09.
2005
Männer NLB: Sense nach Startschwierigkeiten zum Sieg
Die Ungewissheit über den Gegner regierte vor dem Spiel in St. Gallen. Bei den Ostschweizern wurde nach dem Abstieg quasi die ganze Mannschaft ausgewechselt und auch bei den Senslern gab es bekanntlich einige Kadermutationen. Als das Schiedsrichterpaar dann die Partie in der Kreuzbleiche zu St. Gallen anpfiff, legte Wasa gleich los wie die Feuerwehr. Die Sensler wurden auf dem ganzen Spielfeld unter Druck gesetzt und hatten Mühe, den Ball in ihren Reihen zu halten. Es entwickelte sich kein schönes Spiel und auch gute Chancen waren hüben wie drüben Mangelware. Das erste und einzige Tor im ersten Drittel fiel nach einem Freistoss für die St. Galler.
Die ersten anderthalb Minuten im zweiten Drittel sass je ein Spieler auf der Strafbank und beide Mannschaften konnten bei 4:4 reüssieren. Kaeser D. war es vergönnt, das erste Sensler Tor der Saison zu erzielen. In der 28. Minute schoss Routinier Schärli Otmar das 3:1 für Wasa und man war gespannt wie die Sensler reagieren würden. Doch die St. Galler mussten ihrem hohen Anfangstempo Tribut zollen und ihre Kräfte liessen mehr und mehr nach. Die Sensler kamen dadurch immer besser ins Spiel und schossen zwischen der 29. Minute und der zweiten Pause sechs Tore zum Zwischenresultat von 3:7. Wasa war in dieser Phase des Spiels praktisch inexistent und die Sensler konnten schalten und walten wie sie wollten.
Im letzten Drittel setzten die Freiburger ihr Schaulaufen fort, liessen den Ball gut zirkulieren und verwalteten ihren Vorsprung geschickt. In der 56. Minute schoss Wasa noch den Anschlusstreffer, doch die Sensler hatten die passende Antwort parat. Kurz vor Schluss konnten Schorno und Kaeser D. die letzten zwei Treffer zum Schlussstand von 4:9 erzielen.
Waldkirch St. Gallen - Sense Tafers 4:9 (1:0, 2:7, 1:2)
Kreuzbleiche, St. Gallen - 210 Zuschauer
SR: Chiapparini / Meyer
Tore: 7. Svensson M. (Steiner) 1:0; 21. Schärli A. (Schärli O. / Ausschluss Zehr und Lorétan) 2:0; 22. Kaeser D. (Ausschluss Zehr und Lorétan) 2:1; 28. Schärli O. (Svensson P.) 3:1; 29. Wälchli Ch. 3:2; 30. Kaeser D. (Kaeser G.) 3:3; 33. Schorno (Andrey / Ausschluss Zehr) 3:4; 35. Brechbühl (Schorno) 3:5; 37. Brechbühl 3:6; 38. Kaeser D. (Dubois) 3:7; 56. Schärli O. (Svensson P.) 4:7; 58. Schorno (Brechbühl / Ausschluss Allenspach) 4:8; 60. Kaeser D. (Aebischer) 4:9
Strafen: WaSa 5x2', Sense 1x2'
Sense: Boschung; Jungo A., Wälchli Ch.; Martin, Wälchli M.; Dubois, Aebischer, Kaeser D.; Brechbühl, Andrey, Schorno; Fasel, Kaeser G. Simonsen; Lorétan, Jungo J.; Roccaro
St.Gallen: Fritsch (ab 40. Birrer); Iglesias, Preisig, Wick, Svensson P., Svensson M., Spirig, Allenspach, Resegatti, Steiner, Ganz, Schärli A., Zehr, Schärli O.
Bemerkungen: 31:35 Sense verschiesst Penalty, 34:35 Time-out St. Gallen, 57:00 Time-out Sense, Sense ohne Overney (abwesend), Delaquis, Hayoz (verletzt), gute SR-Leistung