26.
11.
2005
NLB Männer | Autor: Unihockey Sense

Männer NLB: Wieder keine Punkte für Sense

Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge wollten die Sensler zum Rückrundenstart wieder einmal punkten. Doch dieses Unterfangen misslang und somit wird die Lage der Sensler immer ungemütlicher.

Für die Mannschaft der beiden Trainern Brügger / Poffet war vor dem Spiel gegen St.Gallen klar, dass nur mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und viel Einsatz drei Punkte zu holen waren. Dementsprechend motiviert starteten sie in die Partie und bereits nach 21 Sekunden wurde in Wünnewil ein erstes Mal gejubelt. Der junge Kaeser D. konnte einen Abstauber in typischer Manier ins Tor befördern. Doch WASA konnte in der 3. Minute ausgleichen und so ging es weiter bis zur ersten Pause. Die Freiburger legten jeweils ein Tor vor, die St.Galler hatten immer die richtige Antwort parat und egalisierten weitere zwei Male. Schlecht für die Moral der Sensler war der Shorthander zum 3:3 fünf Sekunden vor Ablauf des ersten Drittels.

Auch im zweiten Abschnitt erwischten die Sensler den besseren Start und legten noch einmal vor. In der 27. Minute konnte Waldkirch jedoch mit einem Doppelschlag zum ersten Mal in diesem Spiel in Führung gehen. Die Sensler versuchten wieder auszugleichen, doch die Abschlüsse waren zu harmlos oder die wenigen, welche verheissungsvoll aussahen, waren nicht von Glück geprägt. Ärgerlich war das Tor zum 4:6 durch Schärli O., welches der zweite Unterzahltreffer der Gäste war und den Senslern endgültig das Genick brach. WASA erhöhte das Skore bis drei Minuten vor Schluss mit zwei schönen Treffern auf 8:4. Auch die zwei Tore von Kaeser G. am Schluss der Partie änderten nichts mehr an deren Ausgang und eine weitere Niederlage wurde Tatsache für Sense.


Unihockey Sense – Waldkirch-St.Gallen 6:8 (3:3; 1:2; 2:3)
Sporthalle, Wünnewil - 100 Zuschauer
SR: Fischer / Vogel
Tore: 1. Kaeser D. (Aebischer) 1:0; 3. Moser (Studer) 1:1; 14. Jungo (Dubois) 2:1; 18. Moser (Birrer) 2:2; 19. Aebischer (Kaeser D.) 3:2; 20. Schärli O. (Ausschluss Zehr!) 3:3; 22. Schorno (Hayoz) 4:3; 27. Zehr (Schärli O.) 4:4; 27. Svensson M. 4:5; 45. Schärli O. (Ausschluss Wick!) 4:6; 56. Schärli O. (Svensson P.) 4:7; 57. Svensson P. (Preisig) 4:8; 57. Kaeser G. 5:8; 60. Kaeser G. (Delaquis) 6:8
Strafen: Sense 2x2', WaSa 2x2'
Sense: Boschung; Wälchli Ch., Jungo; Wälchli M., Loretan; Dubois, Aebischer, Kaeser D.; Schorno, Andrey, Brechbühl; Hayoz, Kaeser G., Delaquis
Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks