12.
03.
2018
NLB Männer | Autor: Pfannenstiel Egg

Pfanni schafft das Break

Der UHC Pfannenstiel konnte in einer emotionalen und an Dramatik kaum zu überbietenden Partie erneut vorlegen und auswärts gegen den UHC Grünenmatt verdient mit 3:2 den zweiten Sieg in der Serie einfahren.

Pfanni schafft das Break Pfanni konnte auch in Sumiswald auf grosse Unterstützung zählen. (Bild: Pfannenstiel Egg)

Der UHC Pfannenstiel reiste erneut voller Vorfreude und gut vorbereitet ins Emmental und war gewillt in der Serie erneut zurückzuschlagen und in Führung zu gehen. Der Start verlief dann aber einmal mehr nicht wie gewünscht. Ein Schuss von Weber wurde abgelenkt und segelte unhaltbar über Torhüter Studer hinweg ins Pfanni-Tor. So sah sich Pfanni auch im dritten Spiel mit einem Rückstand konfrontiert. Die Zürcher liessen sich dadurch aber keineswegs von ihrem Gameplan abbringen und zeigten eine starke Reaktion. Innert dreier Minuten wäre nach zwei Grosschancen der Ausgleich möglich gewesen, doch die zahlreichen mitgereisten Fans mussten sich noch einige Minuten bis zum Ausgleich gedulden. In der 10. Spielminute war es dann soweit. Luchsinger bewies hinter dem gegnerischen Tor grosse Übersicht und spielte den heranbrausenden Gallati frei, der eiskalt in die weite Torecke zum 1:1 Ausgleich abschloss.

In der Folge kamen beide Teams zu weiteren Chancen, doch die Torhüter zeigten eine starke Partie. In der 16. Minute sah dann der Mättler-Hüter Pauli den Ball erneut in seinem Netz zappeln. Bier spielte auf Hottinger, der ohne zu zögern abschloss und die Gäste mit 2:1 in Führung bringen konnte. Mit diesem Resultat ging es dann auch in die Pause. Ab dem zweiten Drittel waren nun richtig Emotionen im Spiel. Gleich zu Beginn hatte Bartenstein das 3:1 auf dem Stock, beinahe im Gegenzug rettete dann aber Torhüter Studer mirakulös mit der Maske und wehrte so den drohenden Ausgleich ab. In der Folge mussten sich die Zürcher zweimal in Unterzahl behaupten. Kurz nach Ablauf der zweiten Strafe konnte der von der Strafbank zurückgekehrte Stauffer alleine auf das Berner Tor losziehen, Torhüter Pauli behielt aber in diesem Duell die Überhand. In der 34. Minute hatte dann Pfannenstiel die Möglichkeit im Powerplay aufzulaufen, während 89 Sekunden gar mit 5 gegen 3 Feldspieler. Trotz vielen Abschlüssen und guten Chancen konnte der Ball nicht im gegnerischen Gehäuse untergebracht werden. Es fehlte die Kaltblütigkeit und Präzision. So hiess es auch nach 40 gespielten Minuten 2:1 für Pfannenstiel und es durfte ein spannendes letztes Drittel erwartet werden.

Dieses wurde auch sogleich richtig lanciert. Nach 18 Sekunden prallte der Ball an den Pfanni-Pfosten. Grünenmatt baute nun grossen Druck auf und wollte den Ausgleich erzwingen. Pfannenstiel wehrte sich jedoch geschickt und angetrieben vom lautstarken Publikum, dass das Auswärtsspiel zum Heimspiel machte. Drei Minuten vor Schluss war dann der Ausgleich doch noch Tatsache. Rösch spielte im Powerplay Arm frei, der eiskalt zum 2:2 abschloss. Kurze Zeit später bezog Pfannenstiel sein Time-Out und Trainer Werner machte das Team für die Schlussminuten nochmals richtig heiss. Exakt 63 Sekunden später lancierte Gallati auf der rechten Seite Luchsinger, dieser spielte quer zum mitgelaufenen Stauffer, welcher eiskalt zum vielumjubelten Führungstreffer einschoss. Dies bewog Grünenmatt sein Time-Out einzuziehen und ohne Torhüter sein Glück zu versuchen. Doch es sollten keine weiteren Tore mehr fallen und so konnte Pfannenstiel einen weiteren wichtigen Auswärtssieg verbuchen und in der Serie mit 2:1 in Führung gehen.

Der stark aufspielende und zum Best Player gewählte Studer meinte im Anschluss ans Spiel: „40 Minuten lang war das Geschehen relativ ausgeglichen. Als Grünenmatt im letzten Drittel alles nach vorne warf und uns teilweise einschnürte, zeigte jeder, dass er bereit ist gegen diesen Gegner zu bestehen. Mit einer unglaublichen Willens- und Kampfleistung erlöste und denn auch der Siegestreffer kurz vor Ende und eine riesige Freude konnte mit den mitgereisten Superfans geteilt werden."


 

UHC Grünenmatt - UHC Pfannenstiel 2:3 (1:2, 0:0, 1:1)
Forum, Sumiswald - 150 Zuschauer - SR: Aridelli / Bearth
Tore: 5. Weber (Arm) 1:0. 10. Gallati (Luchsinger) 1:1. 16. Hottinger (Bier) 1:2. 57. Arm (Rösch) 2:2. 59. Stauffer (Luchsinger) 2:3.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen UHC Grünenmatt, 4-mal 2 Minuten gegen UHC Pfannenstiel
UHC Grünenmatt: Pauli; Gindrat (Ersatz); Nushart, Herren, Gerber, Dominguez. Rösch, Widmer, Wyss, Gfeller, Mucha, Hutzli, Ruch, Käser, Eyer, Fontana, Arm, Künzli, Habegger, Frejd, Weber.
UHC Pfannenstiel: R.Studer, P.Weber (Ersatz); Schellenberg, F.Studer, Huber, Kyburz, Carigiet; Bier, Spälti, Hafner, Hottinger, Bartenstein; R.Weber, Scharfenberger, Stauffer, Gallati, Luchsinger; Scheuner, Murk, Brunold, Würmli.
Bemerkung: Pfannenstiel ohne Mangia, Zumkehr, Delay, Jola, Reinhard, Zollinger und Haller. 50:18 Pfostenschuss UHC Grünenmatt. 57:25 Time-Out UHC Pfannenstiel. 58:28 Time-Out UHC Grünenmatt. Grünenmatt ab 58:28 ohne Torhüter. Best Player: Arm (UHC Grünenmatt) und R.Studer (UHC Pfannenstiel).

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks