11.
02.
2008
NLB Männer | Autor: Bülach Floorball

Männer NLB: Bülach unterliegt WaSa knapp

Wieder musste Bülach gegen den Leader als Verlierer vom Platz und erneut war es ein enges und spannendes Spiel, das auch in die andere Richtung hätte kippen können.

In beiden Begegnungen mit Waldkirch-St. Gallen in dieser Saison war Bülach nahe an einem Punktgewinn, musste aber dem Leader schliesslich trotzdem jeweils den Sieg überlassen (2:4 und 3:4). Während die Bülacher nun aber mit einem Sieg (7:3 gegen Zug) in die Finalrunde gestartet sind, mussten die Ostschweizer für einmal überraschend eine Niederlage (5:8 gegen Langenthal Aarwanden) einstecken. Für die Bülacher offenbarte sich nun in diesem Duell mit dem die Liga dominierenden Leader die Möglichkeit, auf den zweiten Platz vorzustossen.

Die Bülacher schienen aus der letzten Partie ihre Schlüsse gezogen zu haben. Für einmal agierten sie nämlich mit einer ungewohnten Manndeckung. So sollten die zahlreichen Positionswechsel der St. Galler Offensive kontrolliert werden. Tatsächlich gelang dies im ersten Drittel ziemlich gut. Die Bülacher konnten in der vierten Minute nach einem Freischlag durch Imbodens satten Schuss sogar in Führung gehen. Doch es war in der 16. Minute Cepek, der mit einem «Buebetrickli» für den Ausgleich sorgte. Bis zu diesem Zeitpunkt konnten die Ostschweizer eigentlich nur nach Schüssen im Slot für etwas Gefahr sorgen.

Auch nach der ersten Pause konnte Bülach den Gegner, der zwar sicherlich mehrheitlich im Ballbesitz war, gut kontrollieren. Doch in der 28. Minute konnte der Leader nach einem Durcheinander vor Petrò in Führung gehen. Der Ausgleich lag dann aber schon bald wieder in der Luft. Nachdem in der 30. Minute Cornel Koller schon an die Latte traf, doppelte Wyser eine Minute später mit einem weiteren Aluminiumtreffer nach. Und wie so oft, wurden diese versäumten Chancen bestraft. Nach 31:15 traf Moser nach einem Querpass von Schadegg in den freien Raum zum 1:3. Allerdings war dann nach dem Lattenschuss von Albert Maag in der 34. Minute Cornel Koller zur Stelle, der auf 2:3 verkürzen konnte. So entwickelte sich ein unterhaltsames Spiel mit zahlreichen Toren. Wick profitierte in der 36. Minute von einem groben Schnitzer im Aufbau der Bülacher und Jotterand verkürzte wenig später mit einem tollen Schuss unter die Latte erneut. Nachdem in der 38. Minute Bachmann auf die Strafbank musste, konnte Bührer zuerst den folgenden Freistoss für Bülach ausnutzen, ehe Ivo Bischof die Überzahl nach einer schönen Kombination verwertete.

So gingen die Bülacher mit einem 4:5-Rückstand in die letzten 20 Minuten. Als in der 43. Minute Pirmin Koller alleine auf den St. Galler Torhüter losstürmen konnte, wurde dieser mit einem Stockschlag penaltywürdig gebremst. Doch der erwartete Pfiff blieb aus und die zudem für einen kurzen Moment mit zuvielen Spielern agierenden St. Galler konnten den direkt anschliessenden Konter via Haag durch Ivo Bischof erfolgreich zum 4:6 abschliessen. Es war keine Minute später erneut Ivo Bischof, der eine missglückte Auslösung der leicht aus dem Tritt geratenen Gastgeber gar zum 4:7 ausnutzen konnte. Die Bülacher stemmten sich nun mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage. Und tatsächlich kämpften sie sich erneut zurück. Bührer traf nach einem Konter und einem Zuspiel von König, Pirmin Koller verwertete einen Freistoss nachdem er zuerst nur den Pfosten getroffen hatte und Cornel Koller traf schliesslich in der 54. Minute nach einem von hinter dem Tor gepsielten Pass von Reuna zum 7:7. Das Spiel stand nun plötzlich auf der Kippe. Der Sturmlauf der Bülacher hatte dem Leader zugesetzt Doch nach einem Ballverlust des Heimteams in der Mittelzone konnte Wick mit einem schönen Schuss die St. Galler wieder mit 7:8 in Führung bringen. Obwohl Bülach in den letzten Minuten alles nach vorne warf, blieb es bei diesem knappen Resultat.

Erneut musste sich Bülach also gegen Waldkirch-St. Gallen geschlagen geben. Und wieder war es ein enges und spannendes Spiel, das Bülach gerade so gut auch hätte gewinnen können. Es bleibt aber schlussendlich dabei, dass die Bülacher nach wie vor die Playoffqualifikation in den eigenen Händen haben. Es spitzt sich nun alles auf das Derby vom nächsten Wochenende zu.


Bülach Floorball - UHC Waldkirch-St. Gallen 7:8 (1:1, 3:4, 3:3)
Kasernenhalle,Bülach.
Tore: 04. Imboden (Steffen) 1:0. 16. Cepek 1:1. 28. Eigentor 1:2. 32. Moser (Schadegg) 1:3. 34. C. Koller (A. Maag) 2:3. 36. Wick 2:4. 37. Jotterand (Reuna) 3:4. 38. Bührer (P. Koller / Ausschluss Bachmann!) 4:4. 38. I. Bischof (Cepek / Ausschluss Bachmann) 4:5. 43. I. Bischof (Haag) 4:6. 44. I. Bischof (Hess) 4:7. 46. Bührer (König) 5:7. 49. P. Koller 6:7. 54. C. Koller (Reuna) 7:7. 56. Wick (Cepek) 7:8.
Strafen: Bülach Floorball 3x2min, UHC Waldkirch-St. Gallen 2x2min.
Bemerkungen: 43:48 Time-Out Bülach Floorball. 52:38 Time-Out UHC Waldkirch-St. Gallen.

Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks