04.
03.
2019
NLB Männer | Autor: Ad Astra Sarnen

Ad Astra zieht souverän in die Playoff-Halbfinals ein

Ad Astra Sarnen gewinnt Spiel vier der Playoff-Viertelfinalserie auswärts gegen Floorball Fribourg klar mit 9:1. Damit machen die Obwaldner den Sack zu und ziehen in die Halbfinals gegen Unihockey Langenthal Aarwangen ein.

Die Kulisse stimmte für Spiel vier der Viertelfinalserie zwischen Ad Astra Sarnen und Floorball Fribourg. Über 500 Zuschauer waren in die Ste. Croix Halle in Fribourg gepilgert, darunter auch einige lautstarke Anhänger von Ad Astra. Die Ausgangslage für dieses Spiel war klar: Der erste Auswärtssieg in dieser Serie wäre gleichbedeutend mit dem Einzug Ad Astras in die Halbfinals. Dass sich die Sarner genau dies vorgenommen hatten, war von Beginn an klar ersichtlich. Die Obwaldner starteten engagiert, rissen das Zepter an sich und legten mit einem Doppelschlag in der achten und neunten Spielminute vor. Der Ball zirkulierte gut in den Reihen von Ad Astra, die Freiburger waren oft einen Schritt zu spät und darum zu viel Laufarbeit gezwungen. Eine schöne Passstafette stand dann am Ursprung des dritten Treffers der Gäste: Jonas von Wyl wurde von seinen Linienpartnern wunderbar freigespielt und behielt vor Krattinger die Nerven. „Der Start ist uns heute ziemlich optimal geglückt", meinte Ad Astra-Jungspund Mischa Furrer. Einen kleinen Klecks ins Reinheft gab es im ersten Drittel doch noch: Aerschmann traf kurz vor der Pause mit einem verdeckt abgegebenen Schuss zum 1:3. Trotz dieses Treffers war das Heimteam nach dem ersten Seitenwechsel gefordert.

In Überzahl konnten die Freiburger ins Mitteldrittel starten. Ad Astra hielt jedoch dicht, dem Heimteam gelang der wichtige Anschlusstreffer nicht. Fortan versuchten die Freiburger mehr Druck auf die Sarner Hintermannschaft bei der Angriffsauslösung auszuüben. Ad Astra liess sich davon jedoch kaum beeindrucken. „Wir haben sehr geduldig und überlegt gespielt, das war heute sicherlich ein Schlüssel zum Erfolg", meinte Furrer mit den Worten eines Routiniers. Im Stile eines Routiniers traf der 18-Jährige dann kurz vor Spielmitte überlegt zum vorentscheidenden 1:4. Spätestens mit Markströms Überzahltreffer zum 1:5 war die Luft beim Heimteam definitiv draussen.

ULA Gegner im Halbfinal
Die Sarner liessen im Schlussdrittel nichts mehr anbrennen. Im Gegenteil: Mit einer abgeklärten Spielweise legten sie gar zu einem kleinen Schaulaufen an. 9:1 lautete das deutliche Verdikt nach 60 Minuten, womit die Saison von Floorball Fribourg beendet war. „Das war eine starke Vorstellung von uns", freute sich Ad Astra-Coach Vehanen nach Spielschluss. „Wir haben über die gesamte Spieldauer konstant gut gespielt. Das stimmt mich sehr zuversichtlich für die nächste Playoff-Runde." In dieser trifft Ad Astra Sarnen auf Unihockey Langenthal Aarwangen. Die Oberaargauer setzten sich in ihrer Viertelfinalserie überraschend klar mit 3:0 Siegen gegen Floorball Thurgau durch. „ULA scheint in Form zu sein", ist sich Vehanen bewusst. „Aber wir sind auch in Fahrt. Ich freue mich auf eine interessante Serie." Der Auftakt in die Halbfinalserie erfolgt am kommenden Samstag mit einem Heimspiel in Sarnen.

 


Floorball Fribourg - Ad Astra Sarnen 1:9 (1:3, 0:2, 0:4)
Ste. Croix, Fribourg. 563 Zuschauer. SR Schüpbach/Studer.
Tore: 8. R. Schöni (C. von Wyl) 0:1. 9. Markström (Höltschi) 0:2. 12. J. von Wyl (B. von Wyl) 0:3. 18. Aerschmann (Brodard) 1:3. 29. Furrer (Höltschi) 1:4. 37. Markström (R. Schöni/Ausschluss Müller) 1:5. 47. Eronen (Abegg/Ausschluss M. Zürcher) 1:6. 49. Liikanen (Markström/Ausschluss Kaeser) 1:7. 51. M. Schöni 1:8. 57. Furrer (R. Schöni) 1:9.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Fribourg. 2mal 2 Minuten gegen Sarnen.
Fribourg: Krattinger; Aerschmann, Weibel, Schneeberger, Frischnecht, Köstinger, Staub, Roulin, T. Zürcher, Müller, Stirnimann, Hayoz, M. Zürcher, Kaeser, Brodard, Streit, Charrière, Andrey.
Sarnen: Britschgi; Höltschi, Markström; Läubli, Berchtold; J. von Wyl, Pass; Furrer, C. von Wyl, R. Schöni; Abegg, Boschung, Liikanen; B. von Wyl, M. Schöni, Eronen; Dubacher, Zurmühle, Bitterli.
Bemerkungen: Sarnen ohne Amrein (Ersatz) sowie Durot (Junioren). Weibel (Fribourg) und R. Schöni (Sarnen) als beste Spieler ihrer Teams ausgezeichnet.

 

 

Share
Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks