06.
10.
2002
NLB Männer | Autor: UHC Uster

Herren NLB: 4:4 zwischen Uster und WaSa

In der dritten Meisterschaftsrunde waren Usters NLB-Unihockeyaner beim Aufstiegskanditaten Waldkirch St. Gallen zu Gast. Die beiden Teams lieferten sich ein schnelles, kampfbetontes und unterhaltsames Spiel, welches am Schluss keinen Sieger hervorbrachte.

Die Teams boten den Zuschauern gleich von der ersten Sekunde an einen offenen Schlagabtausch. Nach 25 Sekunden durften die Einheimischen bereits das erste mal jubeln. Praktisch im Gegenzug glich Domenique Cejka, mit einem direkt abgenommenen Schuss, für die Ustermer aus. Im selben Stil ging es weiter und so Stand es nach dreieinhalb Minuten bereits 2:2. Das Spiel blieb intensiv, doch mit dem Tore schiessen war vorerst Schluss. Die Teams hatten sich in ihrer Defensivzone nun besser organisiert. Fabian Gschwend fand als einziger noch eine Lücke und schoss die rot/weissen das erstemal in Führung.

Im zweiten Abschnitt dominierten die St. Galler über weite Strecken das Spiel. Usters Hintermannschaft geriet mehrfach ins schwimmen und musste prompt in Unterzahl den Ausgleich entgegennehmen. Der einmal mehr hervorragend aufspielende Edi-Marc Schütz im Ustermer Tor verhinderte mit seinen Paraden einen durchaus möglichen Rückstand.

Die Zürcher Oberländer fanden im letzten Drittel wieder besser ins Spiel und erarbeiteten sich einige gute Möglichkeiten. Waldkirchs Armin Brunner profitierte allerdings erneut von einem Überzahlspiel und schoss seine Farben wieder in Führung. Uster reagiert und verstärkte die Offensive, was Waldkirch wiederum vermehrt schnelle Konter ermöglichte. Thomas Zuppinger gelang 45 Sekunden vor Schluss der späte aber verdiente Ausgleich, hatten die Ustermer doch insgesamt drei Stangenschüsse zu beklagen. In der Verlängerung hätten die Ustermer das Spiel sogar noch gewinnen können, doch fehlte die nötige letzte Entschlossenheit im Abschluss.


Waldkirch St. Gallen - Uster 4:4 n.V. (2:3, 1:0, 1:1) 

Bünt Waldkirch, 300 Zuschauer

SR: Aeschbacher / Meier

Uster: Schütz, Sigg, Gschwend, Hürlimann, Sallenbach, Zuppinger, Aellig, Bücheler, Binggeli, Lundin, Schneider, Wolf, Huber, Kaufmann, Künzler, Maag, Roth, Cejka, Friedli. 

Waldkirch: Fritsche, Müggler, Benz, Meier, Frehner, Valt, Bosshard, Stauffer, Müller, Schärli, Steiner, Bischof, Thürlemann, Widmer, Brunner, Furrer, Preisig, Silvola, Bischof, Kläger.

Tore: 1. Müller (Brunner) 1:0. 1. Cejka (Lundin) 1:1. 3. Brunner (Hürlimann) 2:1. 4. Aellig (Binggeli) 2:2. 16. Gschwend (Hürlimann) 2:3. 26. Brunner (Silvola) (Ausschluss Lundin) 3:3. 45. Müller (Brunner) (Ausschluss Aellig) 4:3. 60. Zuppinger (Sigg) 4:4. 

Strafen: Waldkirch 5 mal 2 Minuten, Uster 7 mal 2 Minuten



Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks