25.
09.
2005
NLB Männer | Autor: Bern Capitals

Männer NLB: Erneut ein Fehlstart

Die Revanche für das Ausscheiden im Cup vor einer Woche wurde von den Caps vergeben. Die Möglichkeiten wären vorhanden gewesen, doch die Stadtberner wussten diese nicht zu nutzen und verloren bei den Zuger Highlands mit 3:6.

Die Bern Capitals legten einen Blitzstart hin, nach nur 49 Sekunden bezwang Salzmann den gegnerischen Keeper. Die Caps kontrollierten das Spiel, liessen den Ball laufen und kamen immer wieder zu guten Chancen. Zug konnte nicht mithalten, die logische Folge war das 2:0 durch Artursson. Eher überraschend kam der Anschlusstreffer der Zuger, der zum Ärger der Caps durch ein Freistoss fiel, bei dem die Caps die Zuordnung vermissen liessen. Angesichts des guten ersten Drittels konnte man von einem Ausrutscher reden, zu entschlossen agierten die Caps im ersten Spielabschnitt. Sie schienen die Partie im Griff zu haben.

Wie so oft ist Schein nicht Sein. Die Caps bauten merklich ab während Zug zulegen konnte. Die Innerschweizer wussten mit Spielwitz zu gefallen, allen voran der junge Gaido, der den Bären wieder fast im Alleingang erlegte. Mit vier Skorerpunkten war er massgeblich am Sieg beteiligt. Er nutzte die erste Strafe der Caps zum Ausgleich aus und war in der Folge kaum zu kontrollieren.

Den Bernern gelang kaum mehr etwas und so konnten sie auch einen doppelten Ausschluss nicht ausnutzen. In der 56. Minute gelang Raphael Tröhler zwar noch der Anschlusstreffer, zu mehr reichte es indes nicht mehr. In der Schlussminute erzielte Zug noch zwei Treffer, als die Caps mit sechs Feldspielern agierend den Punktegewinn suchten. Am Schluss bleibt die bittere Erkenntnis, dass in vier Jahren Caps noch nie ein Startspiel gewonnen werden konnte.


Zuger Highlands - Bern Capitals 6:3 (1:2, 2:0, 3:1)
Schönenbüel, Unterägeri - 187 Zuschauer
SR: Servodio / Güpfert
Tore: 00:49 Salzmann (Artursson) 0:1, 06:05 Artursson (Uhlin) 0:2, 11:20 Buck (Spiess) 1:2, 30:15 Gaido (Nesmerak / Ausschluss T. Tröhler) 2:2, 38:29 Nesmerak (Muggli) 3:2, 40:25 Rossier (Gaido) 4:2, 55:14 R. Tröhler (Baumann) 4:3, 59:28 Gaido (Rossier / ins leere Tor) 5:3, 59:57 Rossier (Gaido / ins leere Tor) 6:3
Strafen: Zug 3x2', Bern 3x2'
Zuger Highlands: Schwerzmann; Bumbacher, Muggli, Spiess, Mathis, Hegglin, Michel, Trütsch, Nesmerak, Langenegger, Schwegler, Nef, Rossier, Buck, Gaido; Dähler, Schönenberger
Bern Capitals: Falk; N. Galli, S. Galli; Moesch, Dysli; Abbühl, Luginbühl, Leuenberger; Arturrson, Uhlin, Salzmann; T. Tröhler, Gygax, R. Tröhler; Baumann, Aeschbacher.
Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks