23.
09.
2006
NLB Männer | Autor: Zug United

Männer NLB: Starker Saisonauftakt

Die Herren NLB von Zug United hinterliessen beim ersten Meisterschaftsspiel der Saison einen souveränen Eindruck. Sie besiegten Floorball Thurgau auswärts gleich mit 7:2.

Zug United mit Traumstart
Es waren noch keine 90 Sekunden gespielt, als es hinter Thurgau-Goalie Graf bereits das erste Mal einschlug. Suter hatte eine Lücke in der gegnerischen Mauer ausgemacht und versenkte den Ball in der hohen Ecke. Zug United setzte sogleich nach und erspielte sich Chancen im Minutentakt, während Floorball Thurgau nur zu gelegentlichen Entlastungsangriffen kam. Dass sich die zahlreichen und lautstarken Zuschauer den ersten Pausentee beim Stande von „nur“ 0:1 für Zug United gönnten, war einzig auf die mangelnde Chancenauswertung der Innerschweizer zurückzuführen.

Entscheidung im Mitteldrittel
Von diesem Manko war dann aber zu Beginn des zweiten Drittels nichts mehr zu sehen. Mit zwei schön herausgespielten Toren innert zwei Minuten erhöhten sie auf 3:0 und zwangen so Thurgau-Trainer Ferro dazu, bereits in der 25. Minute ein Time-out zu nehmen. Dieses verfehlte seine Wirkung indes nicht und die Ostschweizer erzielten noch in derselben Spielminute durch einen verdeckten Weitschuss das 1:3. Dieser Gegentreffer schien Zug United doch etwas zu verunsichern. In den folgenden fünf Minuten kam Thurgau zu diversen guten Abschlussmöglichkeiten, jedoch ohne daraus Profit ziehen zu können. Im Gegenteil: Die Zuger fingen sich wieder auf und der zum „best player“ gewählte Suter bewerkstelligte mit seinen persönlichen Toren Nummer zwei und drei die 5:1-Führung aus Sicht der Zuger nach 40 Minuten.

Niveau hoch gehalten
Am Anfang des letzten Spielabschnitts schöpften die Thurgauer noch einmal Hoffnung, als Captain Bötschi im Powerplay das 2:5 gelang. Es sollte aber das letzte Tor sein, welches die gut organisierte Zuger Abwehr an diesem Abend zuliess. Auf der Gegenseite präsentierte sich die Offensive von Zug United kreativ und spielfreudig und konnte durch Väänänen und Michel zwei weitere Tore zum Schlussresultat von 7:2 bejubeln.

Verdienter Sieg
Floorball Thurgau wirkte in der Defensive phasenweise überraschend desorientiert und die Zuger wussten die sich daraus ergebenden Chancen geschickt zu nutzen. So war der Sieg auch in dieser Höhe verdient, Zug United zeigte den grösseren Siegeswillen und tat mehr fürs Spiel. Auch Cheftrainer Jimmy Iten war äusserst zufrieden mit der gebotenen Leistung: „Es war ein starker und geschlossener Auftritt unseres Teams. Und konditionell zahlt sich nun endlich das harte Sommertraining aus.“ Der Start in die Saison ist Zug United also optimal gelungen und man darf gespannt sein, wie sich das junge Team in Verlaufe der Saison schlagen wird.


Floorball Thurgau - Zug United 2:7 (0:1, 1:4, 1:2)
Paul Reinhart Halle Weinfelden - 200 Zuschauer
SR: Dönz/Kretz
Tore: 2. Suter 0:1. 23. Reudt (Michel) 0:2. 25. Schuler F. (Lievonen) 0:3. 25. Gerber P. (Moschen) 1:3. 32. Suter (Gisler) 1:4. 34. Suter 1:5. 42. Bötschi (Kradolfer, bei Ausschluss Michel) 2:5. 48. Väänänen 2:6. 52. Michel (Neumüller) 2:7.
Strafen: Floorball Thurgau 1 x 2’ Zug United 4 x 2’
Floorball Thurgau: Graf, Öggerli, Schadegg, Bötschi, Fuchs S., Wenk, Mahler, Kradolfer, Lieberherr, Gerber R., Wälchli, Ackerknecht, Gerber P., Widmer, Scherrer, Moschen, Fuchs R., Hovivuori, Wolfer.
Zug United: Schwerzmann, Leinonen, Hocher, Lievonen, Michel, Reudt, Gisler, Väänänen, Rosenberg, Grüter T., Neumüller, Grüter R., Schuler F., Buchser, Hartmann, Sidler, Suter, Oderbolz, Schuler P.
Bemerkungen:Zug United ohne Arnold (Ersatz), sowie Grüter M. und Widmer (überzählig). 25. Time-out Thurgau.
Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks