01.
03.
2008
NLB Männer | Autor: WASA St. Gallen

Männer NLB: WaSa verliert letztes Finalrundenspiel

Das letzte Auswärtsspiel der Finalrunde war eine grösstensteils ausgeglichene Angelegenheit mit einem letztlich verdienten Sieger Thun. Nach einem fulminanten Start beiderseits, flachte das Spiel nur kurz ab und wurde im letzten Drittel nochmals äusserst spannend.

Der UHC Thun hatte im letzten Saisonspiel weder etwas zu gewinnen noch zu verlieren, jedoch wollten sie den Zuschauern zum Abschluss eine gute Leistung liefern. Sicherlich wollten sie auch dem scheidenden Trainertrio ein würdiges Abschiedsgeschenk überreichen.

Intensiv geführte Startphase
Bereits in der zweiten Spielminute war Captain Schärli erfolgreich. Dies war der Auftakt eines Schlagabtausches, wie ihn die St. Galler diese Saison nur selten erlebten. Die Olmastädter legten bis zur 8. Minute durch Hess und Wick immer vor, doch die Thuner konnten immer ziemlich rasch wieder ausgleichen. Nach 11 Minuten und dem Ausgleich zum 3:3, welcher nach einem frühen Time-Out der Berner erzielt wurde, konzentrierten sich beide Teams vornehmlich auf das Verhindern von Toren.

Viele Strafen
Das Spiel war durch viele Strafen geprägt. Bereits im ersten Drittel begannen die vielen Unter- und Überzahlspiele. Insgesamt 11 Strafen machten das Spiel unberechenbar und führten zu hoher Unzufriedenheit seitens der Spieler beider Teams. Trotzdem versuchte man weiter zu spielen. Nach der erstmaligen Führung von Thun in der 29. Minute, zu welcher Zeit beide Teams nur 4 Spieler auf dem Feld hatten, konnte WaSa eine Minute später durch Ivo Bischof nochmals ausgleichen. Nicht allzu lange später (34. Minute) konnten die stark aufspielenden Berner schon wieder in Führung gehen. Zum letzten Pausentee stand es somit 5:4 für Thun.

Packende Schlussphase
Zweimal durften die Thuner skoren im letzten Drittel, bevor es den St. Gallern gelang das Spieldiktat an sich zu reissen. Mit dem erhöhten Druck konnten die Thuner zwischenzeitlich nicht mithalten, fanden aber nach den Toren von Ivo Bischof und Spielertrainer Cepek wieder den Tritt. So blieben zwar noch 8 Minuten übrig in diesem Spiel, doch vermochten beide Teams keine Tore mehr zu schiessen. Zu behaupten der Sieg wäre gestohlen oder glücklich wäre sicher nicht zutreffend. Thun war das bessere Team an diesem Tag. Aus St. Galler Sicht lassen sich jedoch auch erfreuliche Aspekte aus dem Spiel ziehen: So zum Beispiel die Aufholjagd, welche jedoch nicht bis zum Schluss und zum Sieg durchgezogen werden konnte.


UHC Thun - UHC Waldkirch-St.Gallen 7:6 (3:3/2:1/2:2)
MUR, Thun - 128 Zuschauer - SR Spori/Wälti.
Tore: 2. O. Schärli (Wick) 0:1. 5. Akermann (Wettstein) 1:1. 6. Hess (R.Bischof) 1:2. 6. Wüst (Burger) 2:2. 8. Wick (O.Schärli) 2:3. 12. Pärssinen (Akermann) 3:3. 30. Frey (Wüst) 4:3. 31. I. Bischof (Cepek) 4:4. 34. Akermann (Burger) 5:4. 43. Kneer (Zoss) 6:4. 47. Künzli (Haueter) 7:4. 50. I. Bischof (Cepek) 7:5. 53. Cepek (O. Schärli) 7:6.
Strafen: Thun 5mal 2 Minuten; WaSa 4mal 2 Minuten.

Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks