10.
02.
2013
NLB Männer | Autor: Voneschen Reto

Play-off ahoi für den UHCS

Der UHC Sarganserland hat es geschafft: Auch in dieser Saison spielt er in den NLB-Unihockey-Play-offs und dies trotz zwei Niederlagen am Wochenende. Der Punkt am Samstag im Tessin reichte, da die Konkurrenz Zähler liegen liess.

Am Ende der Sonntagspartie zwischen Sarganserland und Sarnen waren alle Blicke auf den Liveticker gerichtet. Der UHCS hatte es verpasst und nach einer anfänglichen lauen, im letzten Drittel aber dramatischen Partie mit 4:6 gegen Sarnen verloren. Allein in der letzten Minute fielen drei Tore. Nun mussten die direkten Konkurrenten Zug und Ticino Punkte lassen, sonst wäre der Fall in die Play-outs Tatsache gewesen.

Und tatsächlich: Der Tabellenletzte March-Höfe gewann im Penaltyschiessen gegen die Tessiner und Zürisee holte einen Punkt in Zug. Die beiden Zähler reichte den Innerschweizern für die Play-offs, in den sauren Apfel muss nun Ticino beissen. Sarganserland spielt als Fünfter der Qualifikation gegen Jona-Uznach (4.). «Einmal tief durchschnaufen und Blumensträusse in die March und an den Zürichsee schicken», war denn auch rasch auf der Tribüne nach den erlösenden Nachrichten aus den anderen Hallen zu hören.

Nervosität spürbar
Gegen Sarnen war die Verkrampfung beinahe greifbar. Nur keinen Fehler machen, lautete die Devise. Die Gäste waren schon für die Play-offs qualifiziert und konnten das Ganze locker angehen. Das 1:1 nach dem Startdrittel war denn auch durchaus gerecht. Im zweiten Abschnitt nutzten die Sarner zwei umstrittene Strafen des schwachen Schiedsrichterduos zur 3:1-Führung auf. Diese Hypothek wog für die nervösen Sarganserländer zu schwer. Erst nach dem vierten Gegentreffer löste sich die Verkrampfung als sie «Alles oder Nichts» spielten. In der turbulenten Schlussphase holte der UHCS bis zur 58. Minute auf 3:4 auf. Für mehr reichte es aber nicht. Zweimal traf Sarnen, nur noch einmal Hans Sturzenegger zum 4:6-Schlussstand.

Unnötige Niederlage im Tessin
Mit einem Sieg am Samstag im Tessin wäre es gar nicht zur gestrigen «Finalissma» gekommen. Einmal mehr spielten die Nerven den Sarganserländern einen Streich. Nach zwei ausgeglichenen Dritteln - zweimal ging der UHCS in Führung - erhöhten die Tessiner mit einem Doppelschlag (44./48.) auf 5:3. Mit einer Tempoerhöhung antworteten die Gäste und schon in der 50. Minute konnte Emanuel Furger auf 4:5 verkürzen. Spät, in der 57. Minute, aber verdient, kam der Ausgleich von Samuel Altherr. Zu mehr reichte es aber nicht mehr. Trotz einigen Chancen musste das Penaltyschiessen entscheiden. Für die Tessiner trafen die beiden Schweden, beim UHCS nur Marco Grass.
Trotz allem war der eine Punkt, den es nach dem 5:5 in der regulären Spielzeit gab, genau der Entscheidende zum Einzug in die Play-off-Viertelfinals. Und trotz einer nicht immer optimal verlaufenen Qualifikation, beginnt die Saison in den Play-offs gegen Jona-Uznach von Neuem.


Ticino Unihockey - UHC Sarganserland 6:5 n.P. (2:2, 1:1, 2:2, 0:0)
Arti e Mestieri Bellinzona. - 187 Zuschauer. - SR Bebie/Stäheli.
Tore: 3. Daniel Grass 0:1. 5. Grinder 1:1. 16. Samuel Altherr (Marco Grass) 1:2. 19. Masa (Luraschi) 2:2. 21. Pizzera (Egloff) 3:2. 32. Pfiffner (Marco Grass) 3:3. 44. Prato 4:3. 48. Prato (Egloff) 5:3. 50. Emanuel Furger 5:4. 57. Samuel Altherr 5:5.
Penaltyschiessen: Larsson 1:0, Good -, Luraschi 2:0, Marco Grass 2:1, Grinder -, Gamma -, Egloff -. Adrian Altherr -. Prato -. Pfiffner -.
Strafen: 3mal 2 Minuten, 2mal 10 Minuten (Pizzera, Valsesia) gegen Ticino Unihockey. 4mal 2 Minuten gegen UHC Sarganserland.
Sarganserland: Holenstein; Sturzenegger, Stucki; Roider, Steiger; Kohler, Samuel Altherr; Giger, Emanuel Furger, Gamma; Pfiffner, Good, Daniel Grass; Adrian Altherr, Marco Grass, Bär.
Bemerkungen: Sarganserland ohne Remo Furger (verletzt), Arambasic, Waldvogel (überzählig).

UHC Sarganserland - Ad Astra Sarnen 4:6 (1:1, 0:2, 3:3)
Riethalle Sargans. - 200 Zuschauer. - SR Schläppi/Stäheli.
Tore: 3. Läubli (Schöni) 0:1. 16. Gamma (Stucki) 1:1. 27. Abegg (Läubli) 1:2. 29. Abegg (Berchtold) 1:3. 46. Haas (Kiser) 1:4. 56. Gamma (Sturzenegger) 2:4. 58. Stucki (Gamma) 3:4. 60. (59:05) Haas 3:5. 60. (59:37) Sturzenegger 4:5. 60. (59:49) Ming (von Rotz) 4:6.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen UHC Sarganserland. 6mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen.
Sarganserland: Mattle; Sturzenegger, Stucki; Roider, Samuel Altherr; Kohler, Jenni; Giger, Emanuel Furger, Gamma; Pfiffner, Good, Daniel Grass; Fehr, Marco Grass, Bär.
Bemerkungen: Sarganserland ohne Remo Furger (verletzt), Arambasic, Waldvogel (überzählig).

Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks