05.
11.
2018
NLB Männer | Autor: Ad Astra Sarnen

Arbeitssieg in Davos beendet die Negativserie

Ad Astra Sarnen gewinnt das schwierige Auswärtsspiel gegen die Iron Marmots Davos-Klosters mit 6:4. Damit siegen die Sarner erstmals wieder nach zwei Niederlagen in Folge.

Die Erleichterung war den Spielern und dem Staff von Ad Astra Sarnen nach dem Schlusspfiff anzusehen. Nicht unverdient konnten die Obwaldner alle drei Punkte mit auf den Weg nach Hause nehmen. «Das Spiel war für die Zuschauer vermutlich kein Augenschmaus, aber das kann uns grundsätzlich egal sein», meinte Roger Berchtold nach Spielschluss mit einem Lächeln auf den Lippen. «Wir haben uns heute als Team aus der kleinen Negativphase gekämpft und vor allem defensiv eine solide Leistung gezeigt», resümierte der Verteidigerhaudegen.

Beide Teams in Überzahl erfolgreich
Das erste Tor des Abends markierte Sarnens Finne Liikanen mit einem präzisen Drehschuss nach 13. Minuten. Der Führungstreffer für die Gäste ging in Ordnung, scheiterten sie doch zuvor gleich zwei Mal an der Torumrandung. Das Heimteam konnte jedoch kurz vor der ersten Pause ausgleichen, als der Sarner Läubli auf der Strafbank sass. Ärgerlich: Zuvor hatte Ad Astra mehr als eine Minute in doppelter Unterzahl schadlos überstanden.

Der Start ins Mitteldrittel gelang den Davosern optimal. Einen Freistoss der Bündner konnten die Sarner nur ungenügend blocken, der abgelenkte Abschluss von Hartmann liess dem erneut starken Torhüter Britschgi keine Abwehrchance. In der Folge leisteten sich die Davoser zwei Vergehen, welche mit einer Strafe geahndet wurden. Beide Überzahlsituationen wussten die Sarner zu nutzen, Höltschi und Berchtold aus der neu gebildeten zweiten Powerplay-Formation waren erfolgreich. Somit lag Ad Astra nach Spielmitte wieder mit einem Treffer in Vorsprung.

Entscheidung im Schlussdrittel
Auch im Schlussabschnitt erzielte das Heimteam den ersten Treffer. Guidon und Rizzi nutzten einen Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft von Ad Astra aus zum erneuten Ausgleich. Das Spiel war somit neu lanciert und beide Teams wussten, dass der nächste Treffer womöglich vorentscheidenden Charakter haben würde. Lange liess das nächste Tor nicht auf sich warten: Eronen schloss die mustergültige Vorarbeit von Cornel von Wyl nach 48 Minuten unhaltbar für den Torhüter der Davoser ab zur 3:4-Führung. Das 3:5 von Abegg rund sechs Minuten vor Spielschluss stellte die Weichen für Ad Astra definitiv auf Sieg. In der Folge mussten die Bündner etwas risikieren und ersetzten den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Der Plan ging jedoch nicht auf, als Basil von Wyl auf das verwaiste Tor durchzubrechen drohte, griffen die Davoser zur Notbremse. Den fälligen Penalty verwertete Captain Roman Schöni humorlos zur definitiven Siegsicherung.

«Wichtig war heute, dass wir im Schlussdrittel nach dem frühen Ausgleich nicht nervös wurden, sondern unser Spiel weiterzogen und in den richtigen Momenten zuschlagen konnten. Dies hat uns schlussendlich den Lohn in Form von drei Punkten gebracht», freute sich Berchtold. Drei Punkte, dank welchen Ad Astra mit der Tabellenspitze in Kontakt bleibt.

 


Iron Marmots Davos-Klosters - Ad Astra Sarnen 4:6 (1:1, 1:2, 2:3)
Sportzentrum Arkaden, Davos Platz. 55 Zuschauer. SR Ardielli/Bearth.
Tore: 13. Liikanen (Durot) 0:1. 19. Jäger (Giger/Ausschluss Läubli) 1:1. 22. Hartmann (Wiedmer) 2:1. 26. Höltschi (Läubli/Ausschluss Blanke) 2:2. 31. Berchtold (Höltschi/Ausschluss Wiedmer) 2:3. 43. Guidon (Rizzi) 3:3. 48. Eronen (C. von Wyl) 3:4. 54. Abegg (R. Schöni) 3:5. 58:24 R. Schöni 3:6 (Penalty). 58:48 Hänggi (Jäger/Ausschluss Boschung) 4:6 (Davos ohne Torhüter).
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Davos. 3mal 2 Minuten gegen Sarnen.
Davos: M. Hofmann; Berchtold, Hänggi, Blanke, J. Hoffmann, Hartmann, Guidon, Joos; Koskimies, Marugg, Dürr, Mathis, Bernet, Laely, Rizzi, Jäger, Galey, Wiedmer, Giger.
Sarnen: Britschgi; Läubli, Berchtold; Höltschi, Markström; Dubacher, J. von Wyl; Abegg, Boschung, R. Schöni; B. von Wyl, C. von Wyl, Eronen; Durot, M. Schöni, Liikanen.
Bemerkungen: Sarnen ohne Bitterli (Ersatz), Amrein (krank), Pass (verletzt) sowie Zurmühle (abwesend). 52. Timeout Davos. Davos ab 57. mehrheitlich ohne Torhüter und mit 6. Feldspieler. Guidon (Davos) und Berchtold (Sarnen) als beste Spieler ihrer Teams ausgezeichnet.

 

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks