08.
10.
2018
NLB Männer | Autor: UHC-Sarganserland

Sarganserland verliert unnötig

Der UHC Sarganserland verliert wichtige drei Punkte gegen einen eher schwachen Leader. Vor allem im ersten Drittel schafften es die Sarganser nicht, mit einem Vorspurng in die Pause zu gehen. Zwar führte der UHCS bereits nach einer Minute dank dem Tor vom Schweden Jakob Karlsson mit 1:0. Doch sowohl auf diesen Führungstreffer als auch auf das Tor vom wieder genesenen Mauro Decas-per zum 2:1, konnte Sarnen reagieren. Besonders das Tor kurz vor Schluss zum 2:2 war besonders bitter, mit einem Weitschuss liess sich die Sarganser Hintermannschaft, quasi mit dem Pausenpfiff, düpieren.

Das zweite Drittel gestaltete sich ziemlich ausgeglichen. Der UHCS war mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar die bessere Mannschaft. Doch mangelnde Chancenauswertung seitens der Sarganser sorgte dafür, dass es Unentschieden 6:6 in die zweite Pause ging.

Im letzten Drittel erhöhte der Leader das Tempo und setzte immer wieder Nadelstiche. Innerhalb der letzten acht Minuten zog Ad Astra Sarnen auf 10:6 davon. Bei UHCS stimmte nicht mehr viel zu-sammen, der zweite persönliche Treffer von Verteidiger Dominik Hardegger kurz vor Schluss, war nur noch Resultatkosmetik.

Der UHCS hat gezeigt, dass er mit den Grossen der Liga mithalten kann. Ebenfalls erfreut sich die Mannschaft an der Rückkehr von Mauro Decasper, der mit drei Toren eine Duftmarke setzte. Es gilt das Positive mitzunehmen und in der Nationalmannschaftspause gezielt zu arbeiten. Das nächste Spiel findet am Samstag 27.10.18 in der heimischen Riethalle statt. Gegner sind die Iron Marmots Davos-Klosters.


 

UHC Sarganserland - Ad Astra Sarnen 7:10 (2:2, 4:4, 1:4)
Sporthalle Riet, Sargans. 212 Zuschauer. SR Anderegg/Röder.
Tore: 1. K. Jakob (R. Blumenthal) 1:0. 12. D. Durot (L. Liikanen) 1:1. 17. M. Decasper (J. Good) 2:1. 20. R. Markström (N. Boschung) 2:2. 22. R. Schöni (N. Boschung) 2:3. 24. R. Markström (B. von Wyl) 2:4. 31. M. Decasper (F. Good) 3:4. 32. M. Decasper 4:4. 32. R. Markström (B. von Wyl) 4:5. 33. S. Pfiffner (C. Kühne) 5:5. 36. J. Höltschi (R. Markström) 5:6. 40. D. Hardegger (F. Good) 6:6. 50. R. Schöni (B. von Wyl) 6:7. 54. C. von Wyl (J. Höltschi) 6:8. 58. L. Liikanen (M. Schöni) 6:9. 59. M. Abegg (R. Schöni) 6:10. 60. D. Hardegger (K. Jakob) 7:10.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Sarganserland. 3mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen.

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks