10.
2014
Fast das Maximum für den UHCS
Der UHC Sarganserland hat eine erfolgreiche Doppelrunde hinter sich: Aus den zwei Spielen resultierten fünf von sechs möglichen Punkten. Am Samstag gewann der UHCS 14:2 gegen Zug, gestern 5:4 gegen Langenthal Aarwangen.
Vor gut einem halben Jahr standen sich der UHC Sarganserland und Unihockey Langenthal Aarwangen (ULA) in einer bissigen Viertelfinal-Playoff-Serie letztmals gegenüber. Am Sonntag trafen sich die beiden Equipen wieder - mit denjenigen der Playoffs hatten aber beide wenig mehr zu tun. Einzig die Nickligkeiten und Unsauberkeiten blieben. Die Kaderverjüngung zeigte sich bei beiden Teams, leider auch beim UHC Sarganserland. Nach der Gala-Vorstellung des Vortages erwischten die Sarganserländer gestern wieder einen durchschnittlichen Tag. Belohnt wurde dieser auch nicht mit den erhofften drei Punkten, sondern nach Daniel Grass‘ Treffer in der Verlängerung zum 5:4 mit zweien.
Wäre mehr möglich gewesen
Erst in der 39. Minute ging der UHCS gegen Langenthal erstmals in Führung. Grass enteilte in unnachahmlicher Art und Weise. Zuvor liefen die Sarganserländer dem frühen 0:1 - Ausgleich Samuel Pfiffner (9.) - und dem 1:2 in zweifacher Unterzahl - Ausgleich Roman Fehr im Powerplay (34).) - nach. Kaum hatte das Schlussdrittel begonnen, glichen die Berner Gäste ihrerseits aus (44.). Nach Claudio Stuckis 4:3 (57.) schien ein UHCS-Sieg wieder möglich, erneut wusste ULA, diesmal nur eine Minute später, die Antwort. Dank Grass konnten die Sarganserländer immerhin zwei Punkte in Sargans behalten. Gesamthaft gesehen, ein zu karger Lohn. Mit Unkonzentriertheiten liessen die UHCS-Akteure das bisher punktelose Schlusslicht immer wieder heran kommen.
Gala gegen Zug
Besser lief es am Samstag. Gleich mit 14:2 (!) gewann der UHCS gegen ein inferiores Zug United. 4:0 führten die Sarganserländer nach dem ersten Drittel, nach 40 Minuten war das Stängeli schon voll. Die Zuger erwischten einen rabenschwarzen Tag, während die entfesselten Sarganserländer ein schöneres Tor, als das andere schossen. Fabio Good, Samuel Pfiffner, Daniel Grass und Georg Schlegel trafen dabei doppelt, sogar Torhüter Thomas Vetsch konnte sich zwei Skorerpunkte gutschreiben lassen. Der Kantersieg war gleichzeitig der höchste Sarganserländer Erfolg in der NLB. Mit den beiden Erfolgen nimmt der UHCS im Mittelfeld mit acht Punkten aus fünf Spielen Platz.
UHC Sarganserland - Langenthal Aarwangen 5:4 n.V. (1:2, 2:0, 1:2, 1:0)
Riet-Halle Sargans. - 219 Zuschauer. - SR Britschgi/Gasser.
Tore: 6. Grütter (Matter) 0:1. 9. Pfiffner (Good) 1:1. 13. Gloor (Eggerschwiler/Ausschlüsse Good, Koller) 1:2. 34. Fehr (Good/Ausschluss Matter) 2:2. 39. Grass 3:2. 44. Roth (Jordi) 3:3. 57. (56:26) Stucki (Pfiffner) 4:3. 58. (57:43) Eggerschwiler (Jordi) 4:4. 61. Grass (Fehr) 5:4.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen UHC Sarganserland. 3mal 2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen.
UHC Sarganserland - Zug United 14:2 (4:0, 6:2, 4:0)
Riet-Halle Sargans. - 159 Zuschauer. - SR Kronenberg/Kronenberg.
Tore: 3. Giger (Pfiffner) 1:0. 9. Good (Giger) 2:0. 17. Koller (Giger) 3:0. 18. Kohler (Schlegel) 4:0. 29. Pfiffner 5:0. 30. Luoma (Poletti) 5:1. 31. Schlegel (Vetsch) 6:1. 31. Good (Giger) 7:1. 32. Grass (Fehr) 8:1. 35. Poletti (Björn Strebel) 8:2. 37. Grass (Krecmer) 9:2. 37. Schlegel (Stucki) 10:2. 47. Hardegger (Giger) 11:2. 51. Stucki (Kocherhans) 12:2. 55. Pfiffner (Giger) 13:2. 58. Schlegel (Vetsch) 14:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Sarganserland. 2mal 2 Minuten gegen Zug United.
Sarganserland: Vetsch; Stucki, Hardegger; Koller, Krecmer; Dietrich; Good, Giger, Pfiffner; Altherr, Krecmer, Grass; Schlegel, Kohler, Singer; Kocherhans, Loop.
Bemerkungen: Sarganserland ohne Steiger.