16.
10.
2011
NLB Männer | Autor: Red Devils March-Höfe Altendorf

Altendorfs Berg- und Talfahrt

Die Spiele vom Wochenende zeigten zwei Gesichter der Red Devils. Am Samstag wäre gegen ein vermeintlich schwächeres Ticino Unihockey wesentlich mehr möglich gewesen als nur ein 5:4-Sieg nach Verlängerung. Dafür spielten die Schwyzer am Sonntag das beste Spiel der Saison. Gegen den Leader Thun gab es bei der 5:7-Niederlage dennoch nichts zu holen.

Die Red Devils werden immer wieder als unangenehmer Gegner, oder mehr noch, als unberechenbar eingestuft. Diesem Ruf wurde die Rauchenstein-Equipe vergangenes Wochenende gerechter den je. Die Spiele vom Samstag und Sonntag waren wie Tag und Nacht. Eines hatten Sie dennoch gemeinsam - kurze Aussetzer in den eigenen Reihen, welche gnadenlos ausgenutzt wurden und am Schluss für die minimale Tordifferenz sorgten.

Drei Punkte verspielt
Am Samstag hätte eine solide Leistung der Schwyzer eigentlich gereicht. Nach den anfänglichen Patzern, die Ticino eine 2:0-Führung bescherten, steigerten sich die Devils - 4:2 zugunsten der Einheimischen war die Ausbeute. Die Devils-Tore schienen nur zu fallen, wenn Marcel Züger den Stock im Spiel hatte. Doch das war nicht das Problem. Sondern einmal mehr das Defensivverhalten, welches den Roten Teufeln innert wenigen Minuten den Ausgleich einbrockte. Der Märchler-Sturmlauf, bei dem Ticino überhaupt nichts mehr entgegenzusetzen hatte, zahlte sich erst in der Verlängerung aus.

Starkes Spiel, keine Punkte
„Wir sind auf dem richtigen Weg. Doch es fehlt noch an Details", äussert sich Marcel Züger, bester Akteur des Wochenendes, nach der Niederlage am Sonntag. „Wir sind im Kopf nicht bereit, sind nicht in der Lage die Leidenschaft und Konsequenz an den Tag zu legen, die es für knappe Spiele braucht", so Züger weiter. March Altendorf übernahm nach zwanzig Minuten das Spieldiktat vollkommen und schnürte Thun phasenweise richtiggehend ein. Doch die Hypothek vom Startdrittel war zu hoch. Insgesamt liessen sich die Devils dreimal von Standardsituationen überrumpeln, und kassierten zugleich ein Tor. Mit solchen Aussetzern gewinnt man gegen den ungeschlagenen Leader, auch mit einer starken Leistung, keine Punkte.

Mit der Ausbeute von zwei Punkten, aus den beiden Spielen, können die Roten Teufel nicht zufrieden sein. Trotzdem bleiben die Schwyzer in der Tabelle im vorderen Mittelfeld. Um diese Position zu bestätigen, ist am Sonntag gegen den UHC Sarganserland - der erste Verfolger - ein Sieg dringend nötig.


 

Red Devils - Ticino Unihockey 5:4 n.V. (0:1, 3:1, 1:2, 1:0)
MPS Buttikon. - 142 Zuschauer. - SR Berchtold/Mattle.
Tore: 13. Masa (Boris Pellegrini) 0:1. 24. Boris Pellegrini (Mignola) 0:2. 29. Burlet (Marcel Züger) 1:2. 30. Marcel Züger 2:2. 32. Marcel Züger 3:2. 47. Florin Fagagnini (Marcel Züger) 4:2. 48. Biffi 4:3. 52. Mignola (Boris Pellegrini) 4:4. 65. Silvan Fagagnini (Buser) 5:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Red Devils. keine Strafen gegen Ticino Unihockey.
Red Devils: Matthias Mäder, Schnyder (ET), Marcel Mäder, Keller, Burlet, Lacher, Schmid, Oliver von Wartburg, Huber, Vogt, Molinari, Ruoss, Silvan Fagagnini, Florin Fagagnini, Hess, Buser, Rüttimann, Marcel Züger, Roger Züger
Ticino Unihockey: Petro, Villat, Mignola, Bertocchi, Masa, Pizzero, Pellegrini, Deciccio, Conti, Lava, Egloff, Biffi, Bonetti, Zanini, Prato
Bemerkungen: Devils ohne Schirmer (Ausland), Mark von Wartburg, Kaufmann (verletzt), Schwyter und Jud (überzählig), Bisig (abwesend)

UHC Thun - Red Devils 7:5 (3:2, 2:2, 2:1)
MUR. - 135 Zuschauer. - SR Brechbühler/Gallo.
Tore: 5. Mann (Rothen) 1:0. 9. Wettstein (Akermann) 2:0. 10. Roger Züger (Oliver von Wartburg) 2:1. 16. Kneer (Mann) 3:1. 17. Florin Fagagnini (Burlet) 3:2. 24. Marcel Züger (Buser) 3:3. 24. Burger (Wettstein) 4:3. 25. Gerber 5:3. 27. Burlet (Marcel Züger) 5:4. 49. Mann (Rothen) 6:4. 52. Roger Züger 6:5. 60. (59:41) Wettstein 7:5.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Thun. 1mal 2 Minuten gegen Red Devils
UHC Thun: Vermaat, Roman Stauffer, Siomon Stauffer, Haueter, Mann, Graf, Gehrig, Burkhard, Akermann, Obi, Rothen, Kneer, Burger, Zaugg, Gerber, Nobs, Winkler, Wettstein, Frey.
Red Devils: Matthias Mäder, Fleischmann (ET), Bisig, Marcel Mäder, Keller, Burlet, Schmid, Oliver von Wartburg, Jud, Huber, Vogt, Molinari, Ruoss, Silvan Fagagnini, Florin Fagagnini, Hess, Buser, Marcel Züger, Roger Züger
Bemerkungen: Red Devils ohne Mark von Wartburg, Kaufmann (verletzt), Schirmer (Ausland), Schwyter, Müller, Lacher (alle Überzählig)  

Share
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks