03.
12.
2005
NLB Männer | Autor: Bern Capitals

Männer NLB: Niederlage gegen NLA-Absteiger

Die Bern Capitals reisen nach fünf Spielen zum ersten Mal wieder ohne einen Punkt nach Hause. Gegen NLA-Absteiger Waldkirch-St.Gallen resultierte eine 4:8-Niederlage. Es war ein dreckiges Spiel mit wenig Höhepunkten spielerischer Art. Die Caps wurden Opfer ihrer schlechten Chancenauswertung und hatten mit nicht weniger als fünf Stangentreffern auch nicht das nötige Glück auf ihrer Seite.

St. Gallen begann sehr bestimmt mit starkem Pressing. Nicht damit hatten die Caps Mühe, sondern eher mit der ruppigen Art, wie WaSa das Backchecking betrieb. Das Tempo wurde gezielt und zermürbend mit starker Beinarbeit - und damit ist nicht das Laufen gemeint - aus dem Spiel genommen. (Zu)vieles wurde erlaubt, womit an dieser Stelle die Frage erlaubt sei, wann man im Unihockey (nach dem Eishockey) auch nach dem Regelbuch zu spielen beginnt… Doch zurück zum Spiel. WaSa war kämpferisch stark und kompromissloser im Ausnützen der freien Regel-Interpretation. Sie hatten mit der Sturmlinie mit O. Schärli, P. Svensson und A. Schärli auch eine stets starke und gefährliche Formation. In Spielaufbau und Spielkultur waren sie aber ganz klar eine Klasse schlechter als die Stadtberner. Das Heimteam versuchte praktisch immer mit hohen langen Bällen die Stürmer anzuspielen und dann in klassischer Kleinfeldmanier die Eins-gegen-eins-Situationen auszunützen.

Die Caps versuchten ihrerseits ein gepflegtes Spiel aufzuziehen und waren wann immer möglich auch druckvoll. Die Berner erspielten sich gute Chancen und glichen den 2:0-Rückstand vom ersten Drittel im zweiten Abschnitt aus. Die gute Druckphase und das Momentum wurden mit dem 3:2 durch Allensbach zur Spielmitte aber wieder gebrochen. O. Schärli erzielte noch im zweiten Drittel mittels Penalty das 4:2 - das einzige äussert fragwürdige Tor an diesem Abend...

Die Caps versuchten im Schlussdrittel noch alles, um sich gegen die anbahnende Niederlage aufzulehnen. Fünf (!) Stangentreffer und ein starker WaSa-Torhüter, der zu Recht zum besten Spieler ausgezeichnet wurde, verhinderten aber einen Punktgewinn der Hauptstädter. Den Caps gelang es nicht, so geschickt unfair zu agieren wie dies das Heimteam tat. Zu viele Strafen wurden ihnen dann auch zum Verhängnis. Das Spiel muss schnell abgehakt werden, um wieder besseren Zeiten entgegen zu schauen.


Waldkirch-St. Gallen - Bern Capitals 8:4 (2:0, 2:2, 4:2)
Kreuzbleiche, St.Gallen - 100 Zuschauer
SR: Stähli/Bebié
Tore: 13:35 P. Svensson 1:0, 14:21 Preissig (Moser / Ausschluss Luginbühl) 2:0, 21:00 Uhlin (Abbühl) 2:1, 24:47 Luginbühl (Artursson / Ausschluss Steiner) 2:2, 27:06 Allensbach 3:2
34:09 O. Schärli (Penalty) 4:2, 42:05 P. Svensson (O. Schärli) 5:2, 43:58 O. Schärli (M. Svensson / Ausschluss Baumann) 6:2, 44:38 R. Tröhler (Buser) 6:3, 58:14 Wanner (T. Tröhler / Ausschluss Dysli, Abbühl) 6:4, 59:23 P. Svensson (M. Svensson / Ausschluss Dysli, Abbühl) 7:4, 59:51 M. Svensson (A. Schärli) 8:4
Strafen: St. Gallen 4x2', Bern Capitals 6x2'
Bern Capitals: Schüpbach; N. Galli, Buser; Moesch, Dysli; S. Galli, Wanner; Leuenberger, Luginbühl, Baumann; Abbühl, Uhlin, Artursson; R. Tröhler, Gygax, Aeschbacher; T. Tröhler
Bemerkungen: 15:30 Pfostenschuss Leuenberger, 17:44 Pfostenschuss Abbühl, 46:05 Lattenschuss Moesch, 49:50 Pfostenschuss Artursson, 50:48 Pfostenschuss Luginbühl, 58:32 Pfostenschuss St. Gallen

Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks