18.
03.
2019
NLB Männer | Autor: UHC Pfannenstiel Egg

Der UHC Pfannenstiel muss in die Auf-/Abstiegsspiele

Der UHC Pfannenstiel verliert zu Hause das vierte Spiel der Playout-Serie vor einer ohrenbetäubenden Kulisse mit 3:4. Pfanni muss nun in den sauren Apfel der Auf-/Abstiegsspiele beissen und trifft dort auf einen der beiden Berner Vereine UHT Eggiwil oder Bern Capitals.

Der UHC Pfannenstiel muss in die Auf-/Abstiegsspiele Sarganserland ringt Pfanni im dritten Drittel nieder und bleibt in der NLB. (Bild: UHC Pfannenstiel)

Pfannenstiel startet trotz einigen grippebedingten Absenzen konzentriert und motiviert ins Heimspiel. Früh wurde das Spieldiktat übernommen und dem Gegner sein Spiel aufgezwungen. Doch trotz guten Abschlussmöglichkeiten war das erste Tor den Sargansern vorbehalten. In der 7. Spielminuten nutzte Fehr eine Halbchance konsequent aus und hämmerte den Ball volley zum 1:0 für die Gäste in die Maschen.

Pfannenstiel zeigte sich aber keineswegs geschockt und spielte munter weiter. Die Zürcher zeigten ein starkes Spiel, sündigten aber noch zu oft im Abschluss. Erst in der 18. Minute drückte Hottinger den Ball im x-ten nachsetzen über die gegnerische Torlinie zum vielumjubelten 1:1 Ausgleich. Dieses Resultat hatte auch zur ersten Drittelspause bestand. Es war eine animierte und ausgeglichene Partie, wobei Sargans überraschend defensiv ausgerichtet auftrat.

Der Beginn ins zweite Drittel gelang dann den Zürchern ideal. Nach nur 76 Sekunden nutzten Captain Scharfenberger die Freiheiten kurz nach der Mittellinie aus, zog ab und traf zum 2:1 Führungstor für die Einheimischen. Also die Zürcher nur wenige Sekunden später die Möglichkeit bekamen in Überzahl aufzulaufen, lag das 3:1 in der Luft und tatsächlich in der 23. Minute zog Hafner aus leicht rechter Position ab und erwischten den gegnerischen Hütter Mattle mit einem Schuss halbhoch rechts. Mit diesem 3:1 im Rücken powerte Pfannenstiel, angetrieben von wiederum 350 Fans, weiter. Ab der Spielmitte nahm dann jedoch die Präzision bei den Zürchern etwas ab und dies nutzten die St.Galler wie bereits in den vorangegangenen Duellen eiskalt aus. Nach einem Ballverlust schloss Blumenthal blitzschnell ab, der Ball prallte via Bande zurück vors Tor, wo Karlsson nach einem Energieanfall den Ball zum Anschlusstreffer in die Maschen drückte - ein eindrückliches Tor, dass nie hätte fallen dürfen. Mit dieser 3:2 Führung ging es dann in die letzte Drittelspause.

Dieses Mal startete Sargans besser, auch sie angetrieben von einem fantastischen Fanclub, der das seinige zu einer wunderbaren Unihockeykulisse beitrug. In der 44. Minute konnte der spätere Best Player Rupp nach Vorlage von Captain Stucki den Ausgleich erzielen. Er zog von der rechten Seite an und traf mit einem wunderbaren Handgelenkschuss in die nahe hohe Torecke zum 3:3. Das Spiel war nun auf Messerschneide und keines der beiden Teams wollte in Rückstand geraten. Die Spannung in der Kirchwies war greifbar. Beide Teams kamen zu Chancen, doch es vielen bis kurz vor Schluss keine weiteren Tore in der von den beiden Schiedsrichtern souverän geleiteten Partie. Erst nach 57:19 fiel die Vorentscheidung. Nach einem Querpass von Blumenthal versuchte Pini von kurz nach der Mittellinie sein Glück und er fand es zur Überraschung aller. Pini traf mit seinem direkten Flachschuss an zwei Blöcken und Torhüter Weber vorbei mitten ins Pfanni-Herz. Die Einheimischen versuchten zwar mit dem Time-Out und ohne Torhüter nochmals alles, doch die Ruhe und Cleverness fehlte in dir Schlussphase etwas, so dass Sargans dieses Spiel und auch die Serie nicht unverdient für sich entscheiden konnte.

Pfannenstiel zeigte über sehr weite Strecken ein starkes Spiel, trat spielbestimmend auf und hätten den Sieg sicherlich auch verdient gehabt. Sargans nutzte aber nur schon die kleinsten Fehler eiskalt aus und erlaubte sich selber fast keine. Der stark spielende Verteidiger Bier meinte nach dem Spiel: «Wir haben alles gegeben und gut gespielt, das Spiel wollte aber nicht auf unsere Seite kippen. Nun gilt es vorwärts zu schauen und sich gut auf die Auf-/Abstiegsspiele vorzubereiten».

Diese Auf-/Abstiegsspiele beginnen am letzten März-Wochenende gegen eines der beiden Berner 1.Liga-Teams UHT Eggiwil oder Bern Capitals. Beide Teams sind vor einigen Jahren aus der Nationalliga B abgestiegen und streben seit längerer Zeit den Wiederaufstieg an, es wird also definitiv ein harter Brocken auf den UHC Pfannenstiel warten.

 


UHC Pfannenstiel - UHC Sarganserland 3:4 (1:1, 2:1, 0:2)
3-fach Kirchwies, Egg - 343 Zuschauer - SR: Anderegg / Röder
Tore: 7. Fehr (Blumenthal) 0:1. 18. Hottinger (Hafner) 1:1. 22. Scharfenberger (Stauffer) 2:1. 23. Hafner (Bartenstein) 3:1. 34. Karlsson (Blumenthal) 3:2. 44. Rupp (Stucki) 3:3. 58. Pini (Blumenthal) 3:4.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen UHC Sarganserland
UHC Pfannenstiel: P.Weber; R.Studer (Ersatz); Schellenberg, Klöti, Huber, Kyburz, Luchsinger; Bier, Spälti, Hafner, Hottinger, Carigiet; R.Weber, Stauffer, Scharfenberger, Bartenstein; Murk, Delay, F.Studer, Forrer.
UHC Sarganserland: Mattle; Vetsch (Ersatz); Koch, Pini, Pfiffner, Hardegger, Ackermann, Decasper, Kohler, Tischhauser, Rupp, Wieland, Kühne, Dort, Fehr, Kocherhans, J.Good, Stucki, Blumenthal, Karlsson, Dietrich.
Bemerkung: Pfannenstiel ohne Mangia, Zumkehr, Zollinger, Brunold, Scheuner, Lopez, Würmli und Moser. 51:10 Hottinger verletzt ausgeschieden. 57:29 Time-Out UHC Pfannenstiel. UHC Pfannenstiel ab 57:29 bei Ballbesitz ohne Torhüter. Best Player: Bier (UHC Pfannenstiel) und Rupp (UHC Sarganserland).

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks