28.
09.
2020
NLB Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Grünenmatt am Wochenende ohne Punkte

Der UHC Grünenmatt geht in der Doppelrunde der NLB leer aus. Die Emmentaler verlieren ihre Spiele sowohl gegen Fribourg als auch gegen Ticino Unihockey.

Auf Augenhöhe startete der UHCG gegen die Fribourger. In den ersten paar Minuten kamen die Mätteler gefährlich nahe ans gegnerische Tor, konnten daraus jedoch nichts Positives machen. Nach dem ersten Tor von Floorball Fribourg mussten die Fans der Mätteler nicht lange warten, um auch jubeln zu dürfen. Weber war es welcher auf Zuspiel von Herren den Ball verwerten konnte. Nach einem sehr ausgeglichenem Spiel schossen die Gäste vier Minuten vor Drittelsende ihren zweiten Treffer und legten wenig später sogar mit einem weiteren Tor nach. Für den UHCG hiess es also die erste Pause mit einem 1:3 Rückstand anzutreten.

Nichts funktionierte
Viel verändert hat sich im zweiten Drittel nicht viel. Es blieb ausgeglichen, nahm aber an Körperspiel zu. Immer wieder mussten die Banden gerichtet werden. Durch ein schnelles Zuspiel seitens Fribourg, rückte der UHCG weiter in Rückstand. Das Durchkommen zum gegnerischen Tor stellte sich für Grünenmatt als schwierig heraus. Ein weiterer Fehler führte zum 5. Treffer der Fribourger. Auch das bezogene Timeout brachte dem UHCG nicht viel. Nur knappe zwei Minuten nach diesem Timeout, musste sich Stern abermals geschlagen geben. Für die Mätteler funktionierte praktisch nichts mehr. Kurz vor Ende spielte der UHCG noch zweimal in Überzahl, aber auch in diesen 4 Minuten konnte er nichts verrichten. Der Zwischenstand von 1:6 sah aus Mättelersicht unschön aus.

Ereignisreiches Schlussdrittel
Vier Strafen und dem zufolge 4 Powerplays benötigte der UHCG um endlich den zweiten Treffer erzielen zu können. Emotional ging es nach diesem Tor weiter. Die Emmentaler spielten sich langsam wieder zurück ins Spiel. Savukoski verkürzte ein paar Minuten nach dem zweiten Treffer auf 3:6. Diese beiden Tore waren ein richtiger Weckruf für die Mätteler. Der nächste Gegentreffer kam aber trotzdem. Dies nachdem Jon. Ruch auf der Strafbank Platz nehmen musste. Mit dem war es aber noch nicht genug. Auch die rote Karte musste an diesem Abend von den Schiedsrichtern gegen ein Mättelerspieler gezückt werden. Ein unnötiger Dämpfer für den UHCG, was man auch am späterem Spielverlauf sehen konnte. In der 53. Spielminute jedoch verkürzte das Duo Weber und F. Gygli auf 4:7 und brachte den UHCG wieder ein bisschen näher an den Ausgleichstreffer. Durch ein weiteres Powerplay konnte L. Ruch auf Pass von Schneider einen weiteren Ball im Tor der Fribourger versenken. Schlag auf Schlag ging es weiter. Gegen die Gäste wurde nochmals eine Strafe ausgesprochen, aus welcher die Emmentaler den Anschlusstreffer erzielten. Die Mätteler versuchten in den letzten paar Minuten nochmals alles um den Ausgleich auf irgend eine Art und Weise zu erzwingen. Gereicht hat schlussendlich die Zeit nicht mehr. Mit dem knappen Resultat von 6:7 ging auch die dritte Meisterschaftsrunde verloren.

Neues Spiel, neues Glück. Was im Spiel gegen Fribourg nicht geklappt hatte, sah gegen Ticino am Anfang ein wenig anders aus. Schon in der zweiten Minute eröffnete Jonas Ruch den Score für Grünenmatt und brachte sein Team zum ersten Mal an diesem Abend in Führung. Die Spielführung hatten sie jedoch nicht an sich reissen können. Die Partie blieb sehr ausgeglichen und die Mätteler mussten aufpassen, dass ihre Defensive von den Tessiner nicht überrannt wurde. Eine Strafe, verursacht von Grünenmatt, war der Auslöser zum Ausgleichstreffer von Ticino. Trotz diversen Tormöglichkeiten, gelang es dem UHCG nicht, die erneute Führung an sich zu reissen. Oft gingen die Bälle am Tor vorbei oder wurden vom Tessiner Torhüter abgefangen. Dies wurde dann in der 15. Minute durch einen weiteren Gegentreffer bestraft. Der Wille und die Überzeugung fehlte den Mättelern in diesem ersten Drittel.

Ungenaue Pässe und viele Ballverluste
Geprägt wurde dieses Drittel von vielen Ballverluste des UHCG's. Kaum hatten sie einmal den Ball, verloren sie ihn schon wieder. Die Ballkontrolle liess zu wünschen übrig. Eine weitere Strafe führte dazu, dass der UHCG das nächste Tor in Kauf nehmen musste. So stand es in der 27. Spielminute 1:3 für Ticino. In der Hälfte des laufenden Drittels blühten die Mätteler wieder auf. Sie zeigten sich wieder kämpferisch und versuchten alles um den 1:3 Rückstand wieder aufzuholen. Trotz allem blieben die Pässe des Heimteams zu ungenau, was nicht förderlich für diese Aufholjagd war. Kurz vor der Pause erhöhten die Tessiner weiter auf 1:4.

Kämpferisches Schlussdrittel
Vier Minuten nach der Pause luchste Schneider den Tessiner den Ball ab und schob zum 2:4 ein. Ein wichtiges Tor für die Mätteler, der verlorene Kampfgeist kam zurück. In den nächsten paar Minuten nahm das Spiel an Geschwindigkeit auf und die Emotionen fingen auf beiden Seiten an zu brodeln. Auch die Zweikämpfe nahmen in diesem letzten Drittel enorm zu. Zwei Minuten vor Spielende ersetzte der Trainerstaff vom UHCG den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. In dieser Formation schossen die Mätteler anschliessend den Anschlusstreffer. Zu weiteren Tore kam es in diesem Schlussdrittel jedoch nicht mehr. Grünenmatt musste an diesem Wochenende eine weitere Niederlage einstecken. Das Spiel gegen Ticino Unihockey geht mit einem 3:4 zu Ende.


 

UHC Grünenmatt - Floorball Fribourg 6:7 (1:3, 0:3, 5:1)
Forum Sumiswald AG, Sumiswald. 126 Zuschauer. SR Sütterlin/Walser.
Tore: 6. O. Müller 0:1. 8. S. Weber (S. Herren) 1:1. 17. T. Zürcher 1:2. 18. O. Müller (N. Ruffieux) 1:3. 29. O. Müller (T. Zürcher) 1:4. 31. N. Sprunger (L. Barbey) 1:5. 33. O. Müller (N. Ruffieux) 1:6. 42. T. Savukoski (Jon. Ruch) 2:6. 44. T. Savukoski (Jon. Ruch) 3:6. 46. S. Halter (B. Aerschmann) 3:7. 53. S. Weber (F. Gygli) 4:7. 55. L. Ruch (X. Schneider) 5:7. 57. Jon. Ruch (S. Gurtner) 6:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten, 1mal 5 Minuten (T. Savukoski) gegen UHC Grünenmatt. 7mal 2 Minuten gegen Floorball Fribourg.
Grünenmatt: Stern, Röthlisberger, Spühler, Lorch, Sahli, Schuler, Reck, Lüthi, Herren, Dominguez, Strohl, F. Gygli, Weber,J. Ruch, L. Ruch, Jon. Ruch, Gurtner, Schilt, Schneider, Briggen, Savukoski, Schulthess.
Bemerkungen: Grünenmatt ohne Gerber (verletzt). L. Gygli (überzählig), Gfeller, Beck (abwesend).
31. Timeout UHC Grünenmatt-Sumiswald. 57. Timeout Floorball Fribourg.

UHC Grünenmatt - Ticino Unihockey 3:4 (1:2, 0:2, 2:0)
Forum Sumiswald AG, Sumiswald. 110 Zuschauer. SR Bühler/Diserens.
Tore: 2. Jon. Ruch (M. Lüthi) 1:0. 10. P. Luraschi (J. Rautiainen) 1:1. 15. I. Kinnunen (Z. Boscolo) 1:2. 27. P. Luraschi (J. Rautiainen) 1:3. 39. J. Rautiainen (N. Monighetti) 1:4. 45. X. Schneider 2:4. 59. Jon. Ruch (S. Gurtner) 3:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten, 1mal 5 Minuten (N. Schulthess) gegen UHC Grünenmatt. 2mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey.
Grünenmatt: L. Gygli, Röthlisberger, Spühler, Lorch, Sahli, Lüthi, Herren, Dominguez, Strohl, F. Gygli, Weber, J. Ruch, L. Ruch, Jon. Ruch, Gurtner, Schneider, Briggen, Schulthess, Gfeller.
Bemerkungen: Grünenmatt ohne Gerber (verletzt). Stern (überzählig), Beck (abwesend), Savukoski (gesperrt), Schilt, Schuler (U21). 41. Timeout UHC Grünenmatt-Sumiswald.

 

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks