27.
11.
2017
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

Punktemaximum für ULA

Am Samstag hatte Unihockey Langenthal Aarwangen in Bellinzona gegen Ticino Unihockey anzutreten. Sonntags war dann das Heimspiel gegen UHC Sarganserland angesagt. Beide Spiele konnte ULA für sich entscheiden.

Punktemaximum für ULA ULA hatte am Wochenende mit zwei Siegen allen Grund zum feiern. (Bild: ULA)

Die Oberaargauer starteten am Samstag zügig und mit viel Ballbesitz. Doch es sollten, entgegen dem Spielverlauf, die Tessiner in der 15. Minute erstmals jubeln. Drei Minuten später gelang aber Dätwyler der Ausgleich. Drittelsresultat 1:1. Weil ULA`s Ingold und Dätwyler in der letzten Spielminute des ersten Drittels auf die Strafbank wanderten, musste das Mitteldrittel in doppelter Unterzahl gestartet werden. Diesen Vorteil nutzten die Tessiner gnadenlos aus und schossen innerhalb von 10 Sekunden zwei Tore. Somit stand es in der 22. Minute 3:1. In der 25. Minute kassierten beide Teams eine Strafe. Diese liefen aber ereignislos ab. Überhaupt plätscherte in dieser Phase das Spiel gemütlich vor sich hin. Ticino netzte in der 35. Minute zum 4:1 und ULA verkürzte zwei Minuten später durch Akeret zum Resultat nach zwei Dritteln von 4:2.

Die Tessiner mussten zum Schlussabschnit in Unterzahl antreten, was ULA wieder nicht ausnutzen konnte. Jedoch gelang in der 44. Minute Eggerschwiler das 4:3 und ULA war plötzlich wieder hellwach. Während einer Flut von Strafen gegen beide Teams, konnten sich die Langenthaler durchsetzen und mit Toren von Dätwyler, Kisugite und Pfister das Spiel zum 4:6 wenden.

Im Sonntagsspiel starteten die heimischen ULAner wie bereits am Vortag mit viel Energie und Ballbesitz. In der sechsten Minute kam der Lohn in Form des 1:0 durch Lang. Jedoch folgte 14 Sekunden später bereits der Ausgleich durch die Ostschweizer. Sargans suchte sofort einen weiteren Torerfolg und verkrampfte sich dabei. Das Spiel wurde nun intensiver und härter. Das Glück des Tüchtigen gehörte in den Minuten 17 und 20 dem Langenthaler Lüthi mit zwei Treffern. Drittelsresultat 3:1.

Das Mitteldrittel lief genau fünf Minuten als Dätwyler zum 4:1 erhöhte. Die Sarganser versuchten es immer wieder mit schnellen Gegenangriffen, scheiterten aber meistens mit ungenauen Abschlüssen. In Überzahl agierend konnte ULA in der 34. Minute durch Eggerschwiler gar auf 5:1 ausbauen. Die Ostschweizer verkürzten auf 6:2, aber Lang und Eggerschwiler doppelten in den Minuten 36 und 38 mit zwei Toren nach. Spielstand nach zwei Dritteln 7:2.

Der Schlussabschnitt gehörte dann den Ostschweizern. Sie konnten das Drittel mit Toren in der 50. 54. und 57. Minute für sich entscheiden. Aber um das Spiel entgültig zu ihren Gunsten zu wenden reichte es einfach nicht. Selbst eine doppelte Überzahl konnte nicht zum Erfolg genutzt werden. Aber auch ULA haderte und ein Penalty konnte nicht verwertet werden. Glückliches Schlussresultat aus ULA Sicht 7:5.


 


Ticino Unihockey- Unihockey Langenthal Aarwangen 4:6 (1:1, 3:1, 0:4)
Arti e Mestieri Bellinzona, 152 Zuschauer, SR Anderegg / Röder
15. Monighetti (Villat)1:0. 19. Dätwyler (Malmsten) 1:1. 22. Karlsson (Thurén) 2:1. 22. Vapaniemi (Monighetti) 3:1. 35. Karlsson (Jakob) 4:1. 37. Akeret (Eggerschwiler) 4:2. 45 Eggerschwiler (Kisugite) 4:3. 53. Dätwyler (Lang) 4:4. 54. Pfister (Moser) 4:5. 60. Kisugite 4:6.
Strafen: 5X2 Minuten gegen Ticino Unihockey. 5X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen.

Unihockey Langenthal Aarwangen- UHC Sarganserland 7:5 (3:1, 4:1, 0:3)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld Langenthal, 90 Zuschauer, SR Gasser / Britschgi
6. Lang (Mühlethaler) 1:0. 6. Decasper (Stucki) 1:1. 17. Lüthi (Kisugite) 2:1. 20. Lüthi 3:1. 25. Dätwyler (Moser) 4:1. 34. Eggerschwiler (Dätwyler) 5:1. 34. Decasper 5:2. 36. Lang 6:2. 38. Eggerschwiler (Gloor) 7:2. 50. Stucki (Decasper) 7:3. 54. Regi (Pini) 7:4. 57. Decasper (Regi) 7:5.
Strafen: 5X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 2X2 Minuten gegen UHC Sarganserland

 

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks