26.
11.
2018
NLB Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Ein-Punkte-Wochenende

Das Samstagsspiel gegen Unihockey Basel Regio verliert der UHC Grünenmatt mit 6:3. Gegen Ticino Unihockey sichern sich die Mätteler in einem hart umkämpften Spiel einen Punkt.

Ein-Punkte-Wochenende Trotz mehrmaliger Führung gegen Ticino musste sich der UHCG mit einem Punkt begnügen. (Bild: UHC Grünenmatt)

Bereits in der zweiten Spielminute konnte sich der UHC Grünenmatt durch das Duo Arm und Eyer zum ersten Mal an diesem Abend in Führung schiessen. Obschon Grünenmatt in Führung ging, behielt der Gast aus dem Tessin die Oberhand. Die Mätteler konnten sich somit nur durch diverse Konter vor das gegnerische Tor spielen. In der Mitte des ersten Drittels fing das Heimteam an sich in den Vordergrund zu drängen und konnten sich dadurch mehrere Schüsse aufs Tor erkämpfen. Der Ausgleichstreffer erfolgte aber gnadenlos in der 12. Minute, dieser liess der UHCG aber nicht auf sich sitzen und schoss sich schon zwei Minuten später wieder in Führung. Das restliche Drittel blieb ausgeglichen, da es auf beiden Seiten zu Tore kommen konnte. Eine Zweiminutenstrafe zwang den UHCG wieder zum Ausgleich. Mit einem 2:2 verabschiedeten sich die beiden Teams in die erste Pause.

Auch im zweiten Drittel mussten die Zuschauer nicht lange auf ein Tor warten. Bereits nach dreieinhalb Minuten schoss wiederum das Duo Arm/Eyer den UHCG in Führung. Ein schwaches Powerplay der Mätteler führte dazu, dass der Gast mehrere Chancen bekam um sein Ausgleichstreffer zu erzielen. Nach diesem missglückten Überzahlspiel, übte Ticino enormen Druck auf die Abwehr des UHCG's aus. Kurz vor der zweiten Pause musste Grünenmatt dann schliesslich den erneuten Ausgleich der Tessiner hinnehmen. Auch dieses Drittel endete mit einem Unentschieden.

Das dritte Drittel startete nicht sonderlich spannend. Beide Teams versuchten sich auf irgendeine Art und Weise auszuspielen, um den gewünschten Führungstreffer erzielen zu können. Frejd schaffte dies nach langen 51 Minuten auf Pass von Mucha. Die Freude dauerte aber nicht lange an, da Ticino noch in der selben Minute mit einem Tor nachziehen konnte. In den folgenden 8 Minuten versuchten beide Teams einen erlösenden Führungstreffer zu erzielen, jedoch ohne Erfolg. Nach 60 Minuten regulären Spielzeit und einem Spielstand von 4:4 ging es in die Verlängerung.

Kurz nach Beginn der Verlängerung bekam der UHCG einen Freistoss vor dem Tessiner Tor zugesprochen. Nachdem es nach der Ausführung ein Durcheinander vor dem gegnerischen Tor gab und der Ball von einem Mätteler versenkt wurde, glaubte man den Sieg feiern zu können. Leider wurde der Treffer nicht gegeben und der UHCG musste weiter um den zweiten Punkt kämpfen. Ein schneller Gegenstoss von Ticino wurde Grünenmatt zum Verhängnis. Die Tessiner waren eiskalt und schossen so das Golden Goal, welches das Spielende bedeutete.

 


UHC Grünenmatt - Ticino Unihockey 4:5 n.V. (2:2, 1:1, 1:1, 0:1)
Forum Sumiswald AG, Sumiswald. 122 Zuschauer. SR Fellinger/Müller.
Tore: 2. Y. Arm (T. Eyer) 1:0. 12. J. Fors (J. Rautiainen) 1:1. 14. J. Frejd (S. Habegger) 2:1. 19. T. Rautiainen (J. Rautiainen) 2:2. 24. Y. Arm (T. Eyer) 3:2. 40. J. Rautiainen (T. Rautiainen) 3:3. 52. J. Frejd (M. Mucha) 4:3. 52. J. Sarka (M. Gadoni) 4:4. 63. T. Rautiainen (J. Rautiainen) 4:5. 
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Grünenmatt. 2mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey. 
Grünenmatt: Isaak, M. Herren, Küenzli, Gfeller, Hutzli, Käser, Dominguez, Briggen, Wullschleger, Mucha, J. Ruch, Eyer, Arm, Habegger, Frejd, Nyh, Fontana, Strohl, S. Herren, Zürcher, Lüthi, Widmer. 
Bemerkungen: Grünenmatt ohne Schulthess (verletzt), Liechti, Beck, Fritschi, Gerber (alle überzählig). 59. Timeout UHC Grünenmatt. Frejd und J. Rautiainen zu den Bestplayern gewählt.

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks