01.
04.
2002
NLB Männer | Autor: Berner Hurricanes

Herren NLB: Berner Hurricanes gewinnen letztes NLB-Spiel!

Die Berner Hurricanes verabschieden sich mit einem Sieg aus der Nationalliga! Das letzte Saisonspiel, das somit auch das letzte Spiel der Hurricanes in der NLB bedeutet, konnten die Stadtberner gegen die Zuger Highlands mit 3:1 (0:0;1:0;2:1) gewinnen. Ab der nächsten Saison müssen dann Punkte für die Bern Capitals geholt werden.

Das letzte Spiel der Saison machte seinem Namen alle Ehre. Das Motto hiess "spielen und spielen lassen". Für die Canes geht es schon seit einigen Spielen um nichts mehr und auch die Zuger Highlands stehen bereits seit einigen Runden als Teilnehmer für die Abstiegsspiele fest. Für die Gäste ging es somit um eine optimale Vorbereitung, um die Spiele gegen den UHC Dietlikon gewinnen zu können und auch in der Saison 2002/2003 in der NLB zu spielen. Sie bemühten sich auch redlich, offensiv zu agieren und sich Torchancen herauszuarbeiten. Im ersten Drittel waren solche aber auf beiden Seiten eher Mangelware und auch die sich bietenden Überzahlsituationen konnten die Teams nicht nutzen.

Im zweiten Drittel änderte sich am Geschehen vorerst nichts, ausser dass die Gäste aus Zug immer mehr das Spieldiktat übernahmen. Sie erarbeiteten sich plötzlich äusserst gute Chancen, scheiterten aber kläglich am eigenen Unvermögen, der Torumrandung oder am hervorragend haltenden Torwart Huber. Dieser hielt in der 35. Minute einen Penalty von Diethelm und behielt so sein Team im Spiel. Kurz vor Dritteslende gelang dann Nico Galli nach einem schönen Pass von Luca Kleiner sogar noch der für die Hurricanes äusserst schmeichelhafte Führungstreffer.

Im Schlussabschnitt folgte wohl das Highlight des Spiels: Kurz nach Wiederanpfiff nahmen die Berner Hurricanes ein Time-Out, um sich von ihrem Torwart Huber verabschieden zu können. Dieser wurde "auf Händen getragen" zur Spielerbank geführt. In der Folge hütete dann Elite-Junioren-Torwart Laich sehr erfolgreich den Kasten der Canes. Er musste sich, nachdem zuvor Scheidegger und Baldinger auf 3:0 erhöhen konnten, kurz vor Schluss doch noch geschlagen geben. Nach einem Abpraller reagierte Elsener am schnellsten und erzielte den Zuger Ehrentreffer.

Für die Hurricaens ging mit diesem Spiel nicht nur die Saison, sondern auch die NLB-Ära zu Ende. Sie blicken auf eine Äusserst bewegte und erfolgreiche Zeit in der Nationalliga zurück und geben nun mit dem Zusammenschluss zu den Bern Capitals der Stadtberner Unihockeyszene die Chance, sich nach erfolglosen Angriffen endlich der höchsten Spielklasse zu nähern. Let's go Caps!
Sandro Gerber


Berner Hurricanes - Zuger Highlands 3:1 (0:0;1:0;2:1)
Mooshalle Gümligen - 60 Zuschauer
SR: Meier / Aeschbacher
Berner Hurricanes: Huber; Karlen, N. Galli; S. Galli, Irniger; Gygax, Lagerström, Baldinger; Beyeler, Glur, Wahli; Ferro, Kleiner, Rentsch.
ab der 41. Minute: Laich; Karlen, N. Galli; S. Galli, Irniger; Scheidegger, Wohlfender; Gygax, Lagerström, Baldinger; Gerber, Glur, Bühler; Ferro, Kleiner, Rentsch
Tore: 40. N. Galli (Kleiner) 1:0, 48. Scheidegger 2:0, 50. Baldinger (Lagerström) 3:0, 58. Elsener (Hausheer) 3:1
Strafen: Berner Hurricanes 3x2', Zuger Highlands 1x2'
Bemerkungen: 35. Huber hält Penalty von Diethelm; 41. Time-Out Berner Hurricanes; 57. Time-Out Zuger Highlands; Berner Hurricanes ohne Zettel (abwesend), Leuenberger und von Allmen (beide Militär)
Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks