von Rotz, M. Schöni, R. Schöni, Ming, Amstutz, Kronenberg, Suter, Eronen, J. von Wyl.
Thurgau: Y. Altwegg; Scherrer, Ausderau, Wachter, Schweizer, Lax, Ullmann, Strandljung; Königshofer, Rubi, Lienert, L. Altwegg, Gröbli, Wattinger, Schadegg, Krucker, Meier, Jolma, Rönnblom.
Bemerkungen: Sarnen ohne Bucheli, Kramelhofer, Reber und B. von Wyl (alle Ersatz), Haas (rekonvaleszent), Britschgi (verletzt) und Abegg (abwesend). 51. Timeout Thurgau. Ming (Sarnen) und Gröbli (Thurgau) als beste Spieler ihrer Teams ausgezeichnet.

 

Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks