05.
03.
2005
NLB Männer | Autor: Zuger Highlands

Herren NLB: Reaktion der Highlands

Nach einer schwachen Leistung im Heimspiel gegen Bülach vor Wochenfrist war auf Seiten der Highlands eine Reaktion gefragt. Dass die sehr gut auf ihre Gegner eingestellten Zuger gewillt waren, diese aufs Parkett zu bringen, sah man in Bern von der ersten Minute weg.

Unterhaltsames Spiel
Die zuletzt stark aufspielenden Berner, die nicht weniger als 9 Spiele in Folge für sich entschieden hatten, kämpften noch um den Anschluss an die Tabellenspitze, während die Zuger alles daran setzten, den Lauf der Berner zu stoppen und eine geschlossene Mannschaftsleistung zu zeigen. So entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel mit Chancen hüben wie drüben und einer engagiert aufspielenden und mit Herz kämpfenden Zuger Equipe. Es gelang keinem der beiden Team einen grösseren Vorsprung zu erspielen. So wurde auch Diems 4:3 Führungstreffer fünf Minuten vor Schluss durch ein Kontertor Luginbühls zum Endstand von 4:4 egalisiert.

Punkt als schlechter Lohn
Mit ein bisschen mehr Glück wäre sogar ein Sieg möglich gewesen. Roth und Diem sahen beide kurz vor Schluss ihre Schüsse von der Torumrandung abgeprallt, und als die Berner eine Minute vor Schluss den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzten, wurde den Zugern ein Vorteil abgepfiffen, der wohl den Siegestreffer bedeutet hätte.

Starker Rückhalt
Der verdientermassen als „best player“ ausgezeichnete Torhüter Schwerzmann freute sich dennoch über den Punktgewinn und die Auszeichnung, gab die Lorbeeren aber ans gesamte Team weiter: „Wir haben endlich wieder mal unsere Stärken ausspielen können; alle haben füreinander gekämpft und eine starke Mannschaftsleistung gezeigt.“


Bern Capitals - Zuger Highlands 4:4 n.V. (1:1, 2:2, 1:1, 0:0)
Moos, Gümligen - 100 Zuschauer
SR: Gmür / Seebach
Tore: 5. Buck (Diem) 0:1, 6. Tröhler (Salzmann) 1:1, 22. Gaido (Stutzer) 1:2, 29. Leuenberger (Luginbühl, Ausschluss: Gaido) 2:2, 30. Dysli 3:2, 38. Gaido (Hegglin, Ausschluss: Abbühl) 3:3, 51. Diem (Gaido) 3:4, 56. Luginbühl 4:4
Strafen: Bern 2x2', Zug 3x2'
Bern Capitals: Schüpbach, Falk; Galli Miro, Glur, Galli Sandro, Dysli, Farine, Moesch, Abbühl, Wanner, Gambardella, Leuenberger, Tröhler, Salzmann, Gygax, Meyer, Luginbühl, Buser, Aeschbacher
Zuger Highlands: Schwerzmann, Dähler; Duss, Muggli, Mathis, Hegglin, Trütsch, Diem, Roth, Schwegler, Nef, Fassbind, Buck, Stutzer, Doornveld, Gaido
Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks