10.
2005
Männer NLB: Kein Derby-Sieger
Der NLA-Absteiger begann mit einem aggressiven Pressing und versuchte die Flames unter Druck zu setzen. Das Heimteam liess sich aber nicht beeindrucken und zeigte sich auf der Höhe des Geschehens. Nach und nach nahmen die Gastgeber das Spiel in ihre Hand, lösten geduldig aus und setzten sich in der gegnerischen Platzhälfte fest. Einige gute Abschlussmöglichkeiten boten sich den Flames, doch erst in Überzahl traf Skalik nach einem Abpraller zur verdienten Führung. Praktisch im Gegenzug mussten die Flames nach einem Konter den Ausgleich hinnehmen.
Die Flames spielten in der Folge immer überlegener und nahmen den St.Gallern, die hauptsächlich auf Konter spekulierten, nach einem Ballverlust, die Kugel meistens schon auf Höhe Mittellinie wieder ab. Bischof gelang dann anfangs Mitteldrittel die erneute Führung. Die Flames drängten darauf auf einen weiteren Treffer, Juds Schuss aus der zweiten Reihe war aber zu ungenau und Brunner sah zwei gefährliche Drehschüsse vom St.Galler Torhüter abgewehrt. Ein Konter brachte jedoch wiederum den Ausgleich für die Gäste. In der zweiten Überzahlsituation gelang Jud das 3:2 für die Flames, welches die St.Galler nur eine Minute später ebenfalls in Überzahl wieder ausglichen.
Im letzten Drittel war die Partie also noch völlig offen und je länger das Spiel dauerte konnte der nächste Treffer entscheidend sein. Flames Torhüter Brandenberger liess sich dann in der 47. Minute von einem Weitschuss überraschen, sodass die Flames nun plötzlich unter Druck waren. Die Gäste verliessen sich nun nur noch aufs Verteidigen und zeigten sich nur noch mit Einzelvorstössen in der Platzhälfte der Flames. Diese drücken auf den Ausgleich, vergaben aber teils beste Möglichkeiten, so scheiterten Burlet und Fagagnini freistehend vor dem Torhüter. Fünf Minuten vor dem Ablauf der regulären Spielzeit erlöste aber Skalik mit seinem zweiten Treffer die Flames.
In der Verlängerung ging es dann hektisch zu. Es gab noch je eine Strafe gegen beide Teams und Brandenberger musste einen Penalty gegen Schärli abwehren.
Jona-Uznach Flames - Waldkrich-St.Gallen 4:4 (1:1, 2:2, 1:1)
Grünfeld, Jona - 75 Zuschauer
SR: Fischer / Vogel
Tore: 15. Skalik (Linder, Ausschluss Ruch) 1:0, 16. A. Schärli (O. Schärli) 1:1, 24. Bischof (Brunner) 2:1, 30. Steiner (O. Schärli) 2:2, 36. Jud (Linder, Ausschluss Ruch) 3:2, 37. A. Schärli (O. Schärli, Ausschluss Vollenweider) 3:3, 47. O. Schärli (Preisig) 3:4, 55. Skalik (Folta) 4:4
Strafen: Flames 3x2', WaSa 3x2'
Flames: Brandenberger; Folta, Linder; Jud, S.Fagagnini; Bachmann, Vollenweider; Kofler, Unholz; Skalik, Brunner, Bischof; Burlet, F.Fagagnini, Santoro; Bänziger, Thoma, Schmid; Krauer, Gomez
Waldkirch-St.Gallen: Birner; Preisig, Moser, Iglesias, Zellweger, Wick, P.Svensson, M.Svensson, Spirig, Allenspach, Rosegatti, Steiner, Ganz, Ruch, A. Schärli, Zehr, O. Schärli
Bemerkungen: Flames ohne Pfister, Von Wartburg (verletzt) und Kalberer (Ausland); 60. Time-out Waldkirch-St.Gallen, 62. O. Schärli verschiesst Penalty