13.
01.
2020
NLB Männer | Autor: Floorball Thurgau

Sieg nach Aufholjagd

Das NLB-Team von Floorball Thurgau kann das Spiel auswärts gegen Unihockey Langenthal Aarwangen erst im letzten Drittel noch zu ihren Gunsten drehen und gewinnt mit 7:6.

Die Thurgauer starteten gut in die Partie und erspielten sich in den ersten Minuten einige gute Chancen. Leider scheiterten die Thurgauer mehrmals am starken Torwart der Langenthaler. Doch wer die Tore vorne nicht macht, bekommt sie hinten. Genau so kam es. Die Langenthaler schossen innert Minuten zwei Tore. Die Mostinder rannten vergebens weiter an und so ging es mit dem Zweitore-Rückstand in die erste Drittelspause.

Die Thurgauer starteten unkonzentriert in das zweite Drittel. Es passte nicht viel zusammen und so war es nicht verwunderlich, dass die Gastgeber auf 3:0 erhöhen konnten. Die Gäste reagierten zwar sofort und Viitakoski gelang im Powerplay der Anschlusstreffer. Doch der erhoffte Aufschwung kam nicht. Dem Heimteam gelangen noch zwei Treffer und so ging es mit einem 1:5 Rückstand in die letzte Drittelspause.

Trainer Jukka Ruotsalainen fand in der Pause die richtigen Worte und stellte in den Linien ein wenig um. Die Thurgauer starteten furios in das letzte Drittel und innert acht Minuten war der Ausgleich Tatsache. Dem Heimteam gelang noch einmal der Führungstreffer zum 6:5. Doch innert weniger als einer Minute erzielten die Thurgauer zwei Tore und gingen fünf Minuten vor Schluss das erste Mal in Führung. Diese Führung gaben die Ostschweizer nicht mehr aus der Hand und gewannen mit 7:6.

Am nächsten Samstag, 18. Januar findet um 18.00 Uhr in der Paul-Reinhart-Halle der Spitzenkampf gegen den Tabellenersten Unihockey Basel Regio statt. Das Team freut sich auf viele Zuschauer, die sie bei diesem wichtigen Spiel lautstark unterstützen. Es ist zugleich das letzte Heimspiel bevor die Playoffs Mitte Februar beginnen.

 


Unihockey Langenthal Aarwangen - Floorball Thurgau 6:7 (2:0, 3:1, 1:6)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. 42 Zuschauer. SR Gasser/Por.
Tore: 11. N. Lang (A. Akeret) 1:0. 12. M. Stöckli (T. Känzig) 2:0. 30. E. Schärli 3:0. 31. V. Viitakoski (J. Hyytiäinen) 3:1. 36. D. Zumstein (V. Eggerschwiler) 4:1. 37. M. Stöckli 5:1. 45. Y. Fitzi (J. Hyytiäinen) 5:2. 46. N. Siegfried (D. Leuzinger) 5:3. 47. S. Lienert (J. Föhr) 5:4. 48. J. Juuti (J. Hyytiäinen) 5:5. 53. L. Moser (N. Lang) 6:5. 55. V. Viitakoski (J. Hyytiäinen) 6:6. 56. J. Föhr (N. Graf) 6:7.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 1mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks