17.
04.
2006
NLB Männer | Autor: Zuger Highlands

Männer NLB: Als Zug United in die NLB

Zug United spielt in der NLB. Die Zuger Highlands haben mit einer guten Leistung den zweiten Sieg gegen Meiersmaad ins Trockene gebracht.

Gross war die Erleichterung bei den Zuger Highlands nach dem Schlusspfiff, als der zuletzt komfortable 9:4-Sieg feststand. „Ein riesiger Stein ist uns vom Herzen gefallen“, meinte Stürmer Patrick Trütsch stellvertretend für seine 19 Teamkameraden und das Trainergespann mit Martin Rohmann, Roger Suter und Jimmy Iten. Diese drei Herren, die erst vor kurzer Zeit im Kampf gegen den Abstieg das Team übernommen haben, wurden für ihre speziellen Verdienste fürs Zuger Unihockey am Schluss des Spieles von Sportchef Lorenz Muchenberger geehrt. Sie haben es geschafft, dem Team im entscheidenden Moment den Glauben an ihre Fähigkeiten zurückzugeben und den Ligaerhalt zu bewerkstelligen.

Zur richtigen Zeit getroffen
Genau dieser Glaube machte es letztlich wohl aus, dass die Highlands auch das zweite Spiel verdientermassen gewinnen konnten. In einem abwechslungsreichen Spiel waren die Zuger präsenter und zielstrebiger. Man merkte ihnen an, dass sie für diesen Sieg alles zu investieren gewillt wären. Dies zeigte sich z.B. in einem zumindest anfänglich konsequenten Backchecking oder im raschen, zuweilen fast schon überfallartigen Umschalten von der Defensive in die Offensive. Auch taktisch waren die Trainer nicht um kreative Schachzüge verlegen, liessen mit drei Linien spielen, wobei immer jeweils eine Linie für eine längere Phase geschont und damit wieder „heiss“ gemacht wurde für die nächsten Einsätze. Hinzu kommt, dass die Zuger Tore fast durchwegs zu äusserst günstigen Zeitpunkten fielen, so dass Trainer Rohmann festhalten konnte: „In den wichtigen Momenten haben wir immer wieder einen Treffer erzielt.“ Mathis’ Backhandtreffer zum 1:0 nach 4 Minuten diente genau so zur Abdämpfung allfälliger Nervositäten wie dessen zweites Tor zum 3:1 unmittelbar vor der ersten Drittelspause.

Zwahlen mit drei Treffern
Wegweisend sollte freilich das Mitteldrittel werden. Zu einfach kam Meiersmaad zum 3:3-Ausgleich durch einen Doppelschlag in der 23. und 24. Minute. „Entscheidend war, dass wir in dieser Situation nicht den Faden verloren haben und wieder in Führung gehen konnten“, blickte Rohmann auf die heikelste Spielphase zurück. Reto Zwahlen, dem gefährlichsten Zuger Angreifer, war es vergönnt, die Weichen auf Sieg zu stellen. Insgesamt schoss er die Zuger zweimal in Führung (2:1 und 4:3), und mit dem 6:3 zu Beginn des Schlussdrittels führte er die Vorentscheidung herbei. Eine zwingende Reaktion brachte Meiersmaad nicht mehr zu Stande, und wenn sie doch hie und da gefährlich in den Zuger Gefilden auftauchten, fehlte ihnen bei den Abschlüssen die Präzision. Weil auch dem Heimteam vorderhand ein weiteres Tor verwehrt blieb, brachte das 4:6 vier Minuten vor Ende die Spannung nochmals für kurze Zeit zurück.

Gute Ausgangslage
Den Zuger Gesichtern war die Wichtigkeit dieses Erfolges am besten abzulesen. Der Ligaerhalt bedeutet eine gute Ausgangslage für die nächste Saison, in der man als Zug United sich wieder am Mittelfeld der Tabelle orientieren will. In den nächsten Wochen können die Verantwortlichen die Vorbereitungen für die kommende NLB-Spielzeit vorantreiben, während die Spieler nach dem doch noch versöhnlichen Saisonabschluss in die Trainingspause entlassen werden.

Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks