12.
02.
2018
NLB Männer | Autor: Pfannenstiel Egg

Pfanni verliert zum Abschluss knapp

Der UHC Pfannenstiel zeigte zum Qualifikationsabschluss eine gute Leistung, die jedoch nicht belohnt wurde. Die Zürcher verloren zum Qualifikationsabschluss gegen die Iron Marmots Davos-Klosters mit 2:3.

Pfanni verliert zum Abschluss knapp Pfanni hat das letzte Qualispiel verloren und trifft nun in den Playouts auf Grünenmatt. (Bild: Pfanni)

Pfannenstiel wollte am heutigen Tag von Anfang an eine solide Leistung abliefern und den vielen anwesenden Zuschauern ein gutes Spiel zeigen. Durch die etwas dünne Personaldecke kam U18-Junior Dennis Jola zu seinem ersten Einsatz von Beginn an. Die Affiche für das Duell zwischen den Zürchern und den Bündnern war klar, die Davoser mussten gewinnen um sicher in die Playoffs einzuziehen. So begannen sie dann das Spiel etwas druckvoller und kontrollierter. Das Heimteam stand aber defensiv solide. In der 8. Spielminute konnten die Davoser nach einem schnell ausgeführten Freistoss in der eigen Defensivzone einen Konter lancieren, der eiskalt von Dürr abschlossen wurde.

Die Zürcher sahen dabei alles andere als gut aus. In der Folge hatte aber auch das Heimteam seine Chancen, doch wurden diese noch nicht genutzt. In der 18. Minute zeigten sich die Davoser erneut abgebrüht. Nach einem verunglückten Doppeln in der eigenen Ecke durch die Pfanni-Defense konnte Wiedmer auf Marugg zurückspielen, welcher mit einem Schlenzer aus der Halbdistanz auf 0:2 erhöhen konnte.

Dies war zugleich das Resultat nach 20 gespielten Minuten. Pfanni spielte gut, aber die letzte Konsequenz fehlte noch zu oft. Dies sollte sich im zweiten Drittel bessern. Das Heimteam spielte nun engagierter, doch trotz guten Chancen wollte der erste Treffer an diesem Wochenende einfach nicht fallen. Im Gegenteil die Iron Marmots nutzten in der 28. Minute mit einem einfachen Freistoss die gewährten Freiheiten und erhöhten auf 0:3, ein bitterer Tiefschlag. Pfanni gab sich aber nicht auf und kam in der 33. Minute dem ersten Tor nach einem Pfostenschuss von Spälti sehr nahe. In der 38. Minute war es dann soweit und das Heimpublikum konnte endlich jubeln. Hafner fing einen Ball ab, zögerte nicht lange und versenkte diesen zum 1:3 Anschlusstreffer. Mit diesem Tor war die Hoffnung im Pfanni-Lager zurück und der Wille das Spiel noch zu kehren auch. Im letzten Drittel drückte Pfanni von Beginn an und suchte sehr oft den Abschluss, insgesamt ganze 23-mal, doch es mangelte an Präzision um weitere Tore zu erzielen. Nach dem Time-Out in der 48. Minute und der Reduktion auf zwei Linien verschärfte Pfannenstiel das Tempo nochmals, doch bis zum nächsten Tor musste sich das Team bis 24 Sekunden vor Schluss gedulden.

Bartenstein versenkte den Ball wunderschön im rechten oberen Toreck. Zum mehr als dem Anschlusstor reichte dann die Zeit nicht mehr und Pfannenstiel musste eine weitere Niederlage einstecken. Es war aber positiv zu sehen, wie das Team mit der Kanterniederlage vom Vorabend und der Personalsituation umging. Es war in jedem Falle ein Auftritt der Hoffnung gibt für die bevorstehenden Playouts. Dominic Hottinger brachte es nach Spielschluss auf den Punkt: „Es war ein enges Spiel, bei dem die Davoser schlicht ihre Chancen besser genutzt haben als wir."

Um im Abschluss effizienter zu werden hat der UHC Pfannenstiel nun drei Wochen Zeit. Am Wochenende vom 3./4. März stehen die ersten beiden Spiele der Best-of-5-Playout-Serie auf dem Programm. Gegner wird dabei niemand geringerer sein als der letztjährige NLA-Absteiger UHC Grünenmatt. Für Pfannenstiel definitiv eine schwierige Ausgangslage. Es ist zu hoffen, dass das Team dann wieder auf möglichst viele Stammspieler zurückgreifen kann und erneut auf den riesigen Zuschauersupport zählen kann.


 

UHC Pfannenstiel - Iron Marmots Davos-Klosters 2:3 (0:2, 1:1, 1:0)
3-fach Kirchwies, Egg - 195 Zuschauer - SR: Gasser / Britschgi
Tore: 8. Dürr (Hänggi) 0:1. 18. Marugg (Wiedmer) 0:2. 28. Laely (Baumgartner) 0:3. 38. Hafner 1:3. 60. Bartenstein (Hottinger) 2:3.
Strafen: 0-mal 2 Minuten gegen UHC Pfannenstiel, 2-mal 2 Minuten + 1-mal 10 Minuten (Marugg) gegen Iron Marmots Davos-Klosters
UHC Pfannenstiel: Mangia; R.Studer (Ersatz); R.Weber, Scharfenberger, Studer, Jola, Carigiet; Bier, Spälti, Hafner, Hottinger, Bartenstein; Scheuner, Murk, Brunold, Gallati, Zollinger; Haller.
Iron Marmots Davos-Klosters: Horn; Berchtold (Ersatz); Dürr, M.Joos, Bebi, Mathis, Laely, Rizzi, Hänggi, Baumgartner, Jäger, Giger, Hoffmann, Tüsel, Galey, Hartmann, Wiedmer, D.Joos, Guidon, Marugg.
Bemerkung: Pfannenstiel ohne P.Weber, Schellenberg, Zumkehr, Delay, Kyburz, Stauffer, Reinhard, Huber, Würmli und Luchsinger. 32:05 Pfostenschuss UHC Pfannenstiel. 47:30 Zollinger verletzt ausgeschieden. 54:08 Time-Out Iron Marmots Davos-Klosters. 56:37 Time-Out UHC Pfannenstiel. Pfannenstiel ab 56:37 ohne Torhüter. Best Player: Spälti (UHC Pfannenstiel) und Laely (Iron Marmots Davos-Klosters).

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks