14.
02.
2016
NLB Männer | Autor: Unihockey Schüpbach

Dritter Schüpbach-Sieg in Serie

Das letzte Qualifikationsspiel in Bellinzona gegen Ticino Unihockey war für Teams ein letzter Wettkampftest vor der entscheidenden Saisonphase. So gab es in der Aufstellung der Emmentaler paar Veränderungen. Dennoch siegten die Schüpbacher verdient mit 8:6.

Schüpbach konnte im Tessin bereits nach zwei Minuten jubeln nach dem Treffer von Hofer. Das Spiel war geprägt von viel Kampf und so fand ein Weitschuss von Schärer den Weg ins Tor zur 2:0-Führung. Danach gelang es Ticino zu verkürzen, ehe Galli auf 3:1 erhöhte und Bättig mit einem trockenen Antritt auf 4:1 stellte. Zur Pause hin verkürzte Andersson nach einem Freistoss auf 2:4.

Die Tessiner hatten nun ihre beste Phase und es gelang ihnen auf 3:4 zu verkürzen. Zur Spielmitte glich Ticino aus und konnte gar mit 5:4 in Führung gehen. Fontana konnte aber postwendend wieder ausgleichen und nach 36 Minuten war es Bättig, der zur 6:5-Führung traf. Die Gäste machten weiterhin viel Druck auf das gegnerische Gehäuse und so konnte Fankhauser auf 7:5 erhöhen.

Im letzten Abschnitt gab es viele harte Zweikämpfe sowie Strafen auf beiden Seiten. So verkürzte das Heimteam nochmals auf 6:7. Den Schlusspunkt ins leere Tor setzte schliesslich Fankhauser mit dem 8:6. Somit feierten die Schüpbacher den dritten Sieg in Serie, jedoch ohne an die Leistungsgrenze gehen zu müssen.

Auf die Playoffs hin müssen die Emmentaler unbedingt disziplinierter spielen und weniger Strafen und Freistösse holen, sowie ihr eigenes Überzahlspiel verbessern, um gegen Ad Astra Sarnen erfolgreich zu sein. Am nächsten Samstag steht das erste Spiel an auswärts, ehe am Sonntag das erste Playoff-Heimspiel folgt.


Ticino Unihockey - UHT Schüpbach 6:8 (2:4, 3:3, 1:1)
Arti e Mestieri, Bellinzona. - 142 Zuschauer. - SR Müller/Zgraggen.
Tore: 2. I. Hofer 0:1. 10. Schärer (Liechti) 0:2. 15. Dahlén (Andersson) 1:2. 18. Galli 1:3. 20. Bättig (Zaugg) 1:4. 20. Andersson (Lazzeri) 2:4. 21. Monighetti (Scandella) 3:4. 26. Dahlén (Boggia) 4:4. 30. Dahlén (Bertocchi) 5:4. 33. Fontana (Galli) 5:5. 36. Bättig (Lehmann) 5:6. 37. Fankhauser (Löffel) 5:7. 47. Monighetti (Egloff) 6:7. 60. Fankhauser (Bättig) 6:8.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey. 5mal 2 Minuten gegen UHT Schüpbach.
Schüpbach: Ogi, Hanspeter Wüthrich; Zaugg, Schärer; Liechti, Kiener, Bättig; K. Wüthrich, Löffel; Steffen, Lehmann, Habegger; T. Engel, M. Engel; I. Hofer, Fontana, Galli; Mosimann, Fankhauser, Arm.
Bemerkungen: Schüpbach ohne Arn, Biedermann (verletzt), Thomas Lüthi, M. Hofer, Tobias Lüthi, Siegenthaler (alle überzählig).

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

Quicklinks