21.
10.
2007
NLB Männer | Autor:

Männer NLB: Spannender Spitzenkampf mit Sieg für WaSa

Zug United war der erwartet starke Gegner. Nach dem kräfteraubenden Cupfight vom Vortag war es aber doch WaSa, das sich nach diesem Wochenende 3 Punkte gutschreiben lassen kann – mit dem vierten 5:4-Sieg in der sechsten Runde der Meisterschaft. Somit sind die OLMA-Wochen mit 6 Punkten zu Ende gegangen.
Druckvoller Start
Das erste Drittel bescherte den 130 Zuschauern einen spannenden Beginn. Druckvoll waren es die St. Galler, welche immer wieder zum Abschluss kamen, jedoch die ersten Abschlüsse vom gegnerischen Torhüter abgewehrt sahen. In der 8. Spielminute war es dann ein eigener Spieler der Zuger, welcher einen scharfen Schuss aus dem Rückraum ins eigene Tor ablenkte. Ein verdientes 1:0 war es. Die Einheimischen durften aber nicht zufrieden sein mit nur einem Tor Ausbeute. Kurz vor der Pause kamen dann auch die Zuger noch ein wenig auf, konnten jedoch mit den wenigen Abschlüssen aufs Tor Schlussmann Birrer nicht in Verlegenheit bringen.

Das zweite Drittel plätscherte zu Beginn dahin. Bis in der 30. Minute Zug mit einem Konter den Ausgleich bewerkstelligen konnte. Beide Teams hatten je ein Powerplay zur Verfügung, welches beide nicht ausnützen konnten. Schlimmer noch: Bei einem Konter bei welchem die St. Galler Verteidiger den Zuger Gaido nicht stoppen konnten, erzielten die Zuger in Unterzahl gar die 2:1-Führung. Die Antwort von Ivo Bischof folgte schon eine Minute danach: Druckvoll setzte er sich durch und erzielte den umjubelten Ausgleich.


Spannung pur im letzten Drittel
Nur 42 Sekunden waren im letzten Drittel gespielt, als Zug United erneut in Führung ging. Auch dieses Mal ging es nicht lange bis Cepek den Ausgleich für die Fürstenländer erzielen konnte. Bei diesem Treffer waren gerade 28 seit dem Anpfiff gespielt. Scheinbar hatte Cepek das probate Mittel gefunden und schoss nur drei Minuten später WaSa zur Führung. In der 49. Minute war es dann erneut der stark aufspielende Gaido, welcher nicht gestoppt werden konnte und mit dem Pass auf Hartmann den Ausgleich bewerkstelligte. Doch auch dieses Mal wollte WaSa das Resultat nicht so stehen lassen und nur gerade eine Minute später erzielte Roman Bischof auf Pass von Valt das 5:4. Dieses Resultat war den St. Gallern bereits bekannt aus vergangenen Spielen und deshalb wollte man den Versuchen der Zuger in den letzten Minuten nicht mehr nachgeben. Am Schluss waren es die St. Galler, welche einige Male das leere Tor verpassten und sich auf die gut blockenden Spieler und den Torhüter verlassen konnten.

Ein letztlich verdienter Sieg für WaSa beschert den St. Gallern den sechsten Sieg im sechsten Spiel. Mit der Ungeschlagenheit kann auch die Tabellenführung verteidigt werden. Die Nerven der Zuschauer zu schonen und einmal deutlicher zu gewinnen, das dürfte in den kommenden Wochen auch kaum möglich sein. Die ausstehenden Partien der Hinrunde wollen es nämlich so, dass man ausschliesslich auf Top-5-Gegner trifft. Mit Spannung kann also auch in der Doppelrunde vom kommenden Wochenende gerechnet werden. Auswärts gegen Bern Capitals und daheim gegen Unihockey Langenthal-Aarwangen treffen die St. Galler also gerade zweimal auf Gegner aus dem Kanton Bern.

Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks