19.
09.
2016
NLB Männer | Autor: Red Devils March-Höfe Altendorf

Red Devils mit Auftaktsieg

Nach 0:2-Rückstand im ersten Drittel drehten die Red Devils March-Höfe Altendorf die Partie gegen die Iron Marmots Davos-Klosters und gewannen 6:2.

Die Devils und die Iron Marmots lieferten sich ein intensives Spiel. Man merkte von Beginn weg, dass dies das erste Spiel der Saison ist. Beide Teams gingen konzentriert zur Sache und keiner wollte den ersten Fehler begehen. Die Devils kamen früh zu einem Powerplay. Der Ball lief gut, aber die zwingenden Chancen blieben aus. Gegen den Spielverlauf erzielten die Gäste aus Davos das erste Tor. Aus einem Gewühl vor Torhüter Mäder fand der Ball den Weg ins Tor.
Kurze Zeit später konnten die Märchler wieder mit einem Mann mehr agieren. Auch dieses Überzahlspiel blieb ungenutzt. Die Davoser hingegen kamen vor Ende des ersten Drittels zu ihrem ersten Powerplay, welches sie auch kaltblütig ausnützten. Die Märchler waren öfters in Ballbesitz, jedoch agierte man im ersten Drittel ein wenig nervös. Somit ging man mit einem 0:2 Rückstand in die erste Pause.

Anfangsnervosität abgelegt

In der Pausenansprache forderte Coach Brechbühler mehr Tempo und Intensität im Spiel der roten Teufel. Gesagt, getan. Die Teufel erhöhten das Tempo und schienen die Nervosität vom ersten Drittel abgelegt zu haben. Bisig fasste sich ein Herz und brachte die Gastgeber mit einer Einzelaktion auf ein Tor heran. Dies schien dem jungen Team einen Ruck zu geben und man war jetzt viel zielstrebiger in den Aktionen. Die Partie wurde jetzt ruppiger geführt.
Durch einen wuchtigen, aber nicht regelkonformen Check eines Davosers, erhielt man wieder die Möglichkeit in Überzahl zu spielen. Diese Chance liessen sich die Devils nicht nehmen. Ein Querpass durch die Box verwertete Patrick Bamert eiskalt. Wenige Minuten später stand schon wieder ein Davoser in der Kühlbox. Van Welie war es, welcher den Ball aus zentraler Position in die Maschen knallte. Plötzlich führte man zum ersten Mal in diesem Spiel. In dieser Phase ging es hin und her.
Beide Teams kamen zu ihren Chancen, jedoch war bei den starkaufspielenden Torhütern jeweils Endstation. Jetzt waren es die Bündner, welche im letzten Drittel einem Rückstand nachrennen mussten. Sie erhielten die Chance erneut in einem Powerplay auszugleichen. Die Hintermannschaft der Devils schirmten ihren Torhüter gut ab und überstanden dieses wichtige Unterzahlspiel unbeschadet. In einem Timeout von Davos verlangte Trainer Brechbühler wieder mehr Zug nach vorne und man benötige unbedingt einen vierten Treffer. Es war Lukas Wildhaber der die Davoser Defensive überlief und zum 4:2 einschoss. In der Schlussphase nahmen die Bündner den Torhüter aus dem Spiel und man erzielte noch zwei weitere Treffer zum 6:2 Endstand.

Gelungene Debüts

Bei den roten Teufeln wussten die Neuzugänge zu überzeugen. Marco Gwerder und Raphael Rink konnten sich bei ihrem NLB-Debut gar als Torschützen auszeichnen. Micha Moser überzeugte durch seine Schnelligkeit und verbuchte einen Assist. Für Stephan Fischer ging es gegen seinen Ex-Verein und zeigte eine solide Defensivleistung.

 


 

Red Devils - Iron Marmots 6:2 (0:2, 3:0, 3:0)
MZH Altendorf. - 244 Zuschauer. - SR Preisig/Schaffter.
Tore: 11. Marugg (Wiedmer) 0:1. 19. Jäger (Laely) 0:2. 24. Bisig 1:2. 28. Patrick Bamert (Forrer) 2:2. 31. van Welie (Patrick Bamert) 3:2. 56. Lukas Wildhaber (Moser) 4:2. 59. Gwerder (Patrick Bamert) 5:2 (ins leere Tor). 60. Rink (Gwerder) 6:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen RD March-Höfe Altendorf. 4mal 2 Minuten gegen I. M. Davos-Klosters.
Red Devils: Mäder; Keller, Marty, Heyne, Ruoss, Fischer, Schmid, Rink; van Welie, Moser, Lukas Wildhaber, Forrer, Patrick Bamert, Gwerder, Schnyder, Raphael Bamert, Bisig, Fleischmann, Jonas Wildhaber, Brunner
Iron Marmots: Horn, Däscher, Nevrkla, Hartmann, Hänggi, Tüsel, Joos, Guidon, Vladar, Dürr, Jäger, Mathis, Bernet, Laely, Rizzi, Baumgartner, Buchli, Galey, Wiedmer, Marugg
Bemerkungen: Devils ohne Laib, Friedlos, Romer, Flühmann, Fässler (alle überzählig).

 

Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks