19.
02.
2006
NLB Männer | Autor: Jona-Uznach Flames

Herren NLB: Flames verlieren Kantonsderby

Die Flames konnten sich gegen den UHC Waldkirch-St.Gallen in der Offensive zuwenig durchsetzen und für einmal war auch die Ausbeute in Überzahl ungenügend. Zudem wurde den Flames in der 50. Minute der Ausgleich zum 2:2 aberkannt.

In den ersten Minuten des Spiels wurde sofort klar, dass es bei dieser Partie nicht nur um die drei Punkte ging, sondern auch um die Vorherrschaft im Kanton. Um jeden Meter wurde gekämpft, sodass es zu vielen Freistössen in der Mittelzone, aber kaum zu Torszenen kam. Das Heimteam versuchte mit konsequentem Vorchecking die Flames unter Druck zu setzen, diese hielten aber dagegen und begingen im Spielaufbau nur wenige Fehler. Das Führungstor der Flames erzielte Folta dann bezeichnender Weise für die aggrsive Arbeit der Verteidiger, in Überzahl. Das Heimteam zog sich nun bis zur Mittellinie zurück, sodass sich das Spielgeschehen etwas beruhigte. Die Flames spielten weiterhin konzentriert und gestanden den St.Gallern keine der gefährlichen Konterchancen zu.

Das zweite Drittel begann gleich, wie das erste aufgehört hatte. Den Stürmern wurde nur wenig Raum gewährt und im Spielaufbau liessen die Verteidiger den Ball laufen. Nach fünf Minuten stand Svensson nach einem weiten Pass plötzlich alleine vor Brandenberger und erzielte den Ausgleich. Für die Flames kam es in der Folge noch schlimmer. Bei Spielmitte mussten sie in Unterzahl das 2:1 hinnehmen. Die Gäste hatten ihrerseits auch Torchancen, doch eine Direktabnahme von Fagagnini flog knapp am Tor vorbei und auch Skalik traf auf Zuspiel von Jud aus bester Abschlussposition das Tor nicht. Im Tor der Flames zeichnete sich indes Brandenberger mit mehreren Paraden aus und hielt die Flames im Spiel.

Im letzten Drittel zogen sich die St.Galler noch mehr zurück und machten es den Flames noch schwerer Torchancen zu erarbeiten. Jedoch auch in Überzahl taten sich die Flames schwer und bekundeten viel Mühe mit dem aggressiven Box-play der St.Galler. Hinzu kam die starke Leistung des St.Galler Torhüter, welcher in der 46. Minute gegen den drei Meter vor dem Tor freistehenden Skalik parierte. Vier Minuten später traf dann Bischof mittels Abpraller doch noch zum Ausgleich, doch der Treffer wurde wegen einem vermeintlichen hohen Stock annulliert. Nur wenig später kam es nach einem schnellen Gegenstoss der St.Galler ebenfalls zu einem Abpraller, welcher August Schärli ebenfalls aus kritischer höhe ins Tor drosch. Diesesmal zählte der Treffer, sodass es nun aus Flames Sicht statt 2:2, 1:3 hiess. Auf diesen Rückschlag konnten die Flames nicht mehr reagieren und kassierten eine Minute vor Schluss noch das 1:4 ins leere Tor.


Waldkirch-St.Gallen - Jona-Uznach Flames 4:1 (0:1, 2:0, 2:0)
Bünt, Waldkirch - 257 Zuschauer
SR: Ruh / Siegfried
Tore: 11. Folta (Linder/Ausschluss P.Svensson) 0:1. 26. P.Svensson (Preisig) 1:1. 34. M.Svensson (O.Schärli/Ausschuss Thoma) 2:1. 53. A.Schärli (P.Svensson) 3:1. 60. A.Schärli (ins leere Tor) 4:1
Strafen: WaSa 5x2', Flames 3x2'
Waldkirch: Birrer; Iglesias, Preisig, Zellweger, Wick, P.Svensson, M.Svensson, Allenspach, Spirig, Resegatti, Steiner, Ruch, A.Schärli, Zehr, Studer, Di Lena, O.Schärli
Flames: Brandenberger; Jud, Linder; S. Fagagnini, Kalberer; Thoma, Folta; Koffler, Vollenweider; Burlet, F. Fagagnini, Skalik; Santoro, Gomez, Krauer; Schmid, Brunner, Bischof; Bänziger
Bemerkungen: Flames ohne Von Wartburg (Millitär) und Unholz (Junioren), 59. Time-out Flames
Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks