08.
10.
2006
NLB Männer | Autor: Zug United

Männer NLB: Ins Verderben gerannt

Die Herren NLB von Zug United zeigten auswärts beim UHC Thun eine wenig inspirierende Leistung. Ihr kopfloses Anrennen wurde mit einer deutlichen 3:8-Niederlage quittiert.

Kaltstart
Zug United zog in der spärlich besetzten MUR-Halle in Thun einen veritablen Fehlstart ein. Lüthi und Karvinen nutzten zwei der von den Zugern grosszügig offerierten Chancen zur schnellen 2:0-Führung für das Heimteam. Kalt erwischt erholten sich die Zuger nur sehr langsam von diesem Schock, brachten wenig Brauchbares zu Stande und so waren sie mit dem Zweitore-Rückstand zur ersten Pause noch gut bedient.

Steigerung im Mitteldrittel
Die Standpauke des Trainerduos Iten/Suter verfehlte seine Wirkung nicht und Zug United kam wesentlich engagierter aus der Kabine. Eine der hart erkämpften Torchancen nutzte Fabian Schuler schliesslich zum lang ersehnten ersten Zuger Treffer. Allzu viel hatten die Zuger aber offensichtlich doch nicht aus dem verlorenen Startdrittel gelernt und viele verlorene Zweikämpfe sowie Abstimmungsschwierigkeiten in der eigenen Zone ermöglichten es den Thunern ohne grossen Aufwand auf 5:1 davon zu ziehen. Die Innerschweizer zeigten in der Folge jedoch Moral, gaben nie auf und konnten noch vor der Pause auf 3:5 verkürzen.

Kopflos agiert
Um eines vorweg zu nehmen: Fehlender Einsatz konnte man den Zugern auch im letzten Drittel nie vorwerfen. Andere Schwächen waren jedoch klar ersichtlich. Die Zweikämpfe wurden immer noch verloren und je mehr die Zeit fortschritt, desto kopfloser rannten die Zuger an. Die Beine trugen sie offenbar schneller als der Kopf sie zu lenken vermochte und Thun nutzte die daraus resultierenden Strafen und Platzverhältnisse gnadenlos zum 8:3-Endstand aus.

Sich selbst geschlagen
Den Zugern blieb der fahle Nachgeschmack, sich selbst geschlagen zu haben. Captain Suter fragte sich nach dem Spiel: „Wie kann man nur so schlecht spielen?“ In der Tat war Thun an diesem Abend kein übermächtiger Gegner, aber Zug United erreichte nie die Form der ersten drei Spiele. Auf dem rutschigen Parkett rannten die Zuger den Thunern deshalb nicht nur resultatmässig hinterher. Im Hinblick auf das Cupspiel vom Mittwoch gegen Wiler-Ersigen (20.15 Uhr, Stadthalle Zug) geht Zug United die Arbeit im Training sicherlich nicht aus.


UHC Thun : Zug United 8:3 (2:0, 3:3, 3:0)
MUR Thun - 100 Zuschauer
SR: Brugger/Moser
Tore: 4. Lüthi (Grob) 1:0. 7. Karvinen (Keltanen) 2:0. 22. (21:01) Schuler F. (Jenzer, bei Ausschluss Lüthi) 2:1. 22. (21:37) Wüst (Keltanen) 3:1. 24. Klötzli (Röthlisberger) 4:1. 26. Rufener (Frey) 5:1. 27. Oderbolz (Michel) 5:2. 37. Gisler (Reudt) 5:3. 48. Klötzli (Grob) 6:3. 54. Keltanen (Klötzli, bei Ausschluss Neumüller) 7:3. 58. Lüthi (Karvinen, bei Ausschluss Widmer) 8:3.
Strafen: Thun 4 x 2’ Zug 3 x 2’
Thun: Jaun, Lüthi, Lehmann, Grob, Künzi, Schmidt, Rufener, Wettstein, Burger, Frey, Gerber, Röthlisberger, Keltanen, Karvinen, Klötzli, Wüst.
Zug United: Schwerzmann, Leinonen, Lievonen, Michel, Reudt, Gisler, Rosenberg, Grüter T., Neumüller, Schuler F., Buchser, Hartmann, Widmer, Sidler, Suter, Oderbolz, Jenzer, Grüter M.
Bemerkungen: Zug United ohne Hürlimann, Langenegger (beide Ersatz), Arnold, Hocher (abwesend), Väänänen, Grüter R., Fürst (alle verletzt) sowie Schuler P. (Ausland). 25. Time-out Zug United. 60. (59:59) Lievonen verschiesst Penalty. Best Players: Jaun (Thun) und Lievonen (Zug United).

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks