20.
02.
2016
NLB Männer | Autor: Ad Astra Sarnen

Sarnens Auftakt nach Mass

Ad Astra Sarnen startet vorzüglich in die Playoff-Serie gegen den UHT Schüpbach. Die Obwaldner gewinnen das erste Spiel deutlich mit 12:3.

Die ersten 20 Minuten in diesem Auftaktspiel in die Playoffs zeigten, warum Ad Astra der Favorit ist in der Viertelfinalserie gegen den UHT Schüpbach. Die Obwaldner starteten konzentriert und engagiert in die Partie, gewannen viele Zweikämpfe und liessen den Ball gekonnt in den eigenen Reihen zirkulieren. Nach Toren von Roman Schöni, Kainulainen und Abegg legten erneut Abegg und Jonas von Wyl in den letzten 30 Sekunden des ersten Drittels zwei weitere Treffer nach und liessen somit den Spielstand bis zum ersten Seitenwechsel auf 5:0 anwachsen.

Starke Teamleistung

Auch im Mitteldrittel hatte das Heimteam alles unter Kontrolle. Und wenn doch einmal ein Schüpbacher in eine gute Abschlussposition kam, war Torhüter Britschgi zur Stelle. „Dass wir das Tempo und die Leistung des ersten Drittels nicht über 60 Minuten durchziehen können, war klar. Es war aber auch nicht notwendig“, konstatierte Coach Rybka nach Spielende. Beim Stand von 7:0 wurden nach 40 Minuten zum zweiten Mal die Seiten gewechselt.

Das letzte Drittel konnte somit schon genutzt werden, um sich auf das zweite Spiel der Viertelfinalserie einzustellen, welches bereits am Sonntag in Zollbrück stattfindet (16:00, BOE Zollbrück). Im Schlussdrittel kamen auch die Emmentaler zu drei Torerfolgen. Mehr als Resultatkosmetik war dies jedoch nicht. 12:3 lautete das deutliche Verdikt schlussendlich zu Gunsten des Heimteams. „Heute ist uns eine vorzügliche Leistung gelungen“, meinte Britschgi nach dem Spiel. „Wichtig ist, dass wir morgen wieder von Anfang an bereit sind, um den zweiten Sieg einfahren zu können.“


Ad Astra Sarnen – UHT Schüpbach 12:3 (5:0, 2:0, 5:3)
Dreifachhalle, Sarnen. - 347 Zuschauer. - SR Meister/Rimensberger.
Tore: 08:14 R. Schöni (Amstutz) 1:0. 08:44 Kainulainen (Eronen/Ausschluss Steffen) 2:0. 12. Abegg (R. Schöni) 3:0. 19:29 Abegg (Amstutz) 4:0. 19:56 J. von Wyl (von Rotz) 5:0. 31. Pulfer 6:0. 34. Zurmühle (von Rotz) 7:0. 45:13 Abegg (R. Schöni) 8:0. 45:58 von Rotz (Zurmühle) 9:0. 50. Wagner (Ming) 10:0. 51. Hofer (Galli) 10:1. 54. Kramelhofer (J. von Wyl) 11:1. 57:58 Liechti (Arm/Ausschluss Beroggi) 11:2. 58:33 Mosimann (Galli) 11:3. 59:59 von Rotz (Zurmühle/Ausschluss Habegger) 12:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 4mal 2 Minuten gegen UHT Schüpbach.
Sarnen: Britschgi (52. Amrein); Pulfer, Kainulainen, Läubli, J. von Wyl, Höltschi, Berchtold, Wagner, Kramelhofer, Beroggi; Ming, M. Schöni, Eronen, Kronenberg, Zurmühle, von Rotz, Abegg, Amstutz, R. Schöni.
Schüpbach: H. Wüthrich (20.T. Lüthi); Engel, Fankhauser, Fontana, Liechti, Arm, Galli, Bättig, Löffel, Mosimann, Steffen, Kiener, Lehmann, Engel, Schärer, Lüthi, Habegger, I. Hofer, M. Hofer, Biedermann.
Bemerkungen: Sarnen ohne Haas (verletzt) sowie B. von Wyl und Reber (beide U21). - Britschgi (Sarnen) und Galli (Schüpbach) als beste Spieler ihrer Teams ausgezeichnet.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks