22.
01.
2018
NLB Männer | Autor: Unihockey Basel Regio

Basel ist NLB-Meister

Das Herrenteam von Unihockey Basel Regio sichert sich zwei Runden vor Ablauf der Meisterschaft bereits den Qualifikati-onssieg. Damit holen sich die Basler den Titel "Meister NLB" und das in ihrer erst zweiten NLB-Saison! Mit einem klaren 16:3 zu Hause gegen Ticino Unihockey und einem knappen 7:5-Sieg auswärts im Spitzenkampf gegen den ersten Verfolger Floorball Thurgau machten sie dieses Wochenende alles klar.

Basel ist NLB-Meister Mit dem 16:3-Sieg über Ticino legte Basel den Grundstein für den NLB-Meistertitel. (Bild: Basel)

"Du bist heute voller Energie" besagte der Spruch im Glückskeks des Basler Verteidigers Dominik Mendelin während des Mittages-sens. Und genauso startete das Heimteam am Samstag auch ins Spiel. Schon im ersten Einsatz kamen die Gastgeber zu guten Chancen. Es waren aber die Gäste, welche das Score eröffnen sollten. Die Basler blieben trotzdem spielbestimmend und konnten sich mit einigen schönen Aktionen bis zur Pause einen verdienten 4:1-Vorsprung herausholen.

Im zweiten Drittel gab es einige Strafen und zwei Mal einen Penalty für Basel Regio. Das Drittel verlief insgesamt relativ ausgegli-chen, und die Basler traten nicht mehr so dominant auf wie zu Beginn des Spiels. Das Heimteam agierte aber weiter clever und effizient und konnte so den Spielstand auf 8:3 erhöhen.

Im letzten Abschnitt war die Gegenwehr der Gäste dann definitiv gebrochen. Basel erzielte innert kürzester Zeit weitere Treffer. Das Drittel ging schliesslich gleich mit 8:0 an Basel! Das Schlussresultat von 16:3 war mehr als deutlich und bildete die Stärkeverhält-nisse an diesem Abend ab.

Gegen Thurgau nachgedoppelt
Am Sonntag reisten die Herren dann nach Weinfelden. Das Team freute sich auf den Spitzenkampf gegen Floorball Thurgau und war motiviert, sich mit einem Sieg vorzeitig den ersten Platz in der Meisterschaft zu sichern.

Die Ostschweizer starteten klar besser ins Spiel und konnte in den ersten Minuten spürbaren Druck aufs Tor der Basler aufbauen. Wie sich herausstellen sollte, zu viel Druck für die Gäste: Ein Thurgauer konnte in der dritten Minute nur noch mit unerlaubten Mitteln gestoppt werden, und es kam zu einem Strafstoss. Diesen verwandelte der Thurgau-Schwede Standljung gekonnt zum 1.0. Quasi aufgeweckt durch den erneuten frühen Gegentreffer fanden die Basler danach aber besser ins Spiel. Marti erzielte mit einer schönen Einzelleistung den Ausgleichstreffer zum 1:1. Damit ging's in die erste Pause.

Im Mitteldrittel konnten die Gastgeber jeweils mit einem Tor vorlegen. Die Basler hatten jedoch stets die passende Antwort parat und glichen jeweils kurze Zeit später wieder aus. Das Drittel endete 4:4. Die Basler starteten dann besser ins letzte Drittel und vermochten zum ersten Mal durch den Esten Kasenurm in Führung zu gehen. Das Spiel verlief nun sehr ausgeglichen. Es gab Chancen auf beiden Seiten. Thurgau glich in der 48. Minuten zunächst nochmals aus. In den letzten 10 Minuten agierte Basel aber klug und ging erneut in Führung, um danach mittels Strafstoss den Vorsprung sogar noch auszubauen. In den letzten Minuten versuchte Thurgau zwar nochmals alles und baute entsprechend ordentlich Druck auf. Die Basler vermochten aber den 7:5-Sieg souverän über die Zeit zu bringen.

Mit dem vorzeitigen Qualisieg schafft sich Basel Regio eine optimale Ausgangslage für die Viertelfinal-Playoffs. Während der nächsten zwei Wochenenden ruht nun die Meisterschaft aufgrund der WM-Qualifikationsspiele. Danach folgt die letzte Doppelrunde bevor dann Mitte Februar die Playoffs (endlich) beginnen.


 

Unihockey Basel Regio - Ticino Unihockey 16:3 (4:1, 4:2, 8:0)
Sandgruben, Basel. 218 Zuschauer. SR Schmocker/Zurbuchen.
Tore: 4. R. Canevascini (G. Isabella) 0:1. 12. M. Jolma (P. Mendelin) 1:1. 12. T. Kasenurm (M. Sutter) 2:1. 18. M. Sutter (F. Frutschi) 3:1. 20. D. Mendelin (P. Mendelin) 4:1. 24. P. Mendelin (D. Mendelin) 5:1. 28. N. Monighetti (K. Jakob) 5:2. 33. T. Kasenurm (P. Mendelin) 6:2. 34. M. Jolma (Strafstoss) 7:2. 36. M. Vapaniemi (A. Tomatis) 7:3. 37. P. Mendelin (Strafstoss) 8:3. 41. M. Jolma (P. Mendelin) 9:3. 41. M. Schlüchter (F. Frutschi) 10:3. 43. J. Marti (M. Schlüchter) 11:3. 45. M. Jolma (P. Mendelin) 12:3. 48. M. Jolma (P. Mendelin) 13:3. 50. J. Marti 14:3. 51. T. Kasenurm (M. Sutter) 15:3. 54. M. Jolma (M. Schlüchter) 16:3.
Strafen: 3 mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio. 3 mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey.
Aufstellung: Christian Coray (T), Tim Kramer (T), Nicolas Schwob, Cédric Mendelin, Raffael Schmid, Jonas Niggli, Tiziano Conti, Dominik Mendelin, Matthias Reist, Marco Schlüchter, Dennis Kramer (T), Markus Sutter, Patrick Krähenbühl, Jonas Marti, Simon Best, Patrick Mendelin, Mikko Jolma, Tanel Kasenurm, Fabian Frutschi, Enea Tambini.


Floorball Thurgau - Unihockey Basel Regio 5:7 (1:1, 3:3, 1:3)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 332 Zuschauer. SR Bebie/Stäheli.
Tore: 3. F. Strandljung (Strafstoss) 1:0. 15. J. Marti 1:1. 23. J. Königshofer (F. Strandljung) 2:1. 25. P. Krähenbühl 2:2. 34. L. Alt-wegg (F. Strandljung) 3:2. 34. M. Sutter (P. Krähenbühl) 3:3. 37. N. Gröbli (S. Beerli) 4:3. 38. P. Mendelin 4:4. 42. T. Kasenurm (P. Krähenbühl) 4:5. 48. A. Rajeckis (J. Königshofer) 5:5. 54. M. Sutter (T. Kasenurm) 5:6. 58. P. Mendelin 5:7 (Strafstoss).
Strafen: 3 mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. 1 mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.
Aufstellung: Christian Coray (T), Tim Kramer (T), Nicolas Schwob, Cédric Mendelin, Raffael Schmid, Jonas Niggli, Tiziano Conti, Dominik Mendelin, Matthias Reist, Marco Schlüchter, Dennis Kramer (C), Markus Sutter, Patrick Krähenbühl, Jonas Marti, Simon Best, Patrick Mendelin, Mikko Jolma, Tanel Kasenurm, Fabian Frutschi.

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks