26.
02.
2018
NLB Männer | Autor: Unihockey Basel Regio

Basel nutzt ersten Matchball

Die Herren von Unihockey Basel Regio gewinnen am letzten Sonntag ihre Viertelfinal-Playoff-Serie. Sie nutzen gleich den ersten Matchball gegen Davos-Klosters und beenden die Best-of-Five Serie mit 3 glatten Siegen in Folge. Die entscheiden-de Partie zuhause ging mit 11:5 klar an den NLB-Meister aus Basel.

Basel nutzt ersten Matchball Die Basler freuen sich über den Halbfinaleinzug. (Bild: Basel Regio)

Nach zwei harten und engen Spielen waren die Basler entschlossen, vor Heimpublikum diese Serie unbedingt vorzeitig zu beenden und endlich einen souveränen Sieg in dieser Kampagne einzufahren. Für den Gegner Davos ging es darum, ein viertes Spiel zu erzwingen. Dementsprechend trat der Gast auch auf. Davos kämpfte ums sportliche «Überleben».

Lange hielten sich beide Teams in Schach. Davos kam immer wieder zu gefährlichen Konterchancen, während Basel Regio ver-suchte, sich irgendwie festzusetzen. Das gelang aber vor allem in der Startphase nur selten. Trotzdem blieb das Heimteam sichtlich bemüht, den Führungstreffer zu erzielen. Und nach einem geglückten Pressing konnte Kasenurm in der 9. Spielminute dann auch tatsächlich zum erlösenden 1:0 einnetzen.

Wider Erwarten beflügelte der Führungstreffer den Gastgeber keineswegs. Stattdessen schraubte das Team die Pace plötzlich um nur ein paar Prozent zurück. Das genügte dem Gegner aber bereits, Anschluss zu finden, der weiterhin alles in die Waagschale warf. Davos gelang zunächst der Ausgleich, wodurch die Bündner noch mehr Auftrieb erhielten. Die Basler waren nun immer öfter einen Schritt zu spät. Der dadurch gewonnene Raum wurde vom Gegner eiskalt ausgenutzt. Mit zwei schnellen Treffern zog Davos kurz vor der Pause auf 1:3 davon.

Zu allem Unglück mussten der Gastgeber das nächste Drittel nach einer Strafe auch noch in Unterzahl beginnen. Ganz nach dem Playoff-Motto der Basler «On Fire» begann nun aber das Feuer regelrecht zu lodern! Basel Regio überstand mit einer sensationel-len Box gleich zweimal eine Unterzahl. Das Heimteam war nun endgültig im Spiel angekommen. Wildi führte die Basler mit dem Anschlusstreffer zurück ins Spiel, ehe Jolma zum Ausgleich einschieben konnte.

Basel nahm sich das Playoff-Motto endgültig zu Herzen, das Team brannte sichtlich auf die nächsten Treffer: voller Einsatz in den Zweikämpfen, schöne Kombinationen und tolle Stimmung auf der Bank und viele, viele Tore. Das Heimteam erhöhte mit drei weite-ren Treffern auf 6:3 und konnte so das zweite Drittel gleich mit 5:0 für sich entscheiden!

Genau so ging es im letzten Drittel weiter. Nach nur 35 Sekunden erhöhte Hasler (späterer Best Player) nach einem schönen Zu-spiel auf 7:3. Davos konnte darauf zwar im Powerplay auf 4:7 heranziehen, das Heimteam rollte aber weiter. Mal um Mal schlug es im Gästetor ein. Die Basler liessen endlich einmal in dieser Serie keinen Zweifel am Ausgang eines Spiels aufkommen. 11:4 laute-te das Verdikt in der 59. Minute, ehe Davos mit dem Treffer zum 11:5 den Endstand besiegelte.

Damit hat Basel Regio die erste Playoffrunde überstanden und steht im Halbfinal (wie bereits letztes Jahr in der ersten NLB-Saison). Für die Basler steht nun ein spiel-, aber nicht trainingsfreies Wochenende an, um sich optimal auf die nächste Serie vorbe-reiten zu können.

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks