03.
2002
Herren NLB: Bülach verwertet seine Chancen nicht
Das Erfolgsrezept aus dem letzten Spiel wurde gleich übernommen. Spielertrainer
Daniel Meier stellte von Beginn weg nur zwei Linien auf und liess aggressiv
Forechecken. So entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung mit gewissen
Vorteilen für Bülach. Das erste Tor gelang jedoch den Gästen. Die Führung hielt
aber nur 53 Sekunden, dann konnte Rauchenstein wieder ausgleichen. Die Highlands
gingen nach einem kuriosen Tor in Überzahl doch noch mit einer Führung in die Pause:
Hedigers Schuss wurde von Keeper Mazzoleni mit den Beinen abgewehrt, der Ball flog
aber an das Bein eines eigenen Verteidigers, prallte dort ab und landete im Tor.
Im mittleren Abschnitt kam Bülach besser ins Spiel und erarbeitete sich mehrere
zwingende Chancen. Erst in Überzahl konnten die Bülacher ausgleichen. Angst
verwertete einen mustergültigen Querpass von Hartmann durch die gegnerische
Box. Ein Tor war aber zu wenig - zu viele hochkarätige Gelegenheiten wurden
ausgelassen. Zugs Torhüter Roman Nussbaumer zeigte zwar eine gute Partie, aber
in der Bülacher Offensive fehlte es oftmals an der letzten Konsequenz und am
nötigen Glück.
Zum Beginn des Schlussdrittels sass Richard Köppel zum zweiten Mal auf der
Strafbank, und zum zweiten Mal war ein Zuger erfolgreich. Diesmal mussten
sie keine fremde Hilfe in Anspruch nehmen, sie demonstrierten sogar, wie
einfach Power-Play sein kann: Ein seitlicher Pass hinter das Tor zu Diethelm
veranlasste die Bülacher Verteidiger sich seitwärts zu verschieben, wodurch
für einen kurzen Moment ein Pass in den Slot möglich wurde, wo Pascal Bossard
stand und zum 2:3 einschiessen konnte. Den Highlands kam dieser Spielstand
natürlich entgegen, Bülach musste dadurch offensiver spielen und vermehrt
Risiken eingehen. Ein schnell vorgetragener Gegenstoss führte dann auch zum
2:4, wonach Bülach-Goalie Rico Mazzoleni, der eigentlich gut hielt, aber in
den entscheidenden Momenten Pech hatte, seinen Posten zu Gunsten Roland Schorrs
räumte. Erst fünf Minuten vor Spielschluss konnten die Bülacher verkürzen,
Köppel traf mit einem herrlichen Weitschuss ins hohe Eck. Richtig freuen konnte
er sich darüber aber nicht, denn seine Mannschaft verlor schlussendlich 3:4.
Ein Lattenschuss Nabolds kurz vor dem Ende brachte ausser der Anerkennung des
Publikums nichts mehr.
Somit kommt es am Ostermontag (1. April) - am dazwischen liegenden Wochenende
findet in Bern der Cupfinal statt - um 18:00 Uhr in Hünenberg zum Showdown.
Bülach Floorball - Zuger Highlands 3:4 (1:2, 1:0, 1:2)
Kasernenhalle Bülach. - 130 Zuschauer.
SR: Bätschi/Thalmann.
Tore: 07. (06:00) Rogenmoser (Diethelm) 0:1, 07. (06:53) Rauchenstein (Meier) 1:1, 09. Andy Hediger (Rogenmoser, Ausschluss Köppel) 1:2, 36. Angst (Hartmann, Ausschluss Michael Hediger) 2:2, 41. Bossard (Diethelm, Ausschluss Köppel) 2:3, 43. Trütsch (Andy Hediger) 2:4, 55. Köppel (Hartmann, Ausschluss Bossard).
Strafen: Bülach 3mal 2 Minuten, Zug 4mal 2 Minuten.
Bemerkungen: 60. Lattenschuss Nabold (Bülach).