04.
10.
2015
NLB Männer | Autor: Zürisee Unihockey

Erster Sieg für Zürisee

Zürisee gewinnt im Tessin nach Verlängerung mit 4:3.

Die Zürcher starteten engagiert in die Partie und übernahmen sofort das Spieldiktat. Dass Ticino Unihockey in der siebten Minute entgegen dem Spielverlauf das erste Tor erzielte, änderte daran wenig. Und so konnte Hänggi mit einem Weitschuss in Überzahl für den verdienten Ausgleich sorgen. Weiter agierte Zürisee konzentriert, liess den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren und tauchte immer wieder gefährlich vor dem Tessiner Tor auf - und so war das Zürcher Auswärtsteam mit dem 2:2 Pausenstand eher schlecht bedient.

Der zweite Abschnitt verlief dann überhaupt nicht nach dem Gusto des Trainerduos Sutter/Pulfer. Ticino Unihockey brachte durch ihre physische Spielart Emotionen ins in die Partie, was dazu führte, dass Zürisee komplett die Kontrolle über das Geschehen auf dem Platz verlor und überhastet agierte. Dass sie zur zweiten Drittelspause nur 2:3 in Rückstand lagen, war hauptsächlich Torhüter Frank zu verdanken.

Die letzten 20 Minuten gestaltete Zürisee dann wieder ausgeglichener und erarbeitete ihrerseits Chancen zum Ausgleich, die sie aber allesamt ungenutzt liessen. Erst als Zürisee Goalie Frank durch einen sechsten Feldspieler ersetzte, gelang Hänggi 54 Sekunden vor Spielende der vielumjubelnde Ausgleich.

Die Verlängerung dauerte dann gerade mal sieben Sekunden, als Maffioletti geistesgegenwärtig ein Missverständnis der Tessiner Abwehr ausnutzte, Mörl mustergültig bediente, der mit einem satten Direktschuss die Entscheidung herbeiführte.

Der Siegtorschütze gab sich nach dem Spiel überglücklich: „Ich musste lange auf diesen Treffer warten, aber das Team hat mich stets hervorragend unterstützt und immer an mich geglaubt - ich wusste, irgendwann zahlt sich die harte Arbeit aus".


Ticino Unihockey : Zürisee-Unihockey ZKH 3:4 (2:2, 1:0, 0:1, 0:1) n.V.
Arti e Mestieri, Bellinzona. - 128 Zuschauer. - SR: Meyer/Anliker.
Tore: 6. Boggia (Masa) 1:0. 9. C. Hänggi (Krienbühl) 2:0. 17. Bertocchi (Lazzeri) 2:1. 20. P. Fischer 2:2. 28. Koskela (Lazzeri) 3:2. 60. Hänggi (Kohli) 3:3. 61. Mörl (Maffioletti) 3:4.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zürisee-Unihockey ZKH. 4mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey
Ticino Unihockey: Villat, Mignola, Bertocchi, Forini, Schwender, Barbaro, Biffi, Fibbioli, Lazzeri, Gimmalva, Salmina, Scandella, Rivola, Monighetti, Andersson, Koskela
Zürisee-Unihockey: Frank; Länzlinger, Hostettler, Kohli, Mörl, Staub; C. Hänggi, Krienbühl, Werner, Hell, P. Fischer; Imperatori, Temperli, Mafiolletti, Hardmeier, Parsons; T.Hänggi, M.Fischer.
Bemerkungen: Zuerisee ohne: Pulfer, Sutter, Eggenberger, Racine, Hartmann, Zimmermann, Kaufmann, Meuli

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

Quicklinks