27.
09.
2021
NLB Männer | Autor: Unihockey Basel Regio

Basel mit Sieg und Klatsche

Unihockey Basel Regio müht sich am ersten Doppelrunden-Weekend zu 3 Punkten. Besonders das Sonntagsspiel zeigte schonungslos auf, was bereits in den letzten Partien nicht stimmte.

Basel mit Sieg und Klatsche Auf den Sieg gegen Fribourg folgte für UBR gegen Thurgau die grosse Ernüchterung. (Bild: Basel Regio)

Aber der Reihe nach: Im Heimspiel vom Samstag traf man auf die bis anhin noch punktelosen Fribourger. Die tabellarische Schere zwischen den beiden Teams machte sich denn auch im Ballbesitz und den Spielanteilen bemerkbar. Die Saanestädter wurden von Beginn an hinten eingeschnürt und konnten ihrerseits nur selten gefährliche Konter auf Goalie Feigenwinter fahren. Trotz Feldüberlegenheit für UBR wollte nur ein Tor im ersten Drittel fallen, Fabian Frutschi erzielte dieses.
Im zweiten Drittel fielen dann mehr Tore, leider zu Ungunsten der Basler. Fribourg fand auf UBR-Tore zweimal schnell eine Antwort, um dann sogar mit einer 4:3-Führung in die zweite Drittelspause zu gehen.
Dass Basel Regio auf Rückstände im letzten Drittel zu reagieren vermag, musste auch schon Eggiwil eine Woche zuvor erfahren. Und auch in diesem Spiel fanden die Basler, welche mit kräftig durchmischten Blöcken das letzte Drittel in Angriff nahmen, den Weg zu Torerfolgen. Drei schnelle Tore sorgten für die 6:5-Führung, welche bis am Schluss mehr oder weniger souverän verteidigt wurde (so rettete Torhüter Feigenwinter die drei Punkte mit einem «Big- Save» 5 Sekunden vor Schluss!). Nach dem Spiel fand auch Toni Rintala, Bestplayer der Partie auf Seiten von Regio, klare Worte: "Wir waren zu ungeduldig mit dem Ball, machten technische Fehler, liessen uns das Fribourger Spiel aufzwingen. Gegen Thurgau wird diese Leistung nicht reichen!"

Im zweiten Spiel des Wochenendes wartete ein anderes Kaliber auf die Basler. Torproduktive, mit einer überraschenden Niederlage am Samstag extra geladene Thurgauer luden in Weinfelden zum absoluten Spitzenkampf.
So waren es auch die Ostschweizer, die von der ersten Sekunde dem Spiel den Stempel aufdrückten, die Basler dominierten und ihnen auf ganzer Linie den Schneid abkauften. Kurz zusammengefasst: Basel lief 60 Minuten dem Ball und Gegner hinterher, 12(!) mal musste der bemitleidenswert alleingelassene Basler Goalie Coray den Ball aus dem eigenen Netz fischen.
Bei fünf gegen fünf konnte UBR das eigene Spiel nicht aufziehen, da Thurgau aggressiv die Ballträger anlief und unzählige Ballverluste provozierte. Bei Strafen des Gegners in Überzahl schoss man sich zweimal selbst ins Bein, in dem man ebenfalls Strafen holte. Es passte nichts zusammen an diesem Abend. Nebst zahlreichen technischen Unsauberkeiten in der Ballbehandlung wurden auch Mal für Mal falsche Entscheidungen getroffen.
Basel-Finne Niklas Laurila bringt es nach dem Spiel auf den Punkt: "Die Messlatte nach diesem Spiel wird praktisch auf null gesetzt. Wir stehen ganz unten auf der Treppe. Der einzige Weg führt jetzt nach oben. Es war nur ein Spiel, aber die Art und Weise müssen wir ganz klar hinterfragen. Wir fangen wieder bei den Basics an und arbeiten uns hoch!"
Es war eine ordentliche, schallende Ohrfeige, dieses Sonntagsspiel. Bleibt zu hoffen, dass sie wirkt und Basel aus den Fehlern lernt.


 

Unihockey Basel Regio - Floorball Fribourg 6:5 (1:0, 2:4, 3:1)
Sandgruben, Basel. 75 Zuschauer. SR Christen/Gilgen.
Tore: 9. F. Frutschi 1:0. 30. O. Müller (M. Weibel) 1:1. 33. P. Mendelin (F. Frutschi) 2:1. 33. S. Halter (T. Zürcher) 2:2. 35. O. Müller (B. Zurich) 2:3. 36. D. Kramer (T. Kurth) 3:3. 38. L. Ritz 3:4. 44. T. Rintala (D. Kramer) 4:4. 46. Y. Lindroos (T. Rintala) 5:4. 46. P. Mendelin (J. Jokinen) 6:4. 51. B. Aerschmann (O. Müller) 6:5.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio. 1mal 2 Minuten gegen Floorball Fribourg.

Floorball Thurgau - Unihockey Basel Regio 12:3 (2:0, 4:1, 6:2)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 187 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 7. N. Siegfried (Y. Rubi) 1:0. 14. N. Siegfried (Y. Rubi) 2:0. 24. T. Haag (N. Graf) 3:0. 27. I. Lankinen (J. Föhr) 4:0. 27. T. Rintala (P. Mendelin) 4:1. 33. T. Haudanlampi (R. Zenger) 5:1. 34. Y. Fitzi (J. Föhr) 6:1. 43. Y. Fitzi (Y. Rubi) 7:1. 49. M. Gerber (P. Mendelin) 7:2. 53. Y. Fitzi (I. Lankinen) 8:2. 55. J. Königshofer (J. Föhr) 9:2. 58. N. Graf (O. Wiedmer) 10:2. 59. N. Laurila (P. Mendelin) 10:3. 60. N. Graf (J. Königshofer) 11:3. 60. Y. Rubi (S. Beck) 12:3.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. 3mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks