20.
01.
2007
NLB Männer | Autor: Unihockey Sense

Männer NLB: Wieder keine Punkte

Sense bleibt im Jahr 2007 weiterhin sieglos. Mit der knappen Niederlage gegen Zug United ist die Masterround für die Freiburger in weite Ferne gerückt.

Die Sensler verloren das wichtige Sechspunkte-Spiel am Samstag in Wünnewil wegen mangelnder Chancenauswertung und ungenügendem Überzahlspiel. Obwohl die Sensler sich in der Defensive stark verbessert zeigten und an die gute Leistung der Vorwoche anknüpfen konnten, war heuer die Offensive nicht imstande mehr als einen Treffer zu erzielen. Chancen dazu waren reichlich vorhanden, doch Mal für Mal scheiterten die Sensestürmer am Zuger Torhüter oder am eigenen Unvermögen. Hinzu kommt, dass die Gastgeber vier Powerplaysituation ungenutzt verstreichen liessen.

Der Start in diese Partie war verhalten. Beide Equipen hatten sich für eine defensive Variante entschieden und wollten vorderhand keine Tore kassieren. In der achten Minute bediente Fluck nach einer feinen Einzelleistung Dubois, welcher den Führungstreffer nur noch einzuschieben brauchte. Danach entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit vielen Schüssen, aber vorerst keinen Torerfolgen mehr. Auf beiden Seiten wurde defensiv gut gearbeitet und beide Torhüter hatten einige gute Paraden zu verzeichnen. Nach dem 1:0 nahmen die Westschweizer das Zepter in die Hand, doch im Verlaufe des Matches mussten sie dieses den Zugern überlassen.

In der 45. Minute konnte Zug nach einem Gewühl vor dem Tor von Vidic ausgleichen. Sechs Minuten später nutzten die Zuger ihr erstes Überzahlspiel eiskalt aus und erzielten den entscheidenden Treffer. Die Sensler versuchten in den letzten neun Minuten den Spielstand auszugleichen, doch die Aktionen waren zuwenig zwingend. Mit dem Zuger Sieg wird es für die Sensler sehr schwierig das Ziel Masterround noch zu erreichen. Auf der kämpferisch guten Leistung können die Freiburger aufbauen, in der Kaltblütigkeit müssen sie sich jedoch für die kommenden Spiele gewaltig steigern.


Unihockey Sense – Zug United 1:2 (1:0; 0:0; 0:2)
Sporthalle, Wünnewil - 150 Zuschauer
SR: Brechbühl / Jost
Tore: 08:14 Dubois (Fluck) 1:0; 45:34 Suter 1:1; 50:44 Schuler P. (Lievonen / Ausschluss Brügger) 1:2
Strafen: Sense 2x2', Zug 4x2'
Sense:
Vidic; Wälchli Ch., Fasel; Martin, Brügger; Wälchli M., Brechbühl, Schorno; Fluck, Kaeser, Dubois; Egli, Müller, Bosshart; Jungo A., Jungo F., Stöckli
Bemerkungen: Gute SR-Leistung
Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks